Grundig 1099 Fragen...

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Manu85
Posts: 31
Joined: Fri Dec 22, 2017 22:09
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Grundig 1099 Fragen...

Post by Manu85 »

Ich habe ein Grundig 1099.
Mir ist der im Bild gelbe Kondensator aufgefallen der dort sicher nicht immer gesessen hat.
0.027 μF 20% steht drauf..
meine Frage....ist der dort richtig und kann das so bleiben?
Bin leider nicht so bewandert mit Schaltplänen.
Besten Dank schon mal.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by eabc »

Lt. Schaltplan ist da ein 22nF/400 V dran.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Manu85
Posts: 31
Joined: Fri Dec 22, 2017 22:09
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by Manu85 »

Danke Dir...
also sollte dort ein 22nF sitzen....und kein 27nF ?!
Ist die frage ob man den besser tauschen sollte..?
Oder ob es zu vernachlässigen ist ?
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by eabc »

Wenn es ein Folientyp ist und das scheint er zu sein, würde ich den unberührt lassen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Manu85
Posts: 31
Joined: Fri Dec 22, 2017 22:09
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by Manu85 »

Ich hab hier noch so einen ( gelb) bei dem ich mir nicht sicher bin ob der dort so richtig ist...(an der EF 89)
10000pF / 400V steht drauf.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by eabc »

Das scheint ein "Bonbon" zu sein, raus damit.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Posts: 3233
Joined: Sun May 12, 2013 18:23
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by Phalos Southpaw »

eabc wrote:Das scheint ein "Bonbon" zu sein, raus damit.


Nein, das ist ein Philips "Senf"-Kondensator. Die sind bei mir bisher unauffällig gewesen und eignen sich auch gut zum Restaurieren alter Radios.

Unten bei "H" zu sehen.
viewtopic.php?f=24&t=2700
andreas1962
Posts: 626
Joined: Fri Dec 05, 2014 21:01
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Salzkotten

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by andreas1962 »

Hallo Manu,

erst einmal ein frohes neues Jahr! Jetzt zu Deinem Radio: Darin sind noch etliche Papierwickelkondensatoren verbaut. Auch die Klein-Elkos würde ich überprüfen, ggf. tauschen. Zur Identifikation habe ich die Papierwickelkondensatoren in Deinem Bild mit einem "P" gekennzeichnet. Ein Klein-Elko auf dem Bild habe ich mit einem "E" markiert. Der von Dir genannte gelbe Philips-Kondensator hält seine Kapazität, wie von Phalos bereits geschildert. Hier im Forum ist ein bebildeter Ratgeber zum Erkennen der im Alter auffälligen Kondensatoren angepinnt.

Viele Grüße


andreas
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Manu85
Posts: 31
Joined: Fri Dec 22, 2017 22:09
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by Manu85 »

Hallo Andreas,

Danke für deine Mühe.
Die du gekennzeichnet hast hab ich bereits bestellt + weitere die nicht auf dem Bild sind.
Der elko mit den entsprechenden angaben (4 µF) ist er selten wie ich feststellen musste....aber gefunden. :)
Ein problem war das der empfang nach kurzer zeit weniger wurde...hoffe nach allen Reinigungsarbeiten an Tasten und Drehkos...+ wenn die alten Kondensatoren getauscht sind...das alles wieder funktioniert :)
Sicher ergeben sich beim fortlauf meiner Arbeiten noch weitere Fragen:)

Danke euch allen schon mal.
Manu85
Posts: 31
Joined: Fri Dec 22, 2017 22:09
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by Manu85 »

Hier mal ein Einblick
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Manu85
Posts: 31
Joined: Fri Dec 22, 2017 22:09
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by Manu85 »

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by eabc »

Ein 4µF wird doch durch eine 4,7 µF abgelöst und den gibt's doch zu Hauf.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Manu85
Posts: 31
Joined: Fri Dec 22, 2017 22:09
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by Manu85 »

Ja. Hab ich gelesen das man das durchaus machen kann.
Hab aber einen gefunden mit 4µF.
Preislich kosten die eh alle mehr Versand bei Einzelbestellung als das Teil selber...
oder wäre 4.7µF aus irgendwelchen gründen besser gewesen?...noch ist er nicht drinn :)
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by eabc »

Moin moin Manu,
da Elkos i.d.R. eine hohe Kapazitätstoleranz von -10 bis oft über +30 Prozent aufweisen, kann von besser oder schlechter nicht die Rede sein, es kommt immer auf die Aufgabe und den Einsatzort an.
Unseren Röhrenradios spielen zum Glück auch mit Elkos die den gesamtem Toleranzbereich ausschöpfen, ohne das wir da einen Unterschied hören, meine ich.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Manu85
Posts: 31
Joined: Fri Dec 22, 2017 22:09
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 1099 Fragen...

Post by Manu85 »

Moin Harry,

Dann werde ich den 4µF erstmal so einlöten wenn er da ist.
Wird wohl funktionieren dann. :)

Gruß, Manuel