Hallo zusammen,
Ein Kollege aus der Slowakei hat mich um Hilfe gebeten. Er versucht ein Braun RC 60 Radio zu restaurieren. Er hat bereits eine Kondensatorkur durchgeführt und weiß nun nicht, wie er mit dem folgenden Defekt umgehen soll. Nach dem Einstellen eines starken UKW-Senders leuchtet das magische Auge vollständig (grosse Aussteuerung) auf und verringert sich dann auf etwa ein Drittel, dabei der Ton aus dem Lautsprecher kräftig und klar bleibt. Nach der Abstimmung beträgt die Spannung am ersten Gitter der EM80 etwa -12 V (bei voller Helligkeit) und beginnt dann von selbst auf -3,5 V abzufallen. Bei den AM-Bereichen ist die Aussteuerung des EM80 vernachlässigbar. Er hat angeblich bereits alle Widerstände in der AVC-Schleife überprüft. Wo würdet Ihr nach dem Fehler suchen?
Ich bedanke mich allen für Ihre Antworte
Georg
Link: https://www.radio-forum.cz/domains/radi ... f=4&t=2935
BRAUN Super RC 60
-
- Opus
- Beiträge: 85
- Registriert: Do Nov 11, 2010 20:14
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: CZ-294 41
BRAUN Super RC 60
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1452
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: BRAUN Super RC 60
Ist der Ratio Elko gewechselt worden ?
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Opus
- Beiträge: 57
- Registriert: So Mär 26, 2023 11:38
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Giengen
Re: BRAUN Super RC 60
Hallo,
eigentlich sollte das nicht öffentlich werden, aber das gleiche Fehlerbild hatte ich auch mal (ganz am Anfang als ich mit den Röhrenradios anfing), war selber dran schuld, hatte den Ratioelko falsch gepolt eingebaut.
Ist wohl so dass die falsch gepolte Spannung die Elektrolytschicht, mit der Zeit leitend macht.
Ich habs leider erst bemerkt als der Elko den Dienst komplett quittiert hat.
Ach ja, Pluspol muss an Masse (C67).
Wenn im AM-Bereich die "Teerbomben" getauscht wurden muss dieser wahrscheinlich neu abgeglichen werden.
Viele Grüße Thomas
eigentlich sollte das nicht öffentlich werden, aber das gleiche Fehlerbild hatte ich auch mal (ganz am Anfang als ich mit den Röhrenradios anfing), war selber dran schuld, hatte den Ratioelko falsch gepolt eingebaut.
Ist wohl so dass die falsch gepolte Spannung die Elektrolytschicht, mit der Zeit leitend macht.
Ich habs leider erst bemerkt als der Elko den Dienst komplett quittiert hat.
Ach ja, Pluspol muss an Masse (C67).
Wenn im AM-Bereich die "Teerbomben" getauscht wurden muss dieser wahrscheinlich neu abgeglichen werden.
Viele Grüße Thomas
-
- Geographik
- Beiträge: 2090
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: BRAUN Super RC 60
Moin,Radiothomas hat geschrieben: Wenn im AM-Bereich die "Teerbomben" getauscht wurden muss dieser wahrscheinlich neu abgeglichen werden.
das sollte sehr unwahrscheinlich sein.
Papierkondensatoren haben so grosse Toleranzen und Verluste, dass sie nicht fuer frequenzbestimmende Aufgaben im HF-/ZF-Teil verwendet werden. Sie gehen nicht in den Abgleich ein und wenn es Bedarf gibt, den Abgleich zu ueberpruefen, liegen die Ursachen in den Abstimmkreisen selbst (verkurbelt, Alterung).
73
Peter
-
- Opus
- Beiträge: 85
- Registriert: Do Nov 11, 2010 20:14
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: CZ-294 41
Re: BRAUN Super RC 60
Wie mein Kollege mir schrieb, wurde der Ratio Elko ersetzt und ist richtig gepolt. Die Ursache des Fehlers war die defekte EABC80. Nach ihrem Ersatz funktioniert das Radio einwandfrei. Natürlich gab es keine Notwendigkeit des neuen Abgleichs, weil niemand in die abgestimmten Kreise eingegreift hat. Vielen Dank für euere Antworten.
Georg
Georg