Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by Similis »

Liebe Radiofreunde,

was habe ich mir mit der hübschen Loretta für Mühe gegeben. Das Gehäuse komplett gereinigt
und das Chassis gesäubert. Die Kondensatorkur ist auch durchgeführt. Die ECH81 hatte sich
verabschiedet, genau wie der Brückengleichrichter und es spielt, allerdings erst ab dem Sender
Berliner Rundfunk bei 91,4 Mhz. Hmmmm... also das Gehäuse vom Tuner geöffnet und rumgepückert.
Und siehe da, wenn ich mit meinem Prüfstift ein Teil von der im Bild rechts stehenden Spule berühre,
sind die Sender ab 87,5 Mhz plötzlich da. Was ist das?
Einen Schaltplan kann ich momentan hier nicht hinterlegen. Ich habe nur einen beim Radiomuseum gefunden.
Und ob die damit einverstanden wären, weiß ich nicht. Die sind ja immer so streng ;)
Hier ein paar Bilder:
Image Image Image
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by eabc »

Hallo Norbert,
wenn es beim berühren aktiver Elemente funktioniert, dann scheint der Oszillator aufgrund fehlender Kapazität wieder zu schwingen
D.h. einer der im Schwingkreis liegenden Kondensatoren liegt außerhalb der Toleranz.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Nutzi
Posts: 898
Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by Nutzi »

Kann auch Kontaktprobleme an einem der Scheibentrimmer sein. Klopfen im Nahbereich oder leichtes Berühren reicht da oft um den Kontakt (kurzfristig) wieder herzustellen.
Die sehen auch optisch nicht mehr sehr vertrauenerweckend aus....Bei vielen RFT Geräten ist das schon fast ein Standartproblem.

Nachtrag: Mit Kontaktproblem meine ich Verlust des Kontaktes der Silberschicht der Scheibe zum Mittelpin, Kann aber auch am Mittelpin unten ein Kontaktproblem geben.
Einfach mal bei auftretenden Fehler die Einstellschraube leicht berühren, das markt man dann schon.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
EQ80
Posts: 1686
Joined: Sun Oct 18, 2009 18:36
Location: bei Fulda

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by EQ80 »

Hallo Norbert und alle leser,
damit das Jahr gut anfängt habe ich hier mal was eingescannt. Zwar nicht exakt das Schaltbild der Box vom Loretta 30. Aber das des Savoy 20 sollte ganz ähnlich sein. Die UKW-Mischteile waren damals ja längst "auskonstruiert". Scan ist aus eigener Schaltbildsammlung:
Image
Viele Grüße

Frank
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by Similis »

Erstmal ein Dankeschön für die Meldungen.... Zum Glück habe ich das alte Serviceheft gefunden.
Hier die Kopien. Sie können dann in unserer "Sammlung" aufgenommen werden.

Image Image Image Image

Allen ein gesundes Neues Jahr! :hello:
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by Similis »

Nutzi wrote:Kann auch Kontaktprobleme an einem der Scheibentrimmer sein. Klopfen im Nahbereich oder leichtes Berühren reicht da oft um den Kontakt (kurzfristig) wieder herzustellen.
Die sehen auch optisch nicht mehr sehr vertrauenerweckend aus....Bei vielen RFT Geräten ist das schon fast ein Standartproblem.

Nachtrag: Mit Kontaktproblem meine ich Verlust des Kontaktes der Silberschicht der Scheibe zum Mittelpin, Kann aber auch am Mittelpin unten ein Kontaktproblem geben.
Einfach mal bei auftretenden Fehler die Einstellschraube leicht berühren, das markt man dann schon.


Wenn ich mit einem Holzstäbchen die Teile berühre oder anklopfe, ändert sich leider gar nichts. Ein Kontaktproblem ist es daher wohl nicht....
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by glaubnix »

Hallo Norbert,

einen solchen berührungssensiblen Fehler aufzuspüren ist nicht einfach. So wie es aussieht hat der Oszillator Anschwingprobleme, welche durch den Berührungsimpuls das Anschwingen 'fremdauslösen'. In diesem Falle wäre es nützlich den Schwingstrom bzw. die Schwingspannung am Gitter der Oszillatortriode zu messen.

