Dual H1010SV Reparatur

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
ichhabkeineahnung
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 26, 2021 19:27
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von ichhabkeineahnung »

Hallo,

Bin neu hier im Forum.
Ich hab einen Dual h1010sv am Flohmarkt für 10€ gekauft.
Dieser funktionierte fünf Minuten einwandfrei ( die Wanne ist voll habe ich noch nie so gut gehört :mrgreen: ) dann hörte er auf zum spielen und eine Rauchwolke stieg auf. Den großen Becherelko hab ich schon getauscht. Wenn ich das Gerät einschalte brennt die Sicherung durch. Ich habe ein bisschen Ahnung von diesen Geräten ich weiß was Röhren sind, was Transistoren sind, was Widerstände sind, was Kondensatoren sind, usw...
Nachteil: ich kann keinen Schaltplan ablesen :wut:
Ich habe einen Lötkolben und einen Multimeter.
Könnt ihr einem 12 Jährigen Didi Hallervorden Fan und Sammler alter Technik helfen?

:danke:

Mfg Paul
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von eabc »

Hallo Paul,
Willkommen im Forum.
Der Kondensator mit 47nF im Netzteil könnte der "Sicherungstöter" sein. Löte den mal aus bzw. ersetze den, die Spannungsfestigkeit des neuen sollte gleich oder oberhalb 400V liegen. Falls der Fehler bleibt, könnte die NF-Endstufe der Verursacher sein, zwecks Prüfung, löte dann die beiden Endtransistoren AC153K (PNP) und AC176K (NPN) aus, merke dir aber wo welcher und mit welchem Anschluss dieser verlötet war.
Bleibt die Sicherung dann inntakt?
Falls ja, messe dann über den großen Elko die dort anliegende Spannung, ca. 15 V/DC sollten dort anliegen und berichte, dann sehen wir weiter.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von paulchen »

Das würde ich als Zweites machen.
Am Eingang des Netzteiles (Netzseite) hast Du einen 4,7nF Kondensator. Denke mal der ist Dir durchgeknallt. Nachdem was Du schreibst müsste man das dem Jungen auch ansehen ("...hat gequalmt).
Nimm den mal ersatzweise (für den Anfang!) raus und schaue was passiert. Dazu kannst Du auch den Gleichrichter auf der Sekundärseite (Du weißt was gemeint ist???) vorher ablöten und nun mal probeweise den Netzstecker einsetzen. Neue Sicherung muß jetzt aber drin sein. Bleibt die jetzt drin? Wenn ja den Gleichrichter wieder ran löten und schauen sowie hier berichten.

paulchen
Benutzeravatar
ichhabkeineahnung
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 26, 2021 19:27
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von ichhabkeineahnung »

Vielen Dank für die schnellen Antworten :danke: .
@eabc Vielen Dank für die nette Begrüßung :D
Ich melde mich morgen wie es aussieht :wink:.

Mfg Paul
Benutzeravatar
ichhabkeineahnung
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 26, 2021 19:27
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von ichhabkeineahnung »

Tut mir Leid, dass das so lange gedauert hat… ist sich zeitlich nicht mehr ausgegangen.
Also ich hab einmal das Gerät geöffnet und einen 0,05 uf Kondensator gefunden.
Soll ich den austauschen?
Sonst hab ich leider keinen gefunden.
Den großen Elko hab ich schon getauscht.


Mfg Paul
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von eabc »

Hallo Paul,
jo, diesen einfach herauskneifen und probieren.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von paulchen »

Der hat wirklich 50nF? Bei meinem Plan sieht es so aus als wenn da 4,7nF steht?!

paulchen
Benutzeravatar
ichhabkeineahnung
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 26, 2021 19:27
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von ichhabkeineahnung »

Also ich hab jetzt mal mein ganzes Kondensatorenlager durchgewühlt aber einen 0,05 uf und 2,2 Megahertz hab ich leider nicht gefunden.
Kann man einen anderen Kondensator als Alternative oder für kurze Zeit zum Testen benutzen?



Mit freundlichen Grüßen Paul
Benutzeravatar
ichhabkeineahnung
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 26, 2021 19:27
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von ichhabkeineahnung »

Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von eabc »

Wie weit hast du meine Tipps abgearbeitet......bleibe bitte konstruktiv !
Zuletzt geändert von eabc am Sa Sep 04, 2021 6:50, insgesamt 2-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Angabe 2,2 MHz wird wohl auf dem Kondensator stehen. Dabei handelt es sich um die Resonanzfrequenz des Kondensators, das ist im Prinzip die Frequenz, bis zu der dieser Kondensator brauchbar ist. Diese spielt bei der Anwendung in diesem Gerät aber kaum eine Rolle. Viel wichtiger ist, dass es sich um einen Entstörkondensator der Klasse X handeln muss, denn er ist zwischen Phase und Neutralleiter des Netzeingangs geschaltet - wenn das überhaupt der Kondensator ist, um den es hier geht. Denn aus zwei Gründen habe ich Zweifel, ob Paul den richtigen Kondensator gefunden hat:

Erstens gibt es laut Schaltplan des Dual H1010SV keinen 47nF-Kondensator am Netzeingang. Diesen gibt es bei anderen, ähnlichen Modellen, zum Beispiel H1010AV, P1010AV oder P1010F. Im Modell H1010SV hat der Kondensator an der entsprechenden Stelle 4,7nF.

Zweitens gibt es am Netzeingang des H1010SV zwei Sicherungen: eine mit 250mA und eine mit 125mA. Paul hat noch nicht berichtet, welche Sicherung auslöst. Wenn es die 125mA-Sicherung ist, kann das nicht von diesem Kondensator verursacht werden.

Lutz
Benutzeravatar
ichhabkeineahnung
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 26, 2021 19:27
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von ichhabkeineahnung »

Sonst hab ich leider keinen Kondensator gefunden (außer er sitzt wo anders).
Hier mal ein paar Fotos von dem Ero Papierbonbon :mrgreen:
@ Röhrenradiofreak auch vielen Dank für deine Antwort
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von eabc »

@......Also ich hab einmal das Gerät geöffnet und einen 0,05 uf Kondensator gefunden.
Soll ich den austauschen?

Hast du diesen Kondensator nun, zumindest einseitig, abgekniffen und hält dann die Sicherung ?......bislang ist das nicht eindeutig herauszulesen :roll:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
ichhabkeineahnung
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Do Aug 26, 2021 19:27
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von ichhabkeineahnung »

Also es steht oben am Kondensator:

ERO
0,05 µf
250V~
fo=2,2MHz
HPG


@.....Hast du diesen Kondensator nun, zumindest einseitig, abgekniffen und hält dann die Sicherung ?......bislang ist das nicht eindeutig herauszulesen

Ich hab den Kondensator jetzt herausgekniffen.
Kann ich das Gerät jetzt ohne den einen 0,05 uf Kondensator testen?

mfg Paul
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dual H1010SV Reparatur

Beitrag von eabc »

Paul, du bist zu vorsichtig :roll: auch wurde schon geschrieben, das es vorübergehend (...zum testen) auch ohne den Kondensator funktioniert und es geht hier einzig und allein zu erst darum, den Sicherungstöter zu entlarven. nun ran an die "Buletten" :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------