Berolina Brummt / schlechter Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Bagger85
Posts: 4
Joined: Sat Feb 03, 2018 1:19
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by Bagger85 »

Hallo zusammen.

Ich bin (sehr) günstig an ein Berolina 8E171 gekommen. Wollte eigentlich da neue Technik einbauen. Allerdings ist der optische Zustand eine gute 2- und technisch würde ich sogar eine 1- geben. Bis auf ein neueres Stromkabel wurde nichts verändert oder getauscht.

Erstes Anschalten brachte nur Kratzen und Rauschen. Also erstmal alles zerlegt, grob gereinigt und Kontaktspray für die Potis und die Kiste läuft.

Nachdem ich den Klang gehört habe, wird das definitiv erhalten. So einen feinen, warmen Klang bekomme ich auf meiner recht guten 5.1er im Wohnzimmer und meinem Autoausbau nicht hin. :shock: :super:

Aber es gibt zwei Probleme:

1. Ein gut hörbares Brummen, nicht extrem laut aber störend. - nicht lautstärke abhängig aber nach einer Weile wird es leicht lauter und leibt so.

2. UKW-Empfang ist zwar sehr klar aber ich bekomme nur 3 Sender. Die kommen aber Stark und Klar rein. Alles Andere bekomme ich nicht "scharf gestellt".

Das Magische Auge ist aber gut sichtbar.

Woran könnten die Fehler liegen? Habe schon von defekten Elkos gelesen, aber keine Ahnung welche.

PS: Ja ist mein erstes Dampfradio und ja, ich bin definitiv angefixt! :mrgreen:


EDIT: SCHALTPLAN
26870674_177227403043195_1134897262032322560_n.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by eabc »

Moin moin (noch) Namenloser,
willkommen im Forum, in das du hier hineingestolpert bist, gestolpert deshalb, weil einem Neuling eine kurze Vorstellung gut tut. In der Hoffnung das du das schnell nachholen wirst, sei Dir verziehen, vermutlich wird dein sehr Jugendliches Alter Schuld am Dilemma sein.
Nun zum Problem mit deinem Radio: Alles was einen Netzstecker hat, muss nach Jahrelangem Betrieb Oder Lagerung, vor erneuter Inbetriebnahme elektrotechnisch Überprüft werden. Oft sind es nur weniger Kondensatoren die gewechselt werden müssen. Bis dahin solltest du den Netzstecker ziehen um weitere Schäden, die bis zu einem Brand führen können, zu verhindern, auch bedeutet das Gefahr für Leib und Leben.
Wenn wir deinen ungefähren Wohnort wüssten, dann würden wir dir vorschlagen, dich an das in deiner Wohnnähe ebenfalls wohnende Mitglied mit Kenntnis der Materie, per PN zu wenden, der sich deinem Problem annimmt.
Last edited by eabc on Sat Feb 03, 2018 14:02, edited 3 times in total.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
TheJukeboxMan
Posts: 429
Joined: Thu Sep 29, 2016 12:53
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Baden-Württemberg

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by TheJukeboxMan »

Wie Harry schon gesagt hat, vermutlich sind schlechte Kondensatoren an deinem Problem Schuld.
Da du es schon mal hinbekommen hast, die Potis zu reinigen, gehe ich mal davon aus, dass du vielleicht schon mal einen Lötkolben benutzt hast und zumindest ein bisschen Ahnung von Elektronik hast.
Hier ist eine Liste der Kondensatoren, die für einen sicheren Betrieb unbedingt ausgetauscht werden müssen:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=24&t=2700

Danach sollte dein Radio wohl wieder ohne Probleme spielen. Allerdings musst du vielleicht auch noch ein paar andere Sachen erledigen, z.B. die Sicherung durch einen korrekten Wert ersetzen, die Umlenkrollen/Drehkondensator wieder gängig machen, Messing polieren etc.

Wenn dir das jetzt alles total Bahnhof vorkommt und du dir das nicht zutraust, dann ist es besser, wie Harry schon geschrieben hat, einen Fachmann aufzusuchen.
Außerdem sei dir gesagt, dass in Röhrenradios hohe Spannungen von bis zu 400 Volt herrschen können, die auch noch nach dem Ausschalten anliegen können (in den Kondensatoren/Elkos).

