TELEFUNKEN OPUS 2650 und Monacor LS-Schaltbox

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
pitberlin
Capella
Capella
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mai 27, 2020 12:25
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

TELEFUNKEN OPUS 2650 und Monacor LS-Schaltbox

Beitrag von pitberlin »

Hallo.
Der TELEFUNKEN OPUS 2650 kann nur ein LS-Paar betreiben.

Ich würde gerne 2 LS-Paare über eine Monacor LS-Schaltbox SPS-4 an den OPUS anschließen.

Kann da etwas kaputt gehen? Ich meine nein.
Einfach probieren, wie es sich anhört?
Ich kenne mich mit den Impedanzen nicht aus.

Grüße
Pit
Das Leben steckt voller Überraschungen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: TELEFUNKEN OPUS 2650 und Monacor LS-Schaltbox

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das Gerät ist für eine Lautsprecherimpedanz von 4 Ohm ausgelegt. Diese darf überschritten, aber nicht unterschritten werden. Eine zu diedrige Impedanz würde die Endstufen gefährden.

Gängige Lautsprecherboxen haben meist eine Impedanz von 4 oder 8 Ohm. Ein Lautsprecherpaar kann also in jedem Fall problemlos angeschlossen werden.

Schaltet man zwei Lautsprecher parallel, verringert sich die Impedanz. Wenn die Lautsprecher die gleiche Impedanz haben, beträgt der resultierende Wert die Hälfte. Zwei parallel geschaltete 8 Ohm-Lautsprecher ergeben also eine Impedanz von 4 Ohm, das wäre für Dein Gerät noch zulässig. Zwei parallel geschaltete 4 Ohm-Lautsprecher ergeben eine Impedanz von 2 Ohm, das führt zur Überlastung der Endstufen, bei größerer Lautstärke können sie zerstört werden.

Wie stellt man die Impedanz eines Lautsprechers fest? Entweder steht sie drauf, oder man misst mit einem Multimeter den Widerstand an den Anschlüssen des Lautsprechers und rechnet ca. 25% dazu. Wenn der Widerstand also ca. 3 Ohm beträgt, ist es ein 4 Ohm-Lautsprecher. Wenn er ca. 6 Ohm beträgt, ist es ein 8 Ohm-Lautsprecher. Bei der Messung so niedriger Widerstandswerte muss man außerdem prüfen, was das Multimeter anzeigt, wenn man die Messschnüre direkt zusammenhält, denn durch die Messschnüre usw. kann schon einmal ein Widerstand zusammenkommen, der nicht weit von 1 Ohm entfernt ist. Den angezeigten Wert bei miteinander verbundenen Messschnüren muss man also von dem Messwert des Lautsprechers abziehen.

Bevor jetzt hier eine Diskussion über die Messmethode losgeht: Natürlich gibt es exaktere Methoden, die Impedanz eines Lautsprechers zu messen. Aber dafür braucht man Geräte, die viele Bastler nicht besitzen.

Lutz
Benutzeravatar
pitberlin
Capella
Capella
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mai 27, 2020 12:25
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: TELEFUNKEN OPUS 2650 und Monacor LS-Schaltbox

Beitrag von pitberlin »

Danke Lutz,
sehr gut erklärt. Das habe ich verstanden.
Ich habe ein analoges (altes russisches) Multimeter mit einer Trockenbatterie. Das kann ich zur Widerstandsmessung justieren. Die Messung werde ich also hinkriegen.
Danke!
Grüße
Pit
Das Leben steckt voller Überraschungen.
Benutzeravatar
pitberlin
Capella
Capella
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mai 27, 2020 12:25
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: TELEFUNKEN OPUS 2650 und Monacor LS-Schaltbox

Beitrag von pitberlin »

Habe mir auch die (einfache) Formel zur Berechnung der Gesamtimpedanz bei parallel geschalteten LS angesehen.
Das Leben steckt voller Überraschungen.