Als ich bei meinem Kofferradio das Batteriefach öffnete, waren da uralte, rostige Batterien drin (Wahrscheinlich die, die sie in der Fabrik reingetan haben ). Auch die Feder und die Platte waren verrostet, die Feder stärker. Wie soll ich diese Sauber machen? Ich möchte das Radio aber nicht zerlegen, weil es perfekt funktioniert und ich es nicht kaputtmachen will! Außerdem ist da so ein assliges Zeug drin, das mich an Tote Ameisen erinnert... Soll ich das da lassen oder raustun?
Moin moin Florian,
das Ungeziefer etc. mit Druckluft ausblasen, die Batteriekontakte und Federn mit nem Glass Haar Radierer bearbeiten und danach mit Vaseline einreiben
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Hauchdünn genügt, denn das Unterbindet bzw. Verzögert den "Weiterfraß"
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Je nachdem, wie stark die Batteriekontakte zerfressen sind, kann es passieren, dass man keinen einwandfreien Kontakt mehr hinbekommt. Auch kommt es vor, dass durch die Materialschwächung die Federkraft verlorengeht. Ein Radio, das erst nach endlosem Klopfen, Wackeln und Drehen an den Batterien anfängt zu spielen und nach der geringsten Erschütterung wieder stumm ist, macht keinen Spaß.
Für solche Fälle hebe ich alle einwandfreien Batteriefedern aus Schlachtegeräten auf. Meist findet sich etwas passendes, oft ist es nötig, die Feder zurechtzubiegen. Zerfressene Kontaktbleche kann man aus Weißblech nachbauen. Dieses findet sich u.a. in modernen Schlachtegeräten wie Computermonitoren (egal ob Röhre oder Flachbildschirm), Flachbildfernsehern usw. oft als Abschirmmaterial. Es ist leicht bearbeitbar und gut lötbar. Mit etwas Geschick kriegt man es oft hin, dass die Bleche im eingebauten Zustand nicht vom Original zu unterscheiden sind.