Widerstand
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Widerstand
Welchen tatsächlichen Wert könnte dieser mit Farbringen gekennzeichneter Widerstand haben, schwarz; rot; orange; gold
Gemessen habe ich 12,05 K-Ohm
Gemessen habe ich 12,05 K-Ohm
Zuletzt geändert von eabc am Mo Aug 27, 2018 5:53, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Widerstand
Ich hatte neulich auch einen Metallfilmwiderstand bei dem schwarz an erster Stelle war.
Entgegen der Norm. Er hatte 0,15 Ohm.
Bei deinem wären es wenn man das Komme hinter der Null setzt 0,12 Ohm.
Oder eben, wenn man den schwarzen Ring ignoriert 2k Ohm.
Entgegen der Norm. Er hatte 0,15 Ohm.
Bei deinem wären es wenn man das Komme hinter der Null setzt 0,12 Ohm.
Oder eben, wenn man den schwarzen Ring ignoriert 2k Ohm.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Widerstand
Danke Phalos, selbiges habe ich anhand der Farbringe ermittelt, in der Tat dann diese 12 K, mache mich mal auf die suche nach einem R unterhalb von 1 Ohm. Ist einer der in einer kleinen NF A Endstufe den Strom begrenzen soll, denke ich.
Gibt's weitere Meinungen ?
Gibt's weitere Meinungen ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Widerstand
Pardon ich muss mich korrigieren.
Mein Metallfilmwiderstand (!) hatte schwarz-braun-rot-silber und als Toleranz braun.
Sprich 0,12 Ohm +/- 1%
Und das entsprach auch dem Soll in der Schaltung.
Ich gehe davon aus dass deiner ein Kohleschichtwiderstand ist. Da ist bekanntlich die Farbcodierung etwas anders, jedoch komme ich dabei - wenn man schwarz als Null mit zählt, auf 2k Ohm.

Mein Metallfilmwiderstand (!) hatte schwarz-braun-rot-silber und als Toleranz braun.
Sprich 0,12 Ohm +/- 1%
Und das entsprach auch dem Soll in der Schaltung.
Ich gehe davon aus dass deiner ein Kohleschichtwiderstand ist. Da ist bekanntlich die Farbcodierung etwas anders, jedoch komme ich dabei - wenn man schwarz als Null mit zählt, auf 2k Ohm.

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Widerstand
Richtig Phalos, habe auf deinen Einwand noch mal gegoogelt und bei Kohleschicht kommen dann 2K raus, danke nochmals.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
Re: Widerstand
Hallo Harry,
wenn man die Schaltung sehen könnte, könnte man einschätzen, welcher Widerstandswert plausibel wäre.
Kannst Du den Schaltungsteil hier einstellen?
Viele Grüße
Georg
wenn man die Schaltung sehen könnte, könnte man einschätzen, welcher Widerstandswert plausibel wäre.
Kannst Du den Schaltungsteil hier einstellen?
Viele Grüße
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. 

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Widerstand
Georg, das ist das Problem, es gibt dazu keine Schaltung, es ist eine Eigenkonstruktion, leider nicht von mir, zuvor aber hat der kleine Verstärker seine Arbeit gemacht, schauen wir mal......
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Widerstand
Hallo zusammen,
mit den genannten Farben sollten es 2,3 Ohm sein !
Das mit dem vonangestellten schwarzen Ring ist schon verwirrend,
hätte man hier doch auch rot - orange - schwarz - silber oder
rot - orange - silber nehmen können und währe auf den gleichen
Wert gekommen.
Gruß,
RE 084
mit den genannten Farben sollten es 2,3 Ohm sein !
Das mit dem vonangestellten schwarzen Ring ist schon verwirrend,
hätte man hier doch auch rot - orange - schwarz - silber oder
rot - orange - silber nehmen können und währe auf den gleichen
Wert gekommen.
Gruß,
RE 084
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg 

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Widerstand
Moin moin allerseits,
des Rätsels Lösung war eine fehl Definition, denn der gemessene Widerstand von 12 K war werthaltig, weil eine zufällig gefundene Schaltung dazu, die Messung bestätigte.......warum aber schwarz, rot, orange, gold....das wird wohl ein Rätsel bleiben.
Ps der Messwert in meinem erst Beitrag war nicht 12,05 Ohm sondern 12,05 K.
Danke allen beteiligten.
des Rätsels Lösung war eine fehl Definition, denn der gemessene Widerstand von 12 K war werthaltig, weil eine zufällig gefundene Schaltung dazu, die Messung bestätigte.......warum aber schwarz, rot, orange, gold....das wird wohl ein Rätsel bleiben.
Ps der Messwert in meinem erst Beitrag war nicht 12,05 Ohm sondern 12,05 K.
Danke allen beteiligten.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Widerstand
...vielleicht war das Schwarz ein mißlungenes Braun ...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Widerstand
Das denke ich auch. Ich habe auch schon mehrfach Widerstände gesehen, deren Ringe sich mit der Zeit so verfärbt haben, dass sie fehlgedeutet werden. Manchmal hat die Erwärmung nachgeholfen.
Ist das ein Stereo-Verstärker? Dann kann man bei den meisten Bauteilen im anderen Kanal nachschauen.
Lutz
Ist das ein Stereo-Verstärker? Dann kann man bei den meisten Bauteilen im anderen Kanal nachschauen.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Widerstand
Nein Lutz, es ist ein kleiner Monoverstärker mit 0,5 W, nachdem ich die Zu,- und Abgangs Leitungen nachgelötet und den alten Widerstand wieder eingelötet habe, funktioniert das "Dingen" wieder.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Widerstand
Dann würde ich den Widerstand trotzdem austauschen oder zumindest den Wert notieren, denn gesund sieht er nicht mehr aus, oder täuscht das auf dem Foto?
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Widerstand
Lutz, du meinst bestimmt nicht meinen Widerstand denn von dem gibt es von mir kein Bild
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Widerstand
Ja, natürlich meinte ich den Widerstand auf dem Foto von Phalos, sorry.
Lutz
Lutz