Löwe opta Apollo

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
jean
Posts: 95
Joined: Thu Aug 27, 2015 18:45
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Hagenbach - Südpfalz

Löwe opta Apollo

Post by jean »

ukw-roehrenradio-blockschaltbild.png
Löwe opta Apoll-1.jpg
Hallo an die Fachleute,
Ein sehr schönes Gerät den Löwe opta Apollo Bj.1958 ist zu uns in's Reparatur Café gelandet.

Leider kein oder kaum Empfang , und Lautstärke gleich null.
Bevor ich mit dem Austausch der üblichen Verdächtigen beginne , eine Frage an die Experten .
Da die Röhren in Ordnung zu sein scheinen , wo würdet ihr als erstes suchen ?
Grüße
jean

(Ein Selengleichrichter von Siemens ist verbaut und nicht wie auf dem Bild die EZ80)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by jean on Sun Feb 03, 2019 12:00, edited 1 time in total.
Fernmelder
Posts: 2541
Joined: Sun Aug 20, 2006 23:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Löwe opta Apollo

Post by Fernmelder »

Moin,

Ich würde erstmal testen ob das Signal ordentlich verstärkt wird. Dazu den TA Eingang nehmen und z.b. nen MP3 Player anklemmen.

Ansonsten einen Draht nehmen und in die DIN Buchse stecken und dann Anfassen. Es sollte ordentlich Brummen zu hören sein.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
User avatar
jean
Posts: 95
Joined: Thu Aug 27, 2015 18:45
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Hagenbach - Südpfalz

Re: Löwe opta Apollo

Post by jean »

Fernmelder wrote:Moin,

Ich würde erstmal testen ob das Signal ordentlich verstärkt wird. Dazu den TA Eingang nehmen und z.b. nen MP3 Player anklemmen.

Ansonsten einen Draht nehmen und in die DIN Buchse stecken und dann Anfassen. Es sollte ordentlich Brummen zu hören sein.


So schnell hatte ich keine Antwort erwartet !
Danke , werde den Rat befolgen
Grüße
jean
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Löwe opta Apollo

Post by eabc »

Ich würde zuallererst schauen ob Papierwickel Kondensatoren im Netzeingang und von der Anodenspannung zur Masse bzw. zum Steuergitter einer Röhre gelötet sind, selbiges gilt für Klein Elkos.. falls ja, sind diese grundsätzlich zu wechseln.
Als nächster Schritt dann, alle Röhrenbetriebsspannung lt. Soll vergleichen, dann Wellenschalter und Potis reinigen dann "jodelt" der Kasten meist schon.
Last edited by eabc on Sun Feb 03, 2019 15:34, edited 1 time in total.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
jean
Posts: 95
Joined: Thu Aug 27, 2015 18:45
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Hagenbach - Südpfalz

Re: Löwe opta Apollo

Post by jean »

- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

Hallo Harry ,
Danke für die Antwort .
Man lernt ständig und gerne dazu .
vollkommen deiner Meinung.
Grüße
jean
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.