Diebstahl-Code Autoradio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
a_boettcher
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Sa Nov 29, 2014 19:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Diebstahl-Code Autoradio

Beitrag von a_boettcher »

Liebe Leute; früher wurde bei Autoradios so ein 4-stelliger Code gesetzt, welcher nach Abklemmen der Batteriespannung das Radio schützt.

Meine Tochter bekam von der Oma ihren ca. 12-Jahre alten Nissan Micra geschenkt. Die Batterie ging kaputt und musste ausgetauscht werden. Nun das Thema Radio-Code.
In den Fahrzeugunterlagen finden wir keine Karte mit dem Code drauf. Oma weiß sowieso nichts dazu zu sagen. Der Nissan-Händler von damals existiert nicht mehr.
Meine Tochter telefoniert sich nun bei Nissan durch, was aber nicht so recht zum Ziel zu führen scheint. (Zumal sie das Radio nicht aus dem Auto ausbauen möchte.) Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit?

Viele Grüße, Andreas
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Diebstahl-Code Autoradio

Beitrag von röhrenradiofreak »

Um was für ein Radio (Hersteller, Typ) geht es?

Lutz
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 690
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Diebstahl-Code Autoradio

Beitrag von countryman »

Scheint ein bekanntes Problem zu sein bei Nissan mit Werksradio:
https://www.ebay.de/itm/124754975607

Bei VW "sollte" das Radio "sein" Auto auch nach Stromausfall wiedererkennen, so dass kein Code nötig ist.
RE 084
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Diebstahl-Code Autoradio

Beitrag von RE 084 »

Hallo Andreas,

ich fahre einen Renault Clio, 12 Jahre alt.
Meine Werkstatt war so freundlich, nach einem Batterieausfall den
Code zu recherchieren und mir mitzuteilen. Vielleicht klappt das auch
mit einer freundlichen Werkstatt von Nissan ??


Gruß,
RE 084
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge:
Benutzeravatar
Nixraff
Opus
Opus
Beiträge: 93
Registriert: Sa Jan 08, 2022 18:14
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: südwestl Emsland

Re: Diebstahl-Code Autoradio

Beitrag von Nixraff »

a_boettcher hat geschrieben:...In den Fahrzeugunterlagen finden wir keine Karte mit dem Code drauf...
1.
Wenn keine Karte mit dem Code, dann ist vielleicht (wenn das Radio werksmäßig eingebaut ist) im Service-Heft ein Aufkleber (meist vorne oder ganz hinten) mit dem Code?

2.
Andere Möglichkeit wäre im Fahrzeugschein, dass neben der Fahrzeugschlüsselnummer auch der Radio-Code dort unter "Zeile 23" abgedruckt ist, wenn denn das Radio werksseitig verbaut wurde.

3.
Für verschmerzbare 6,99€ bietet speziell für Nissan Micra ein gewerbetreibender Dienstleister wohl mit Händlerzugriff auf die Nissan-Datenbank den Service an, gegen Zusendung der Geräteseriennummer bzw. Foto des Sperrbildschirmes dir den Code zu schicken (eBay Auktions-Nr. 124754975607)
Wurde weiter ober von Countryman schon verlinkt.

4.
Gleiches kann auch deine Nissan Vertragswerkstatt mithilfe der Geräteseriennummer machen.
Wurde weiter oben schon von Hans empfohlen, aber:
a_boettcher hat geschrieben:...(Zumal sie das Radio nicht aus dem Auto ausbauen möchte.)
Um den (Teil-)Ausbau werdet ihr wohl nicht drumrumkommen, weil ihr zwingend die Seriennummer braucht :wink:

5.
Andere Möglichkeit für Bastelwütige, wahrscheinlich ist bei älteren Baujahren der Code auf einem Eeprom gespeichert (meist ein achtbeiniges IC). Den Eeprom könnte man auslöten und am PC auslesen. Oder im Intranet in entsprechenden Foren nach einem "Eeprom Dump" fragen... dann diesen auf den Prozessor flashen...
Theoretisch braucht man das Eeprom dabei nicht auslöten, es gibt Eeprom-Lesegeräte im fernen Amazonien die von Dschunke sieben ausliefern und z.B. die solch eine Klammer haben, die man einfach auf die 8 Kontaktbeinchen klippt. Ob die mitgelieferte Soft mit nichtasiatischen Sprachkenntnissen lesbar ist? Keine Ahnung...
(sieht so aus: https://m.media-amazon.com/images/I/715 ... L1500_.jpg)

