Cosina professional 768 macro (Super 8 Kamera)

Hier kommt alles hin, was alt ist (>20 Jahre), aber sonst in kein Unterforum passt. Z.B. ältere Hifi-Technik und antike Spielekonsolen etc.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Gerufon
Derzeit abwesend
Beiträge: 428
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06

Cosina professional 768 macro (Super 8 Kamera)

Beitrag von Gerufon »

Moinsen.
In letzter Zeit laufen mir gehäuft diverse Film- und Fotoapparaturen zu.
Zuletzt war dieses Gerät dabei:
Bild

Bild

Bild

Cosina professional 768 macro

Ich nehme an, daß es sich um eine der letzten hergestellten Super 8 Kameras handelt, hab von der Materie aber eher wenig Ahnung.

Jetzt hätte ich dazu mal ein paar Fragen:
Braucht dieses Gerät eine externe Stromversorgung? Der Griff läßt sich zwar unten öffnen,
Bild
da ist auch "irgendwas" drin, aber herausziehen oder so läßt sich da nichts, zumindest ohne Gewalt...
Bevor ich da jetzt was kaputtmache bräuchte ich dann doch mal ne Info über den Modus operandi. ;)
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
batsch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 201
Registriert: Mo Jun 17, 2013 13:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Kollnburg/Niederbayern

Re: Cosina professional 768 macro (Super 8 Kamera)

Beitrag von batsch »

Da werden wohl ausgelaufenen Batterien drin sein.
Benutzeravatar
Gerufon
Derzeit abwesend
Beiträge: 428
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06

Re: Cosina professional 768 macro (Super 8 Kamera)

Beitrag von Gerufon »

Danke.
Hab jetzt mal vorsichtig versucht, den Deckel da im Boden abzuhebeln.
Fehlanzeige.
Dann hab ich ein kleines Loch reingebohrt und eine Einschrauböse eingesetzt, zwecks mehr Kraft.
Nun ließ sich das (tatsächlich!) Batteriefach rausziehen,
wie nun doch befürchtet hatte eine Kupferkopfbakterie dicken Bauch bekommen, deswegen klemmte das.
Nach gründlicher Reinigung von Bakterienhalter und Gehäuse schnurrt das Teil nun mit neuen Bakterien wie ein Kätzchen. :D
Nur diese komische Belichtungsmesserbatterie macht mir noch Kopfzerbrechen...
Laut Aufdruck Varta V14PX, bzw. Duracell 2MR9.
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Cosina professional 768 macro (Super 8 Kamera)

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo Gerufon,

wenn Du mal bei g..gle nach "Duracell 2MR9" suchst, dann ist auch etwas zum Typ und seinen Kenndaten zu finden.

Ich habe das mal getan und folgende Daten gefunden:

Generelle Informationen zu der V 14 PX Knopfzelle:
Kapazität: 420 mAh
Spannung: 2,7 Volt
Abmessung: 17 x 16 mm
Die V 14 PX Knopfzelle wird bei unterschiedlichen Herstellern unter verschiedenen Bezeichnungen geführt:
Panasonic: MR 50
Duracell: PX 14; 2MR9 – 2,7 V

Es wird auch darauf verwiesen, dass diese Zellen nicht mehr hergestellt werden (?) und nur noch bei Anbietern im Netz zu finden sind.
Mit den vorhandenen Daten läßt sich u.U. eine andere Batterie oder Akku finden, die man mit entsprechender Beschaltung (z.B. Dioden) auf die erforderlichen 2,7V einstellt und dann irgendwie mit den vorhandenen Batterieklemmen verbindet. Und einem Bastler wird da schon etwas einfallen.

Beste Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10284
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Cosina professional 768 macro (Super 8 Kamera)

Beitrag von röhrenradiofreak »

Solche Kameras gehören zu den Geräten, die ihren normalen Gebrauchswert praktisch verloren haben. Es gibt zwar noch Filme dafür zu kaufen, aber jedes Schmarrnfon kann heute mehr - ohne Kosten und Wartezeiten für das Filmmaterial bzw. seine Entwicklung.

Lutz
Benutzeravatar
Gerufon
Derzeit abwesend
Beiträge: 428
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06

Re: Cosina professional 768 macro (Super 8 Kamera)

Beitrag von Gerufon »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Solche Kameras gehören zu den Geräten, die ihren normalen Gebrauchswert praktisch verloren haben. Es gibt zwar noch Filme dafür zu kaufen, aber jedes Schmarrnfon kann heute mehr - ohne Kosten und Wartezeiten für das Filmmaterial bzw. seine Entwicklung.

Lutz
Na und? Wenn man damit noch umgehen kann ist das doch okay. Und schließlich soll das Wissen nicht aussterben, ich kenne einige die wesentlich jünger sind als ich und immer noch analog fotieren und filmen, eben WEIL sie es können, und Spaß am Umgang mit den diversen Chemikalien und Optiken haben. :wink:
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10284
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Cosina professional 768 macro (Super 8 Kamera)

Beitrag von röhrenradiofreak »

Sicher kann diese Geräte noch benutzen, und wie bei den meisten alten Sachen, gibt es auch dafür Liebhaber. Natürlich ist es okay, wenn sich damit jemand beschäftigt.

Ich meinte auch eher die Bedeutung für die breite Masse. In den 70er Jahren gab es in (gefühlt) jedem zweiten Haushalt eine Super 8-Kamera und einen Projektor. Damit wurde dann der Urlaub und das Heranwachsen der Kinder dokumentiert.

Heute wird mit digitalen Geräten so viel Schrott aufgenommen, dass man die Aufnahmen, die es wert sind, erhalten zu werden, in dem ganzen Datenmüll kaum noch wiederfindet. Bei vielen Leuten sind die Aufnahmen sowieso weg, wenn das Schmarrnfon seinen Geist aufgibt und durch ein neues ersetzt wird, weil sie nie Daten sichern. Und wenn doch, ist das Datenformat mit den Geräten, die es in x Jahren gibt, vielleicht nicht mehr lesbar.

In meinem Freundeskreis gibt es einen sehr aktiven Fotoamateur. Bis vor einigen Jahren schwor er auf analoge Fotografie, wegen der besseren Qualität. Inzwischen hat er seine Meinung geändert, er fotografiert nun auch digital und sagt, die Digitalkameras seien jetzt so gut geworden, dass die Bildqualität den analogen Fotos nicht mehr nachsteht.

Lutz
Benutzeravatar
Gerufon
Derzeit abwesend
Beiträge: 428
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06

Re: Cosina professional 768 macro (Super 8 Kamera)

Beitrag von Gerufon »

Ahso, kapiert.
Bei mir in der Familie gab es natürlich auch die "Super 8"-Phase, genauso wie die "Polaroid"-Phase.
Während letzteres noch einigermaßen nutzbare Resultate brachte, ist das andere Zeug völlig untergegangen, bzw. zufällig jetzt gerade beim Digitalisierungsservice, meine Mutter hat die Filmrollen wiedergefunden. :D
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
mrossx
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Mo Mai 11, 2015 19:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Cosina professional 768 macro (Super 8 Kamera)

Beitrag von mrossx »

Es gibt immer noch Super-8-Filmmaterial zu kaufen (Andec, Wittner, Kodak, fotoimpex), und man kann es auch immer noch entwickeln lassen (Andec Berlin). Es geht dabei sicher nicht ums Sparen, oder um Bildqualität, Einfachheit der Bedienung etc, sondern darum ein stück Filmkultur und Technik zu erhalten. Filmen auf analogem Film macht einfach Spaß. Es gibt da auch diverse Foren in denen man sich zum Thema austauschen kann.