UKW-Problem bei Dual CT 16

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

UKW-Problem bei Dual CT 16

Beitrag von holger66 »

Hallo Forum,

ich habe Schwierigkeiten mit dem UKW-Empfang bei einem Dual-Tuner CT 16. Das Fehlerbild ist wie folgt: schwacher Empfang, keine saubere Demodulation, Schwinggeräusche, Rauschen, kein Ansprechen des Stereo-Decoders.

Hier ist einmal ein Schaltplandetail des Detektors:

Bild

Ich habe mal ein bißchen gemessen und festgestellt, daß an beiden (!) Seiten des Elkos C330 ständig -12 Volt anliegen, unabhängig von dem, was man an der Abstimmung macht. Demgemäß findet sich diese Spannung auch an allen vier Enden der beiden Dioden D303 und D304. Durch einseitiges Ablöten habe ich festgestellt, daß diese Dioden in Ordnung sind.

Die Vermutung geht also in die Richtung einer Eigenschwingung einer der Zf-Stufen.

Frage nun: wie findet man das bei einem Transistorgerät heraus ? Gibt es da eine einfache Möglichkeit oder muß man Stufe für Stufe still legen, um das herauszufinden ?

Oder kann der Fehler noch eine ganz andere Ursache haben ?

Vielen Dank und Grüße
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: UKW-Problem bei Dual CT 16

Beitrag von Grundig4085 »

Hallo Holger,

ist ne gute Frage. Meine Vermutung ist das Kondensatoren in der Spannungsversorgung der ZF Stufen taub sind und
über +Ub die Stufen verkoppelt werden und dadurch schwingen.

Ich würde erstmal diese Kondensatoren prüfen.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: UKW-Problem bei Dual CT 16

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ich würde ganz pragmatisch den letzten ZF-Transistor testweise stilllegen, um herauszufinden, ob es wirklich eine Schwingung ist.

Wo bekommt denn die ganze Ratioschaltung ihr Gleichspannungspotential her? Das ist auf dem Schaltungsausschnitt nicht mit drauf. Vielleicht liegt ja dort etwas im Argen.

Lutz
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Problem bei Dual CT 16

Beitrag von holger66 »

Hallo zusammen,

Lutz´ Vorgehensweise probiere ich zuerst. Kann aber Montag werden, das WE ist verplant...

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: UKW-Problem bei Dual CT 16

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hier der fehlende Rest.

Bastler Johann
Ratio_CT16.png
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: UKW-Problem bei Dual CT 16

Beitrag von röhrenradiofreak »

Gleichspannungsmäßig hängt der Ratiodetektor an der Leitung, an der die Spannungsangabe 1,2 V steht. Das bezieht sich sicherlich auf Masse. Gegen den Minuspol der Elkos gemessen, wird die Spannung im Bereich von 12 V liegen.

Ich denke, entweder wurde bei der Spannungsmessung ein falscher Bezug verwendet, oder in der Spannungsversorgung stimmt etwas nicht, z.B. ein Schluss des 50 µF-Elkos (die Positionsnummer kann ich mangels Auflösung nicht eindeutug erkennen).

Dass an beiden Anschlüssen des Ratioelkos die gleiche Spannung zu messen ist, bedeutet entweder, dass die Ausgangsspannung der ZF so klein ist, dass keine nennenswerte Ratiospannung entsteht, was zum angegebenen Fehlerbild passen würde. Oder der Ratioelko hat einen Schluss.

Lutz
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: UKW-Problem bei Dual CT 16

Beitrag von holger66 »

Hallo Lutz und Johann,

das mit dem Bezugspunkt hatte ich auch schon im Hinterkopf.

Die Serviceanleitung steht bei wegavision:

http://dual.pytalhost.eu/ct16s/

Gruß & Dank
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: UKW-Problem bei Dual CT 16

Beitrag von EQ80 »

@ Radiowerkstatt: "Bastler Johann" : der war gut! :mrgreen: :hello:
Viele Grüße

Frank