6.
Früher hatten Geräte mit Tasten die Möglichkeit, dass man zwei Tasten gleichzeitig drückt und zeitgleich dann noch den Ein-/Ausschalter betätigt.
Dann machte das Gerät einen Komplett-Reset auf die Werkseinstellung und ließ sich mit der Startzahl (beim Code eingeben, meist die vorgegebene "0000") wieder in Betrieb nehmen.
Versuch macht kluch, einfach alle möglichen Zwei-Tasten-Kombinationen durchprobieren.
Den Fall hatte ich mal bei einem Blaupunkt-Radio.

7.
vielleicht so?
Ich habe sowas ähnliches speziell für den gesuchten Autotyp gefunden...
https://www.youtube.com/watch?v=jxWD5AN-Azo


Heutzutage ist der Radio-Code auch im Steuergerät des Fahrzeugs enthalten, wenn dann die Batterie tiefentladen oder ausgebaut war, dauert es manchmal einige wenige Minuten bis das Radio (heutzutage Entertainment System) den Code vom Steuergerät automatisch erhält.

Hope that helps...
Beste Grüße
Stephan
...radios are like potatoe chips - only one is not just enough

Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCWCjuf ... w3Q/videos
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Diebstahl-Code Autoradio

Beitrag von röhrenradiofreak »

Zu Punkt 6: Ich würde nicht zu viel probieren, denn es gibt Radios, die nur eine begrenzte Anzahl Versuche zulassen. Hat man diese ausgeschöpft, ist der einzige Weg der Austausch bzw. die Neuprogrammierung des erwähnten Speicherbausteins.

Zu Punkt 7: Es gibt tatsächlich Radios, bei denen es solche Tricks gibt, den Code zu umgehen (manchmal muss man auch im Inneren zwei Punkte zum Resetten verbinden oder ähnliches). Solche "Diebstahlsicherungen" sind allerdings weitgehend sinnlos, denn die Ganoven sind die ersten, die wissen, wie das geht.

Lutz
Benutzeravatar
Nixraff
Opus
Opus
Beiträge: 93
Registriert: Sa Jan 08, 2022 18:14
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: südwestl Emsland

Re: Diebstahl-Code Autoradio

Beitrag von Nixraff »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Zu Punkt 6: Ich würde nicht zu viel probieren, denn es gibt Radios, die nur eine begrenzte Anzahl Versuche zulassen...
Lutz, nicht wie du meintest im eingeschalteten Zustand in die Zifferneingabe etwas reintippen, dann ist natürlich das Gerät im günstigsten Fall nur 1 Stunde gesperrt, bevor es z.B. beim dritten mißlungenen Versuch ganz sperrt.
Das war aber nicht gemeint :wink:

-> gemeint war: im ausgeschalteten Zustand zwei Tasten drücken, dann zeitgleich das Gerät erst einschalten.
Dann für den nächsten Versuch erst wieder ausschalten, dann erst zwei beliebige Tasten plus den Einschalter betätigen.
etc.
Wenn man die richtige Tastenkombi rausfindet, ist das Gerät entsperrt und resettet.

Und genau so eine ähnliche Vorgangsweise scheint ja nicht nur bei meinem alten Blaupunkt sondern auch beim Nissan Radio zu funktionieren, guckst du hier :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=jxWD5AN-Azo

Aber der Andreas soll sich erstmal melden ob das denn überhaupt das betroffene Radiomodell sei 8_)
Beste Grüße
Stephan
...radios are like potatoe chips - only one is not just enough

Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCWCjuf ... w3Q/videos
albert66
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Apr 02, 2019 10:22
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Diebstahl-Code Autoradio

Beitrag von albert66 »

Da am Batteriewechsel inzwischen einiges mehr hängt, umgehe ich das ganze mit einem regelbaren 12V-Netzteil als Batterie-Ersatz/-Puffer. (Kein!!! Ladegerät benutzen, max. 2A Netzteil reicht und sollte eingeregelt werden per U/I Anzeige.) Die Werkstätten haben normalerweise Pufferbatterien dazu, aber .... (ist ja Mehrarbeit :-) ). Danke für übrigen Tips hier im Forum.

Gruß Peter