Siemens Röhrenradio -- welches?

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
t0RpEd0
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 228
Registriert: Di Aug 11, 2009 0:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: TUT

Siemens Röhrenradio -- welches?

Beitrag von t0RpEd0 »

Hallo!
Bin gerade am Rätseln was für eins das nachfolgend abgebildete Röhrenradio sein könnte.
Standort ist / war in Saudi-Arabien, ist für einen Bruchteil einer Sekunde in dem Dokumentarfilm "Zwischen Steuer und Schleier" zu sehen. Lief mal vor einer Weile auf Phoenix.
Man kann gerade noch so erkennen, dass es ein Siemens ist.
##
Siemens Röhrenradio.jpg
##
Um welchen Typ könnte es sich handeln?
Für was sind diese "Klapptürchen" ?
:hello:
mfg
Bernd
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
### Die Fantasie tröstet uns über das hinweg, was wir nicht sein können,
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Siemens Röhrenradio -- welches?

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Scheint eine Siemens Schatulle zu sein.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Siemens Röhrenradio -- welches?

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

anhand der erkennbaren "Abdrücke" im Lautsprecherstoff, würde ich sagen, Siemens Schatulle H42.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Siemens Röhrenradio -- welches?

Beitrag von röhrenradiofreak »

t0RpEd0 hat geschrieben:Für was sind diese "Klapptürchen" ?
Für das Design.
Siemens hatte von MItte der 30er bis Mitte der 50er Jahre etliche Radios im Programm, bei denen das Bedienteil oder die ganze Front durch Türen verschlossen werden konnte. Diese Geräte wurden "Schatulle" genannt.

Dein Gerät ist dieses hier:
https://www.radiomuseum.org/r/siemens_s ... 2_h_4.html
Das gleiche Gerät habe ich auch. Technisch ist es ein solider Mittelklassesuper, leider, vie einige andere Siemens-Radios auch, mit etwas dumpfem Klang.

Lutz
Benutzeravatar
t0RpEd0
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 228
Registriert: Di Aug 11, 2009 0:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: TUT

Re: Siemens Röhrenradio -- welches?

Beitrag von t0RpEd0 »

Okay. Danke für euren Detektiv blick ;-)
Was mich jetzt noch verwirrt sind die Türchen in dem Beispiel aus'm Film.
Ich meine die sind jeweils links und rechts nochmal zweiteilig oder täuscht das.
Weil im Beispiel von Lutz sind die Türchen einteilig, also ein Linkes und ein Rechtes.
Oder auf dem Foto vom Radiomuseum sind sie eben nicht zu sehen.
:roll:
mfg
Bernd

Hat sich erledigt. Auf dem zweiten Foto im Radiomuseum sieht man den geschlossenen Zustand.
### Die Fantasie tröstet uns über das hinweg, was wir nicht sein können,
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Siemens Röhrenradio -- welches?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das Gerät, das ich verlinkt habe, hat zweiteilige Falttüren. Das Metallgitter mit der Stoffbespannung ist die eine Häfte, das Holzteil daneben die andere. Auf einigen Bildern im rm.org erkennt man es.

Lutz
Benutzeravatar
Micha94
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 270
Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bei Würzburg

Re: Siemens Röhrenradio -- welches?

Beitrag von Micha94 »

Guten Abend zusammen,

das sind sehr schöne Geräte.

Mängel:
- Höhenwiedergabe nicht gut, evtl. weil meist die Hochtöner defekt sind.
- Gefühlt 100 Stück Vitrohms drinnen (dafür lötet man schon 2 Tage bis die raus sind).

Gruß Micha
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Siemens Röhrenradio -- welches?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Hochtöner sind nicht defekt, sondern dieses Modell hat keine.

Mein Exemplar spielt noch mit sämtlichen Original-Widerständen. Aber der Lade- und Siebelko muss demnächst erneuert werden, weil das Netzbrummen langsam störend wird.

Lutz
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Siemens Röhrenradio -- welches?

Beitrag von paulchen »

Gefühlt 100 Stück Vitrohms drinnen
Und davon hat Siemens hier auch keine verbaut. Da sind ganz normale, rote Schichtwiderstände drinnen. Meiner Erinnerung sogar von Siemens.
Massekohlewiderstände kamen erst später, als Siemens die Radioproduktion eingestellt hatte und seine Geräte fremdproduzieren lies.
Siehe dazu auch in den Weiten des Internets viele Bildchen zur H42 und den weiteren Schatullen.

paulchen