Dies muss möglichst rückwirkungsfrei geschehen, deshalb wird die Gitterspannung direkt über einen kurz angelöteten 1Meg und anschließendem Siebkondensator zur HF-Entkopplung einem (hochohmigen) Voltmeter zugeführt. Die Messung erfolgt wie üblich gegen GND. Zur Verdeutlichung des gemeinten habe ich das 'rot' im Tuner-Foto eingetragen.
UKW-Tuner S-L Loretta 30.JPG

Die Schwingspannung sollte ca. -2V ... -3,5V betragen, wobei der angezeigte Wert, bei stabilen Schwingbedingungen, über den gesamten Abstimmbereich konstant bleiben sollte.

Der Fehler könnte bereits durch eine schwächelnde ECC85 bedingt sein - ich gehe einmal davon aus, dass du diese bereits versuchsweise ausgetauscht hast. Auch der Gitterableitwiderstand R202 (220k) sollte nachgemessen werden. Letztlich könnte auch die Anodenstrommessung der Oszillatorröhre Hinweise auf deren Zustand geben - Messung indirekt über R16 (1k) würde bei 6mA lt. Schaltbild 6V bedeuten.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Nutzi
Posts: 898
Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by Nutzi »

Similis wrote:Wenn ich mit einem Holzstäbchen die Teile berühre oder anklopfe, ändert sich leider gar nichts. Ein Kontaktproblem ist es daher wohl nicht....


Sorry Norbert, da hatte ich dein Problem nicht richtig verstanden. Ich war davon ausgegangen dass der Empfangsbereich "verschoben" ist. Also am Beginn Skala der Empfang auf 91,4 MHz liegt, niedrigere Frequenzen quasi dadurch nicht einstellbar sind. Spät Abends läuft mein Hirn nur noch auf Sparmodus...
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Petzi
Posts: 823
Joined: Wed Apr 28, 2010 11:23

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by Petzi »

Hallo Karsten,

Similis schrieb:
es spielt, allerdings erst ab dem Sender
Berliner Rundfunk bei 91,4 Mhz. Hmmmm... also das Gehäuse vom Tuner geöffnet und rumgepückert.
Und siehe da, wenn ich mit meinem Prüfstift ein Teil von der im Bild rechts stehenden Spule berühre,
sind die Sender ab 87,5 Mhz plötzlich da. Was ist das?

Deswegen dachte ich auch das der Oszillator schwingt.Oder können die Schwingungen unterhalb 91,4 Mhz aussetzen?

Gruß Gerd
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by Similis »

glaubnix wrote:Hallo Norbert,

einen solchen berührungssensiblen Fehler aufzuspüren ist nicht einfach. So wie es aussieht hat der Oszillator Anschwingprobleme, welche durch den Berührungsimpuls das Anschwingen 'fremdauslösen'. In diesem Falle wäre es nützlich den Schwingstrom bzw. die Schwingspannung am Gitter der Oszillatortriode zu messen.

Dies muss möglichst rückwirkungsfrei geschehen, deshalb wird die Gitterspannung direkt über einen kurz angelöteten 1Meg und anschließendem Siebkondensator zur HF-Entkopplung einem (hochohmigen) Voltmeter zugeführt. Die Messung erfolgt wie üblich gegen GND. Zur Verdeutlichung des gemeinten habe ich das 'rot' im Tuner-Foto eingetragen.
UKW-Tuner S-L Loretta 30.JPG

Die Schwingspannung sollte ca. -2V ... -3,5V betragen, wobei der angezeigte Wert, bei stabilen Schwingbedingungen, über den gesamten Abstimmbereich konstant bleiben sollte.

