Nordmende Transita klingt flach (Erledigt, danke)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Nordmende Transita klingt flach (Erledigt, danke)

Beitrag von Robin »

Guten Morgen,

Habe hier eine Transita E03 von 1961.

Das erste Problem war eine unterbrochene Spule wodurch die Mittelwelle schlecht und die Langwelle gar nicht funktionierte.
Mit Uhrmacherlupe und feinem Lötkolben ließ sich das jedoch beheben...

Nun gäbe es da noch ein Klangliches Problem.
Mir kommt der Klang sehr linear vor, vielleicht auch etwas stechend.

Ich habe testweise alle Elkos in der Endstufe mit einem ähnlicher Kapazität nacheinander gebrückt, das habe ich auch zum goßen Teil im Tunerbereich gemacht jedoch ohne Erfolg.
Im Tunerbereich habe ich zwei, nämlich C119 (2µF) und C122 (5µF) ersetzt da mir diese kleinen Elkos schon etwas gequollen vorkamen.

Gibt es eventuell hier ein bekanntes Problem oder ist die Transita vielleicht nicht so dynamisch vom Klang?

Danke im Voraus, Robin.
Zuletzt geändert von Robin am Sa Mai 16, 2020 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Transita klingt flach

Beitrag von röhrenradiofreak »

Vor allem die Koppelelkos und die beiden 100 µF-Elkos im Emitterzweig von NF-Vorstufen- und Treibertransistor können so etwas verursachen. Wenn Du diese aber schon überprüft hast...

Manchmal verursacht ein Fehler am Lautsprecher das Fehlen tiefer Töne, wenn zum Beispiel die Membrane nicht frei beweglich oder die Sicke eingerissen ist.

Das Gerät hat keine gehörrichtige Lautstärkeregelung und auch sonst keine Bassanhebung. Deshalb wird der Klang flacher sein als bei anderen Geräten, die damit ausgestattet sind. Vielleicht ist der flache Klang deshalb kein Fehler, sondern eine Sache der Erwartungshaltung.

Lutz
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Transita klingt flach

Beitrag von eabc »

Die wenigen Elkos im Gerät sind in den vielen Jahrzehnten seit der Produktion zum Großteil ausgetrocknet und gehören gewechselt zu werden.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Transita klingt flach

Beitrag von Robin »

Ok, ich habe nun Kondensatortechnisch das gesamte Verstärkerteil überarbeitet.
Hat sich aber nichts geändert...

Dann ist Sie wohl einfach so.

Danke jedenfalls für die Auskünfte, :danke:

Robin
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Transita klingt flach (Erledigt, danke)

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ist der 100µF-Elko zwischen dem Emitter des Treibertransistors und dem Fußpunkt des Lautstärkereglers richtig angeschlossen? Er bewirkt für Frequenzen ab etwa 300 Hz eine Gegenkopplung. Das bedeutet, dass tiefe Frequenzen etwas betont werden. Wenn er falsch angeschlossen ist oder der Fußpunkt des Lautstärkepotis direkt mit Masse (Pluspol der Betriebsspannung) verbunden ist, geschieht das nicht.

Hast Du den Lautsprecher geprüft? Zum Beispiel durch testweisen Anschluss eines anderen Lautsprechers.

Lutz
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Transita klingt flach

Beitrag von Robin »

Ich habe nochmal einen Lautsprecher rausgekramt (4 Ohm) und angeschlossen. Tatsächlich ist der Klang merklich dynamischer :) :oops:

Eventuell baue ich den originalen nochmal aus und schaue ob da noch was zu machen ist...


Robin.