Hallo zusammen
habe ein schönes UHER Tonband 4400 Report, leider rattert es beim abspielen, aber laut Forum wohl der Motor, muss ich mal öffnen
Außerdem kamen mir beim öffnen ein paar Teile entgegen, keine Ahnung wo die hingehören, vielleicht weiß jemand von euch was?
Ist so eine Hülse mit einer größeren und einer kleineren Öffnung und ein flacher Gummiring
Vielen Dank
Michael
Uher 4400 Report
-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: Di Feb 01, 2022 19:48
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Stuttgart
Uher 4400 Report
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Uher 4400 Report
Hallo Michael,
evtl. fehlt diese in der Befestigung des Löschkopfes. In der Mechanik des Vor und Rücklauf und in der Geschwindigkeit Umschaltung gibt es ähnliche Buchse ebenfalls.
Das Rattern könnte aber auch com Speichen Rad kommen, wenn es verschlissen ist.
evtl. fehlt diese in der Befestigung des Löschkopfes. In der Mechanik des Vor und Rücklauf und in der Geschwindigkeit Umschaltung gibt es ähnliche Buchse ebenfalls.
Das Rattern könnte aber auch com Speichen Rad kommen, wenn es verschlissen ist.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: Di Feb 01, 2022 19:48
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Stuttgart
Re: Uher 4400 Report
Danke für die Info Fritz
aber nichts gefunden wo es fehlen könnte, ganz bisschen grüne Lackfarbe ist oben auf den kleineren Loch
Aber eigentlich funktioniert die Mechanik
aber nichts gefunden wo es fehlen könnte, ganz bisschen grüne Lackfarbe ist oben auf den kleineren Loch
Aber eigentlich funktioniert die Mechanik
-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: Di Feb 01, 2022 19:48
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Stuttgart
Re: Uher 4400 Report
Jetzt doch gefunden, das war einfach der Abstandshalter wenn du die Platine hochklappst!!
Manchmal ist es ganz einfach
Aber der wo der Mini Gummiring hingehört ist noch unklar
Manchmal ist es ganz einfach
Aber der wo der Mini Gummiring hingehört ist noch unklar
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Uher 4400 Report
....evtl mit auf die Schraube, damit diese Buchse nicht weg fällt.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: Di Feb 01, 2022 19:48
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Stuttgart
Re: Uher 4400 Report
Wäre natürlich eine Idee
-
- Geographik
- Beiträge: 2089
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Uher 4400 Report
Moin,
genauso ist es. Die Huelse ist der Abstandshalter fuer die Hauptplatine, der Gummiring haelt die Huelse auf der Schraube fest.
Rattern bei Wiedergabe?
Bei Anlauf und Stillsetzen kommt aus dem Motor ein rasselndes Geraeusch, das ist der "Fliehkraftanlasser", ein Kontakt, der beim Anlauf die Rotorposition der Motorelektronik meldet und so die korrekte Kommutierung startet. Im Betrieb wird das Signal in den Motorspulen erzeugt.
Kommt das Geraeusch zweifelsfrei aus dem Motor?
Ansonsten gibt es da noch Druckstellen auf dem Gummirand des Antriebsrades der Capstanwelle. Bei diesen Geraeten muss das Geraet bei Nichtbenutzung grundsaetzlich ausgeschaltet sein, der Geschwindigkeitshebel befindet sich in der Gasse oberhalb der Kulissen fuer die einzelnen Geschwindigkeiten. Stellt man ein eingeschaltetes Geraet weg oder schaltet es versehentlich ein (der Hebel kann verriegelt werden, indem man den Knopf um 90° dreht (Markierung im Knopf waagerecht)), dann drueckt das Schwungrad (die dicke gestufte Messingrolle) auf den Gummibelag des Antriebsrades und mit der Zeit sind Druckstellen die Folge.
Bei den spaeteren Geraeten (Report xxxx IC) wird das Geraet ueber die Laufwerkstasten eingeschaltet und auch der Antrieb eingerueckt.
73
Peter
genauso ist es. Die Huelse ist der Abstandshalter fuer die Hauptplatine, der Gummiring haelt die Huelse auf der Schraube fest.
Rattern bei Wiedergabe?
Bei Anlauf und Stillsetzen kommt aus dem Motor ein rasselndes Geraeusch, das ist der "Fliehkraftanlasser", ein Kontakt, der beim Anlauf die Rotorposition der Motorelektronik meldet und so die korrekte Kommutierung startet. Im Betrieb wird das Signal in den Motorspulen erzeugt.
Kommt das Geraeusch zweifelsfrei aus dem Motor?
Ansonsten gibt es da noch Druckstellen auf dem Gummirand des Antriebsrades der Capstanwelle. Bei diesen Geraeten muss das Geraet bei Nichtbenutzung grundsaetzlich ausgeschaltet sein, der Geschwindigkeitshebel befindet sich in der Gasse oberhalb der Kulissen fuer die einzelnen Geschwindigkeiten. Stellt man ein eingeschaltetes Geraet weg oder schaltet es versehentlich ein (der Hebel kann verriegelt werden, indem man den Knopf um 90° dreht (Markierung im Knopf waagerecht)), dann drueckt das Schwungrad (die dicke gestufte Messingrolle) auf den Gummibelag des Antriebsrades und mit der Zeit sind Druckstellen die Folge.
Bei den spaeteren Geraeten (Report xxxx IC) wird das Geraet ueber die Laufwerkstasten eingeschaltet und auch der Antrieb eingerueckt.
73
Peter
-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: Di Feb 01, 2022 19:48
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Stuttgart
Re: Uher 4400 Report
Also es rattert nur immer wieder
Manchmal läuft es tadellos, dann auf einmal fängt es an und der Antriebsriemen vibriert und die Leistung fehlt
Habe den Riemen mal runter genommen und den Motor so laufen lassen, ging einwandfrei, aber wenn ich mit dem Finger axialen Druck ausübte Richtung Motor, hat es auch leicht gerattert
Manchmal läuft es tadellos, dann auf einmal fängt es an und der Antriebsriemen vibriert und die Leistung fehlt
Habe den Riemen mal runter genommen und den Motor so laufen lassen, ging einwandfrei, aber wenn ich mit dem Finger axialen Druck ausübte Richtung Motor, hat es auch leicht gerattert