Mit ein wenig Grundkenntnis über elektronische Bauteile, Spannung/Strom etc. machst du dir das Leben auf jeden Fall einfacher und sicherer.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
User avatar
mnby101
Posts: 683
Joined: Fri Mar 14, 2014 18:52
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by mnby101 »

Sorry, aber es ist bei vielen Neuanmeldungen immer wieder das selbe: Keine Vorstellung, keine Angabe eines Namens mit dem man den "Neuen" ansprechen kann, aber das ist ja ein alter Hut. Die Devise lautet: Hoppla, jetzt komm ich! Erst mal ein über 50 Jahre altes Gerät ans Netz anschließen und anschließend eventuell weinen wenn es geraucht hat. Nochmal für alle Neulinge: Ein so altes elektronisches Gerät hat Bauteile die nach diesem Alter zwingend auszutauschen sind um einen gefahrlosen Betrieb sicher zu stellen, geschieht das nicht können Leib und Leben gefährdet werden, z.B. durch einen Brand, im geringsten Falle können Teile die nur noch schwer oder gar nicht mehr zu beschaffen sind Schaden nehmen und das Gerät ist unter Umständen nicht mehr zu retten. Hier im Forum gibt es unzählige Hinweise auf diese Gefahr und wie man sie beseitigen kann, die Devise sollte immer lauten: Erst lesen, dann einstecken ! Trotzdem ein herzliches Willkommen im DRF an den noch "namenlosen" . Wünsche allen noch ein schönes Wochenende.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Welle
Posts: 55
Joined: Sun Jan 08, 2017 13:47
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by Welle »

@ mnby101 und eabc,

putzt mal eure Brillen !!! Unser Neuzugang hat sich bereits einen Namen ausgesucht, nämlich "Bagger85" . Und freundlich "Hallo zusammen" hat er zur Begrüßung gesagt.

Und alt genug um selbst zu entscheiden was er an persönlichen Informationen freiwillig öffentlich ins Internet stellen mag ist er gewiß auch!
Es wäre wünschenswert, wenn der Admin oder die Moderatoren den ewigen Sticheleien der selbsternannten Hilfssheriffs um "Vornamen" zu erfahren Einhalt gebieten würden.

Viele Grüße
Welle
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by eabc »

Welle, hast du was falsches eingenommen und glaubst daher den Neuling in Schutz zu nehmen ?
Seit tausenden von Jahren ist es Brauch, das ein Fremder der eine Bitte hat, sich auch kurz vorstellt und seinen Namen nennt.
Wenn du nichts weiter zum Problem beitragen kannst, dann solltest du dir eine andere "Sandkiste" aussuchen.
Falls es dir gefällt, mit Welle oder Bagger85 angesprochen zu werden, dann bitte, mir und vielen anderen hier im Forum gefällt das "hineinstolpern" nicht. Wir haben es zum Glück noch gelernt, wie man sich in der Fremde aufzuführen hat, um Hilfe zu erhalten.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
holger66
Posts: 4302
Joined: Thu Dec 18, 2008 6:27
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Nettetal

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by holger66 »

Hallo zusammen,

"Bagger85" ist kein Name, sondern ein Pseudonym. ICH möchte so nicht angesprochen werden.

Wir, d.h. die Mods, überlegen uns was, um das leidige Thema verbindlich und endgültig zu regeln. Wir arbeiten daran.....

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Posts: 3233
Joined: Sun May 12, 2013 18:23
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by Phalos Southpaw »

holger66 wrote:Hallo zusammen,

"Bagger85" ist kein Name, sondern ein Pseudonym. ICH möchte so nicht angesprochen werden.

Wir, d.h. die Mods, überlegen uns was, um das leidige Thema verbindlich und endgültig zu regeln. Wir arbeiten daran.....

H.
Warum hast du dann das 66 bei dir angefügt. War doch überflüssig. :jump:
Und vielleicht möchte der User ja so angeschrieben/angesprochen werden.
Wenn es jemanden so sehr stört, dann soll er es doch bitteschön auch nicht kommentieren, sondern bleiben lassen und hier nicht zu irgendwelchen Verhaltensweisen zu konvertieren, die schlicht und einfach nicht notwendig sind.
Das obliegt ganz allein der Entscheidung des Users und nicht die der Mods. Wenn, dann muss es in die Forenregeln geschrieben werden. Und zwar klipp und klar und nicht als "gewünscht" und/oder "freiwillig.
Bis dahin sind solche Disskussionen überflüssig und tragen nicht zur Forenharmonie bei.
User avatar
holger66
Posts: 4302
Joined: Thu Dec 18, 2008 6:27
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Nettetal

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by holger66 »

Phalos Southpaw wrote:
holger66 wrote:Hallo zusammen,

"Bagger85" ist kein Name, sondern ein Pseudonym. ICH möchte so nicht angesprochen werden.

Wir, d.h. die Mods, überlegen uns was, um das leidige Thema verbindlich und endgültig zu regeln. Wir arbeiten daran.....