Der Fehler könnte bereits durch eine schwächelnde ECC85 bedingt sein - ich gehe einmal davon aus, dass du diese bereits versuchsweise ausgetauscht hast. Auch der Gitterableitwiderstand R202 (220k) sollte nachgemessen werden. Letztlich könnte auch die Anodenstrommessung der Oszillatorröhre Hinweise auf deren Zustand geben - Messung indirekt über R16 (1k) würde bei 6mA lt. Schaltbild 6V bedeuten.


Vielen Dank für die viele Arbeit Peter. So, wie Du es bildlich dargestellt hast, ist es für mich sehr verständlich. Der Versuchsaufbau und die Messung erfolgt noch heute Abend und ich werde berichten.
Selbstverständlich hatte ich die ECC85 gegen eine Referenzröhre getauscht und alle 3 Widerstände im Tuner überprüft *zwinker*
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by Similis »

@ Karsten und Gerd: Das sich der Frequenzbereich verschiebt,,,,, diesen Fall hatte ich schon 2x, aber so?
Wie gesagt, kommt die Spule und deren Umgebung in Kontakt mit dem Prüfstift, sind alle Sender dort, wo
sie sein müssen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Empfang auf allen Sendern merklich besser wird.
Last edited by Similis on Mon Jan 01, 2018 17:06, edited 1 time in total.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Bernhard W
Posts: 815
Joined: Thu Nov 17, 2011 23:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Mannheim

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by Bernhard W »

Similis wrote:... es spielt, allerdings erst ab dem Sender Berliner Rundfunk bei 91,4 Mhz... wenn ich mit meinem Prüfstift ein Teil von der ... Spule berühre, sind die Sender ab 87,5 Mhz plötzlich da...

... Das sich der Frequenzbereich verschiebt,,,,, diesen Fall hatte ich schon 2x, aber so?
Wie gesagt, kommt die Spule und deren Umgebung in Kontakt mit dem Prüfstift, sind alle Sender dort, wo sie sein müssen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Empfang auf allen Sender merklich besser wird.

Gutes neues Jahr zusammen.

Der Prüfstift hat eine Kapazität gegen Masse, die wird dann parallel zum Schwingkreis-Kondensator gelegt. Dadurch schwingt dieser auf einer tieferen Frequenz, die dann etwa richtig liegt.

D. h. der Oszillator schwingt zurzeit zu hoch. Setz mal das Abschirmgehäuse auf diesen Oszillatorteil. Das erhöht alle Kapazitäten nach Masse. Vielleicht reicht das auch aus, dass der Oszilator wieder richtig schwingt.

Falls nicht: Oszillator mit aufgesetztem Schirmgehäuse neu abgleichen.

Bernhard
User avatar
glaubnix
Posts: 2502
Joined: Thu Nov 04, 2010 17:42
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by glaubnix »

Hallo,

soweit ich alles verstanden habe läuft das Gerät auch nach Entfernen des Prüfstiftes auf der normalen Frequenz weiter - also nichts mit dauerhafter Kapazitätserhöhung...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by Similis »

So eine Schiete! Zuallererst wollte ich den Tipp von Harry abarbeiten und die im Tuner befindlichen
Kondensatoren messen. Dabei ist mir die Prüfklemme abgerutscht und hat einen Spulenfaden abgerissen. :angry:
Ein Stückchen roter Spulenfaden befand sich am abgerissenen Teil, daher habe ich von der Spule einen
Faden gelöst und ihn mit dem 10K-Widerstand verbunden. Ich bin mir sicher, dass es die richtige Verbindung
ist, aber die Tests, wie von Peter und Bernhard vorgeschlagen, konnte ich nicht durchführen, weil danach
nur noch das Rauschen im Winde zu vernehmen war. Was habe ich falsch gemacht? :Schulterzuck:

Image Image Image
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Schaub-Lorenz Loretta 30 - UKW-Tuner zickt -

Post by eabc »

Die Spule scheint die ZF Auskopplung L8/9 zu sein, durch diese muss die Anodenspannung für Pin 6 durch, tut sie das auch, d.h. ist Durchgang vorhanden ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------