Hallo allerseits,
Ich bastele schon einige Jahre an Retrocomputern rum.
Jetzt ist mir ein Beomaster 900 in die Hände gefallen.
Spannung ist drauf, die Lampen leuchten, allerdings kein Empfang, bzw leichtes Rauschen im Lautsprecher.
Ich habe in das Ding reingeschaut und wohl einige ausgelaufene Elkos gefunden. Bei dem Rechten bin ich unsicher wegen der Patina. Die ist nur auf einer Seit sieht aber eher "original" aus.
Messung mit Multimeter also Ohm und Durchgang gibt keine eindeutigen Ergebnisse. Misst kurz 19mohm, dann ol. Ist aber nicht eindeutig reproduzierbar.
Wo kriege ich diese seltsamen Kapazitäten her. Ist es okay die gegen die Nächstgrößere Kapazitäten zu tauschen also in dem Fall 100uf statt 80uf?
Gruß
Daniel
Beomaster 900 Elko und Reparatur
-
- Philetta
- Beiträge: 3
- Registriert: So Nov 26, 2023 12:40
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Beomaster 900 Elko und Reparatur
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 10243
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Beomaster 900 Elko und Reparatur
Eine Durchgangsmessung mittels Ohmmeter zeigt nur, ob der Elko einen Kurzschluss hat (dass Du 19 mOhm = Milliohm gemessen hast, glaube ich kaum).. Für eine wirkliche Beurteilung wäre aber wichtig, ob er seine Sollkapazität, einen Leckstrom oder einen erhöhten ESR hat.
Der linke Elko auf dem Bild hat es hinter sich, weil schon Elektrolyt austritt. Bei dem rechten Elko kann man das wegen ungenügender Bildauflösung nicht erkennen. Aber wenn der Elko schon einmal ausgebaut ist, was spricht dagegen, ihn gleich zu ersetzen? Solche Elkos kosten nur Centbeträge.
Statt 80µF kannst Du 100µ>F verwenden. Die Nennspannung muss gleich oder höher sein als die des Originalelkos.
Lutz
Der linke Elko auf dem Bild hat es hinter sich, weil schon Elektrolyt austritt. Bei dem rechten Elko kann man das wegen ungenügender Bildauflösung nicht erkennen. Aber wenn der Elko schon einmal ausgebaut ist, was spricht dagegen, ihn gleich zu ersetzen? Solche Elkos kosten nur Centbeträge.
Statt 80µF kannst Du 100µ>F verwenden. Die Nennspannung muss gleich oder höher sein als die des Originalelkos.
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 3
- Registriert: So Nov 26, 2023 12:40
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Beomaster 900 Elko und Reparatur
Hallo Lutz, danke für die Antwort.
grundsätzlich hätte ich mich mit dem 80uf jetzt garnicht groß beschäftigt, wenn ich da Ersatz hätte. Ich tausch den jetzt einfach aus und andere die ebenso aussehen auch gegen nächsthöhere Kapazität, wenn die nicht zu bekommen sind.
100uf habe ich genug in allen Spannungsfestigkeiten da.
grundsätzlich hätte ich mich mit dem 80uf jetzt garnicht groß beschäftigt, wenn ich da Ersatz hätte. Ich tausch den jetzt einfach aus und andere die ebenso aussehen auch gegen nächsthöhere Kapazität, wenn die nicht zu bekommen sind.
100uf habe ich genug in allen Spannungsfestigkeiten da.
-
- Geographik
- Beiträge: 10243
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Beomaster 900 Elko und Reparatur
Nicht immer brauchst Du die nächsthöhere Kapazität. Viele heutige Normwerte sind ähnlich den früher verwendeten Werten. Also kannst Du zum Beispiel 47µF statt 50µf und 22µF statt 25µF nehmen.
Lutz
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 3
- Registriert: So Nov 26, 2023 12:40
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Beomaster 900 Elko und Reparatur
Okay...ich hab auch mal den Tester rausgeholt
Ich kann nicht glauben, dass hier fast alle Kondensatoren platt sind.
Für den 2,5uf 64V hat er das rausgehauen:
Ist der ESR für das Alter noch okay? Meine neuen 2,2uf haben 2,8ohm.
Und die meisten Kondensatoren haben auf einer Seite eine gelbe Beschichtung, aber eben nix was so ausgequollen aussieht.
Ich kann nicht glauben, dass hier fast alle Kondensatoren platt sind.
Für den 2,5uf 64V hat er das rausgehauen:
Ist der ESR für das Alter noch okay? Meine neuen 2,2uf haben 2,8ohm.
Und die meisten Kondensatoren haben auf einer Seite eine gelbe Beschichtung, aber eben nix was so ausgequollen aussieht.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 10243
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Beomaster 900 Elko und Reparatur
Der ESR wird nur in wenigen Datenblättern angegeben.
Gefühlt würde ich aber sagen, dass 4,7 Ohm bei diesem Elko in Ordnung sind.
Lutz
Gefühlt würde ich aber sagen, dass 4,7 Ohm bei diesem Elko in Ordnung sind.
Lutz