H.
Warum hast du dann das 66 bei dir angefügt. War doch überflüssig. :jump:
Und vielleicht möchte der User ja so angeschrieben/angesprochen werden.
Wenn es jemanden so sehr stört, dann soll er es doch bitteschön auch nicht kommentieren, sondern bleiben lassen und hier nicht zu irgendwelchen Verhaltensweisen zu konvertieren, die schlicht und einfach nicht notwendig sind.
Das obliegt ganz allein der Entscheidung des Users und nicht die der Mods. Wenn, dann muss es in die Forenregeln geschrieben werden. Und zwar klipp und klar und nicht als "gewünscht" und/oder "freiwillig.
Bis dahin sind solche Disskussionen überflüssig und tragen nicht zur Forenharmonie bei.
Wir arbeiten daran, wie gesagt. Es wird eine verbindliche und abschließende Regelung zu dem Thema kommen.

(Die 66 bei meinem Pseudonym ist schlicht und einfach mein Baujahr, das gibt dem User eine weitere Information. Wenn mich einer mit "Holger66" ansprechen sollte, was bisher noch keiner gemacht hat (wozu auch ?), habe ich dagegen auch nichts.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
User avatar
mnby101
Posts: 683
Joined: Fri Mar 14, 2014 18:52
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by mnby101 »

Welle ?

Was hast Du dagegen mit einem normalen, üblichen Vornamen angesprochen zu werden ??? Ich kann Deine Einwände nicht nachvollziehen, tut mir leid. Ich habe übrigens meinen Vornamen angegeben und möchte nicht mit meinem Pseudonym "MNBY101" angesprochen werde, das habe ich oft genug deutlich gemacht, es ist für mich ein "Login-Name" und nicht mehr. Wie es aussieht kannst Du nur andere kritisieren, gehst aber auch nicht auf deren Wünsche ein. Offensichtlich gibt es im Forum noch eine ganze Menge Mitglieder die so empfinden wie ich und es bleibt abzuwarten welche Lösung die Administration für das doch offensichtlich bestehende Problem anbieten wird. Was mich übrigens sehr verwundert: Ich bin auch im Nachbarforum RBF aktiv und habe dort noch keine ähnlichen Diskussionen gesehen. Die Mitglieder sprechen sich dort vorwiegend mit ihrem Vornamen an und keiner hat etwas dagegen, schon komisch.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
User avatar
BugleBoy
Posts: 4249
Joined: Wed Apr 25, 2012 16:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by BugleBoy »

Wir werden daran arbeiten, wie geschrieben, dass beide Seiten zufrieden wirst. Dafür ist Diskussion und Hinweis darüber auch unerwünscht und Neuling mit stolperende Start wird durch Kurs schicken.

Aber siehst du bitte zu, dass diese Theard nun zerschrieben ist. Ihr beide hab das Diskussion (wieder) ausgelöst. Denk daran !

RBF ist ganz andere Welt. Da ist deinen Vergleich quasi wie Birne & Apfel-Vergleich.

Grüss
Madao
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Yamanote
Posts: 784
Joined: Sat Jan 21, 2017 21:25
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by Yamanote »

Bagger85 wrote: PS: Ja ist mein erstes Dampfradio und ja, ich bin definitiv angefixt! :mrgreen:
26870674_177227403043195_1134897262032322560_n.jpg
Hallo,

das sind ja schon einmal beste Voraussetzungen. :)

Aus Deiner Fehlerbeschreibung wuerde ich sagen, dass der technische Zustand Deines Radios doch zu wuenschen uebrig laesst.
Im Laufe der vielen Jahre sind da wohl einige Bauteile im Radio defekt geworden und die muessen nun getauscht werden.

Also stellst sich zuerst die Frage, ob Du Dir die Arbeiten zutraust und ob Du das auch selbst machen moechtest?
Viele Grüße,
Günter
McCormick
Mitgliedschaft beendet
Posts: 98
Joined: Mon Dec 14, 2009 13:32
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by McCormick »

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich denke nicht, daß sich Bagger85 ungebührlich verhalten hat, auch möchte ich hier für niemanden Partei ergreifen, weder
für die Neuankömlinge, noch für die alten Hasen.
Dieses Oberlehrerhafte getue der Namen wegen geht mir sauber auf´m S....
Die alten Hasen sollten einem Einsteiger deswegen nicht gleich die Schneid abkaufen
Wichtiger als Einsteiger ist, erst mal das Forum als Gast durchsuchen, da findet man schon viele Hinweise. Auch sollte das
Thema Kondensatorkur gut durchgelesen werden, dann kann ich schon fachlicher ins Forum einsteigen.
Als Hilfe für eine technische Überholung ein vorher-nachher Bild von einer Chassisunterseite.
Neue Kondensatoren gibt´s bei jedem Elektronikversandhandel und ob man (Frau) sich dann das Werte ermitteln,
Liste zusammenstellen, Bestellen, Ein- und Auslöten zutraut, bleibt jedem selbst überlassen.

