Vor einigen Jahren las ich auf dieser Seite einen Beitrag über die Aktivierung
von Bariumkathoden (Barium-Aluminiu-Substanz -> Barium).
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
Kann mir jemand helfen?
Was ist zum Evakuieren von Röhren notwendig?
Wie hoch muss das Vakuum sein?
Woraus bestehen Gettersubstanzen?
Wer kennt sich aus? Wer kennt einen guten Link?
Vielen Dak für Eure Hilfe.javascript:emoticon(':oops:')
Suche Beitrag Kathodenaktivierung
-
- Posts: 3237
- Joined: Sat Jan 26, 2008 2:19
- Kentnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Location: Mecklenburg- Vorpommern
Kann mir jemand helfen?
Na ja... ich versuch's mal...
Was ist zum Evakuieren von Röhren notwendig?
Vorzugsweise 'ne Vakuumpumpe..

Um die Röhre zu gettern, wäre eine Hochfrequenz- Glüheinrichtung hilfreich.
Wie hoch muss das Vakuum sein?
10 hoch -8 mm Quecksilbersäule (Alte Maßeinheit)
< 10-5 Pa
<<10-3 bis 10-7 bar
Woraus bestehen Gettersubstanzen?
Barium
Barium-Calcium-Strontium-Legierung
Magnesium
Magnesium-Aluminium- Legierung
Wollen Sie Röhren bauen ?
Also das mit dem Gettermaterial- die Barium- Verbindungen und auch die Kathodenbeschichtungs- Materialien sind nicht so gesundheitsfördernd, das reine Barium wurde außerdem luftdicht verpackt, und kam erst durch die Erhitzung frei.
Aber es gibt einige Experten, die es ohne Gettern hinbekommen haben, diese Röhren entsprechen aber der allerersten Röhren- Generation, und können Röhren mit beschichteten Kathoden und Getterung natürlich nicht das Wasser reichen.
Oder meinen Sie die RE- Aktivierung gebraucher Kathoden- da gibt es unter "Grundlagen" einen Beitrag von mir über Regenerierung.
Edi
-
- Posts: 2
- Joined: Mon Oct 05, 2009 16:21
Wo bekommt man Kathoden her?
Hallo, Danke für die rasche Antwort.
Die Getterung wurde bekanntlich für die Optimirung des Vakuums erfunden.
Erreicht man tatsächlich ohne Getterung auch das "übliche" Röhrenvakuum?
Wo bekommt man noch Glühkathoden her ?????
Es gab vor 2 oder 3 Jahre hier im Forum einen Beitrag über die Aktivierung von Glühkathoden. Darin wurde der chemische Prozess beschrieben, der der funktionsfähigen Bariumkathode vorausget (Das Kathodenmaterial kann vom Hersteller nur als Legierung aufgebracht werden).
Wo steht dieser Artikel, ich finde ihn nicht mehr?
Gruß
Didact
Die Getterung wurde bekanntlich für die Optimirung des Vakuums erfunden.
Erreicht man tatsächlich ohne Getterung auch das "übliche" Röhrenvakuum?
Wo bekommt man noch Glühkathoden her ?????
Es gab vor 2 oder 3 Jahre hier im Forum einen Beitrag über die Aktivierung von Glühkathoden. Darin wurde der chemische Prozess beschrieben, der der funktionsfähigen Bariumkathode vorausget (Das Kathodenmaterial kann vom Hersteller nur als Legierung aufgebracht werden).
Wo steht dieser Artikel, ich finde ihn nicht mehr?
Gruß
Didact
-
- Posts: 3237
- Joined: Sat Jan 26, 2008 2:19
- Kentnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Location: Mecklenburg- Vorpommern
Die Getterung wurde bekanntlich für die Optimirung des Vakuums erfunden.
Erreicht man tatsächlich ohne Getterung auch das "übliche" Röhrenvakuum?
Wo bekommt man noch Glühkathoden her ?????
Das Gettern hat mit "Optimierung des Vakuums" nichts zu tun, eher mit der Qualität. Der Unterdruck in der Röhre ändert sich dadurch nicht meßbar.
Das verdampfte Gettermaterial soll "Luftreste" (überhaupt alles an Gasen und sonstwelche Moleküle), die beim Erwärmen aus den Metallteilen austreten, binden.
Das Vakuum (vom Druckwert her) ist allein von der Leistung und Qualität der Pumpe abhängig.
Vor kurzem wurden übrigens einige in Ebay angeboten.
Allerdings dürfte ein Einzelner kaum in der Lage sein, eine Röhre mit beschichteten Kathoden und Getterung zu fertigen, so steht es auch in dem Posting, auf das Rocco hinweist.
Selbst eine Reparatur ist nicht möglich (steht auch da, Grund: Luft an Kathodenzeugs -> isses gleich über'n Jordan), nur ein Neuan- bzw. Einschmelzen eines Röhrensystems (Bildröhren) wäre möglich, wurde kurzzeitig mal probiert, aber dann verworfen- ich habe bei einem Röhrenhersteller (WF Berlin) gearbeitet- in der Zeit, die man für eine (BiRö-) Reparatur brauchte, konnte man mehr neue produzieren, und der Erfolg war bei alten Buddeln sowieso nicht garantiert.
Glühkathoden ??? Beschichtete ? Indirekte Heizung ?
Genauer bitte.
Und Bezug... ja, da gibt es doch etliche Firmen, die noch Röhren herstellen- Svetlana, JJ (exTesla)- wenn sie das wollen....
Ich denke, das könnten Sie in Erwägung ziehen, wenn Sie einige hundert Röhren gebaut haben.
Einfache GlühFADEN- Kathoden dagegen dürften machbar sein. Das haben schon einige erfolgreich gemacht (z. B. Herr Rüdiger Walz), und es gibt ein Youtube- Video eines Franzosen- recht überzeugend.
Wenn Sie jedoch die Grundlagen nicht kennen... dürften Sie da erhebliches Lehrgeld zahlen. Vielleicht suchen Sie erst mal Kontakt zu einem solchen Röhrenbauer (Und auch die hatten zahllose Fehlversuche).
Edi
-
- Posts: 2859
- Joined: Sun Jul 13, 2008 17:51
- Location: Rigodulum