dieser Eintrag soll zum "Brainstorming" dienen; vielleicht jat jemand eine zündende Idee

Habe Probleme mit einem Klein&Hummel Tuner ET20. Der Tuner ist nicht temperaturstabil. Bei Erwärmung im Betrieb wandert der Sender. Besonders störend ist dies am Kabelnetz, da dort der Abstand der benachbarten Sender oftmals sehr gering ist und ein Senderwechsel ausgelöst werden kann.
Die Abstimmspannung von 30V liegt am Preomaten für den Senderspeicher und am Abstimmpoti. Das ganze wird über eine AFC nachgeregelt. Dies funktioniert in gewissem Maße. Im Netzteil liegt ein 150R Widerstand mit 5W, der das Geräteinnere reichlich erwärmt. Zur Kompensation befindet sich in etwas Abstand ein 500R NTC.
Den NTC habe ich bereits getauscht. Den 150R Widerstand habe ich mit Abstandshalter nach hinten aus dem Gerät herausgeführt.
Beides brachte nur geringen Erfolg. Bereits zu "Lebzeiten" der Geräteserie musste die Stabilisierung Probleme veruracht haben. Ab Serien-Nr. 12 201 wurde zum NTC ein 2k2 parallel gelegt. Aber auch das brachte nicht viel.
Das ganze Schaltbild gibt es hier:
http://www.hifi-archiv.info/Klein%20&%2 ... T20-S5.jpg
Frage nun: Was tun? Hat jemand eine Idee, wie man 30V hochstabilisiert erzeugen könnte? Reicht so'n LMxxx aus? AFC außer Betrieb setzen?
Freue mich auf Beiträge!
Danke und viele Grüße,
Jörg