Mit freundlichen Grüßen
Franz
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
SABA78
Posts: 2206
Joined: Thu Jun 28, 2012 18:29
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by SABA78 »

Es wäre schön, wenn der Anteil an themenbezogenen Antworten größer wäre, als die Zahl der Beschwerden und Ermahnungen. Gerade beim Einstandsbeitrag eines neuen Mitglieds, welcher höflich, ausführlich und in lesbar geschriebenen Buchstabenandordnungen, unter korrekter Verwendung von Groß-Kleinschreibung, Beistrichsetzung (Komma) und Interpunktion verfasst wurde.

Abgesehen davon steht im Vorstellungsthread von Bagger85 sein "tatsächlicher" Vorname geschrieben.

Ich würde mich freuen, wenn wir wieder zum Thema zurückkehren würden. :super:


Also:

Es wurde ja bereits geschrieben, dass hier im Forum grundlegende Hinweis-Threads über die üblichen "Problemkondensatoren" zu finden sind. Diese lege ich Dir ans Herz. Da sind auch viele Bilder der üblichen Austauschkandidaten. Das sind übrigens nicht zwingend Elkos, sondern meist Teer- und andere Wickelkondensatoren.
Über die Philosophie, ob man nur die Kondensatoren tauschen sollte die im Falle eines Defekts das Gerät zusätzlich beschädigen können, oder ob man gleich alle tauschen soll, wollen wir mal nicht weiter reden - sonst sprengt das vielleicht den Thread.

Daniel, mache Dich auch mal schlau über die Verwendung und Funktion einer Vorschaltlampe. Damit kann auch schon grobe Aussagen über das Befinden des Radios machen. Da der Apparat aber grundsätzlich zu funktionieren scheint, gehe ich (noch) nicht von schwerwiegenden Defekten aus.
Das Brummen könnte von schlechter Siebung - also tauben Elkos im Netzteilbereich herrühren, aber auch ein müder Gleichrichter kann dafür verantwortlich sein.

Ich würde zuerst mal den Spannungsabfall über R52 (30 Ohm) und die Spannung an C41 messen. Anhand der sich ergebenden Messwerte kann man schonmal Rückschlüsse auf Leistungsaufnahme und Zustand des Netzteils ziehen.

Über die Spannungsanalyse (Nachmessen der im Schaltplan angegebenen Werte) lassen sich viele Macken schnell aufspüren. Wenn die Spannung an C41 allerdings deutlich abweicht, stimmen natürlich die nachfolgenden Spannungen auch nicht...

Viel Erfolg! :)
Last edited by SABA78 on Sat Feb 03, 2018 21:36, edited 1 time in total.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Bagger85
Posts: 4
Joined: Sat Feb 03, 2018 1:19
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Berolina Brummt / schlechter Empfang

Post by Bagger85 »

Ok, danke für die Antworten, oder auch nicht.

Kurz OT: Ich möchte hier keine Welle machen oder neue Freunde finden, sondern mich einfach nur über eine technische Begebenheit austauschen. Außerdem sind wir hier im "echten" Leben, sondern im Internet. Dort spricht man sich üblicherweise mit einem Pseudonym an, das nennt sich Username.
Kann ich ja nicht riechen, das es hier nicht gewünscht ist.In anderen Foren wurde ich deswegen noch nicht angepöbelt.
Nichtsdestotrotz habe ich mich im entsprechenden Bereich vorgestellt. Wen es interessiert liest es oder eben nicht.

Und ich würde wohl kaum in einem Forum, du diesem Thema, nach Erfahrungen fragen, wenn ich nicht wüsste wie ein Lötkolben aussieht!

Zurück zum Thema:

Ich bin ein Mann der Praxis. Also erst testen, dann Tauschen. Wenns irgendwo raucht oder Stinkt, sieht man was kaputt ist. :wink:

Ich will nicht auf verdacht einfach alles wechseln, was da drin ist. Das ist nicht Sinn der Sache. Gerade wenn die Teile quasi Fabrikneu aussehen und das Gerät schon 40+ Betriebsstunden, ohne Abbrennen des ganzen Virtels, bei mir in betrieb ist.

Leider kann ich eben mit der Aussage "könnte an einem Kondensator legen" wenig anfangen, weil eben ein paar viele verbaut sind...

Falls mir noch jemand ein paar Tipps geben möchte, wäre das für mich eine große Ehre.

Hier nochmal die, bis jetzt, aufgetretenen Symptome:

-gut hörbares Brummen, Lautstärke unabhängig und in allen Modi
-wenig Sender im FM-betrieb, diese aber sehr klar
-habe noch bemerkt, ein Brummen, das mit der Lautstärke lauter wird aber nur hörbar, wenn nichts "dudelt"


MFG :hello:


EDIT:

Vielen dank SABA, damit kann ich schon mal was anfangen. Da werde ich bei Gelegenheit, das nun Saubere und Polierte, Schätzchen zerlegen und mal bisschen messen.