ich brauche wieder mal Hilfe

Ich habe einen Loewe Opta Komet 53 erstanden, der ohne Empfang auf allen Wellenbereichen ist.
Nach dem Öffnen stellte ich fest, das sich im Bereichc der EF80 und der ECH 81 mehrere Kondensatoren und Widerstände mit freien Enden befanden.
Der TA Eingang aber funktionierte tadellos, mit gutem satten Klang und auch die Höhen- und Tiefenregelung war einwandfrei.
Da ich sowieso vorhatte, auf den Empfangsteil zu verzichten, und ein DAB Radioteil verwenden wollte, machte ich mir um den Empfangsteil keine Gedanken, und wechselte alle Teerkondensatoren und Elkos, einschließlich der Siebelkos. Die Röhren entfernte ich alle, bis auf die EABC 80 und die EL 41.
Das Radio spielte etwa 2 Wochen tadellos, der Klang war perfekt, und alles schien in bester Ordnung zu sein.
Dann wurde es leiser, und hatte einen unsauberen Klang mit knistern und gelegentlichem Knacken.
Ich stelle dann fest, dass die Spannung nach dem Gleichrichter (den ich nicht gewechselt hatte) nur 160 V betrug, setzte einen neuen Gleichrichter ein und
dann spielte das Radio wieder einwandfrei ...... für etwa 30 Sekunden .. dann erneut ein Leisewerden, unsaubere Wiedergabe und gelegentliches Knacken.
Das wiederholt sich bei jedem Einschalten, wenn man die Röhren abkühlen lässt.
Also habe ich nochmals die Spannungen gemessen.
Sekundärseite vom Trafo : 248 V (keine Angabe im Schaltplan)
Gleichspannung nach Gleichrichter: 310 V ........ kann das sein ????? ( 280 V laut Schaltplan)
Gleichspannung nach der 600 Ohm Drossel 240 V (225 Volt laut Schaltplan)
Jetzt weiß ich nicht wirklich weiter.....
... vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ?
Gruß Hubert