Grundig R1000

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
dubbie
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Mi Aug 09, 2017 20:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Grundig R1000

Beitrag von dubbie »

Grundig R1000

Hallo, wer kennt sich mit diesem Reciever aus?

Ich habe folgendes Problem, bei UKW spielen beide Kanäle einwandfrei, aber wenn ich einen CD-Player anschließe, kommt ein Kanal normal, aber der andere leider nur ganz leise, ohne Tiefen und etwas verzerrt.
Ich habe hier einen Serviceplan vorliegen, aber der stimmt nicht mit meinem Gerät über ein, der Vorverstärker hat bei mir einen LM358, oder ähnlich und im Schaltplan sind nur Transistoren.
Eigentlich wird doch nur über die Tasten das Rundfunk ausgeklinkt und der CD-Player über die TB-Buchse eingeschleift, oder seht ihr das anders.
Der Ta-Eingang übersteuert den Verstärker total, geht also auch nicht.
Viele Grüße.

Dubbie
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig R1000

Beitrag von eabc »

Schließt du den CD Player mittels Adapterkabel an und ist das auf beiden Kanälen i.O. ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
dubbie
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Mi Aug 09, 2017 20:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig R1000

Beitrag von dubbie »

Hallo Harry,

ja ich habe mir einen Adapter mit Diodenstecker und 2 Cinch-Steckern gebaut.
Man kann den Fehler schon feststellen, wenn man die Cinch-Steckern nur mit den Fingern berührt und das Brummen vergleicht,
wie Tag und Nacht, das sind Welten die zwischen den Kanälen herrschen.

Dubbie
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig R1000

Beitrag von eabc »

Dann kann der Fehler wohl nur noch im Tastenschalter TB liegen, diesen mal reinigen, das könnte helfen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10243
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig R1000

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ich würde mal an dem Adapter Cinch auf DIN ansetzen, ob dieser vielleicht falsch belegt oder defekt ist.

Die Belegung muss wie folgt sein (das Bild zeigt die Sicht auf die Buchse am Gerät):
Stift 2 = Masse (Außenleiter beider Cinch-Stecker)
Stift 3 = Linker Kanal (Innenleiter des schwarzen Cinch-Steckers)
Stift 5 = rechter Kanal (Innenleiter des roten Cinch-Steckers)
DIN-Buchse.JPG
An den Stiften 3 und 5 kannst Du mit einem Stück Draht auch eine Brummprobe machen.

Außerdem hat der Receiver an der Vorderseite einen zweiten Tape-Eingang. Tritt bei diesem der Fehler genauso auf? Dann liegt die Ursache wahrscheinlich nicht im Receiver.

Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
dubbie
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Mi Aug 09, 2017 20:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig R1000

Beitrag von dubbie »

Hallo Lutz und Harry,

die Brummprobe habe ich schon gemacht, auf der Leiterplatte, habe auch schon durchgeklingelt, wie weit ich komme, beide Kanäle bis nach dem Umschalter, ging es, dann hatte ich aber keine Zeit mehr.
Werde wohl erst nächste Woche weiter machen, bin über Himmelfahrt verreist.
Die Buchse vorn habe ich noch nicht probiert, werde ich aber mal versuchen.
Danke für eure Tipps.

Dubbie
dubbie
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Mi Aug 09, 2017 20:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig R1000

Beitrag von dubbie »

So nun habe ich mal Zeit gehabt und den Ausgang vom Dekoder (C105 / C106)) zum
NF-Eingang C107 / C108) auf Durchgang gemessen, das funktionniert auch super, UKW geht ja auch einwandfrei. Danach habe ich den TB-Eingang (5/3) zum NF-Eingang C106 / C107 gemessen, auch OK, aber wenn ich dann die beiden Cinch Stecker vom NF-Kabel berühre, geht (brummt)ein Kanal und der andere nur viel leiser und nur sehr flach, ohne Tiefen.
Ach ja das Adapter-Kabel ist richtig gelötet, 3 und 5 sind mit je einen Cinch-Stecker verlötet, habe vom Cinch-Stecker aus gemessen.
Damit bin ich irgendwie am Ende von meinem Latein, das verstehe ich einfach nicht mehr.
Habt ihr noch einen Tipp?

Schöne Pfingsten.
Dubbie
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig R1000

Beitrag von eabc »

Dann kann auch UKW nur auf einem Kanal vollumfänglich spielen, auf dem anderen dann auch nur "flach" d.h. dann der Fehler liegt nach wie vor in einem der beiden NF-Verstärker.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
dubbie
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Mi Aug 09, 2017 20:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig R1000

Beitrag von dubbie »

Hallo Harry, aber genau so ist das nicht, ich hatte zwar nur einen Lautsprecher, aber die Lautstärke beim Umstecken ist identisch.

OK, ich habe es. Der eine Eingang 3 oder 5 an der Buchse ist nicht durchlässig.
Das einfache anfassen (Brummprobe) ist wohl nicht so sicher gewesen, keine Ahnung warum das unterschiedlich laut war. Ich habe jetzt einen DVD-Player angeschlossen und siehe da beide Kanäle gehen wie auf UKW einwandfrei.
Da habe ich mir aber einen Bären aufbinden lassen, einmal die defekte Buchse und dazu kommt auch noch eine defekte Box, geht nur noch ganz leise und dünn, beim Probieren im Arbeitszimmer.
Also danke noch mal auf deinen Tipp.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig R1000

Beitrag von eabc »

Na dann ist ja alles bestens, viel Spaß noch mit einem Stück deitscher Ingenieur Kunst
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------