Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Aug 13, 2025 14:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Moin zusammen,
ich hoffe, es geht euch gut! Ich besitze ein Saba Wildbad W Radio, das mit dem UKW Empfang schon relativ gut funktioniert, jedoch teilweise Rauschen aufweist.
Nun würde ich gerne meinen Plattenspieler, den TEAC TN-400BT-X (mit Cinch), anschließen und testen, wie sich der Klang damit im Vergleich verhält. Leider habe ich keinen passenden Stecker oder Adapter für den 3-poligen Tonabnehmer-Eingang des Wildbad W mit flachem Mittelstecker zur Hand. Hier als NF: Phono-Stecker auf geführt: https://www.welt-der-alten-radios.de/r- ... n-263.html
Hat jemand von euch Erfahrungen damit oder kann mir empfehlen, ob es einen passenden Adapter zu kaufen gibt? Alternativ bin ich auch bereit, selbst einen Adapter zu löten, falls sich nichts Passendes finden lässt.
Ich freue mich über eure Tipps und Ratschläge!
Vielen Dank und beste Grüße,
Joys
ich hoffe, es geht euch gut! Ich besitze ein Saba Wildbad W Radio, das mit dem UKW Empfang schon relativ gut funktioniert, jedoch teilweise Rauschen aufweist.
Nun würde ich gerne meinen Plattenspieler, den TEAC TN-400BT-X (mit Cinch), anschließen und testen, wie sich der Klang damit im Vergleich verhält. Leider habe ich keinen passenden Stecker oder Adapter für den 3-poligen Tonabnehmer-Eingang des Wildbad W mit flachem Mittelstecker zur Hand. Hier als NF: Phono-Stecker auf geführt: https://www.welt-der-alten-radios.de/r- ... n-263.html
Hat jemand von euch Erfahrungen damit oder kann mir empfehlen, ob es einen passenden Adapter zu kaufen gibt? Alternativ bin ich auch bereit, selbst einen Adapter zu löten, falls sich nichts Passendes finden lässt.
Ich freue mich über eure Tipps und Ratschläge!
Vielen Dank und beste Grüße,
Joys
-
- Transmare
- Beiträge: 718
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Hallo,
lt. Google ist das ein moderner Plattenspieler der neben Bluetooth und dem direkten Ausgang des Magnetsystems (mit sehr geringer Spannung) auch einen Line-Ausgang bietet, der mit immerhin 155 mV Pegel angegeben ist. Damit sollte durchaus eine hörbare Wiedergabe am Dampfradio möglich sein.
Es wäre zu prüfen ob das Radio eine vollständige Netztrennung hat, lt. der Info im Radiomuseum zum "Saba Wildbad W" sollte das der Fall sein. In dem Fall ist ein Anschluss möglich. Bezugsmasse für das Signal ist die Chassis-Masse, der flache Mittelstecker ist vermutlich unbeschaltet oder einfach mit Masse verbunden? Ich würde mir selber einen Adapter Cinchbuchse auf 2x Bananenstecker basteln und einen Versuch wagen.
Der Pegel kann noch etwas gering sein, die früheren sehr hochohmigen Piezo-Systeme brachten 500 mV Signal und mehr. Man kann das durch Aufdrehen der Lautstärke teilweise kompensieren, ansonsten wäre noch eine kleine Transistorstufe als Spannungsverstärker möglich (aber vielleicht nicht notwendig).
lt. Google ist das ein moderner Plattenspieler der neben Bluetooth und dem direkten Ausgang des Magnetsystems (mit sehr geringer Spannung) auch einen Line-Ausgang bietet, der mit immerhin 155 mV Pegel angegeben ist. Damit sollte durchaus eine hörbare Wiedergabe am Dampfradio möglich sein.
Es wäre zu prüfen ob das Radio eine vollständige Netztrennung hat, lt. der Info im Radiomuseum zum "Saba Wildbad W" sollte das der Fall sein. In dem Fall ist ein Anschluss möglich. Bezugsmasse für das Signal ist die Chassis-Masse, der flache Mittelstecker ist vermutlich unbeschaltet oder einfach mit Masse verbunden? Ich würde mir selber einen Adapter Cinchbuchse auf 2x Bananenstecker basteln und einen Versuch wagen.
Der Pegel kann noch etwas gering sein, die früheren sehr hochohmigen Piezo-Systeme brachten 500 mV Signal und mehr. Man kann das durch Aufdrehen der Lautstärke teilweise kompensieren, ansonsten wäre noch eine kleine Transistorstufe als Spannungsverstärker möglich (aber vielleicht nicht notwendig).
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Aug 13, 2025 14:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Hallo countryman,
vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Rückmeldung zu meiner Frage! Es tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, ich bin durch Arbeit und Familie nicht eher dazu gekommen.
Wenn der Mittelstecker nicht benötigt wird, ist es dann nicht möglich Kabel, wie diese hier zu verwenden? https://amzn.eu/d/49XDZuI
Sonst würde ich das mal bestellen und einfach ausprobieren...
Vielen Dank für deine Unterstützung und Expertise!
Beste Grüße,
Joys
vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Rückmeldung zu meiner Frage! Es tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, ich bin durch Arbeit und Familie nicht eher dazu gekommen.

Wenn der Mittelstecker nicht benötigt wird, ist es dann nicht möglich Kabel, wie diese hier zu verwenden? https://amzn.eu/d/49XDZuI
Sonst würde ich das mal bestellen und einfach ausprobieren...
Vielen Dank für deine Unterstützung und Expertise!
Beste Grüße,
Joys
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 840
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
> ist es dann nicht möglich Kabel, wie diese hier zu verwenden?
Hallo Joys,
das wird nicht funktionieren.
1. Es ist nicht geschirmt und im Lautsprecher kann das zu Brummstörungen führen.
2. Die Zusammenführung der Stereo-Kanäle zu einem Monokanal fehlt.
3. Vermutlich brauchst du am Adapter Cinch-Kupplungen statt Stecker, oder hat dein Plattenspieler fest eingebaute Cinch-Buchsen?
außerdem empfinde ich das als zu teuer.
Leider kenne ich den TEAC TN-400BT-X und seine Anschlüsse überhaupt nicht.
Bevor man das Chassis-Potential über eine berührbare Anschlussleitung nach außen führt, sollten im Saba Wildbad die beiden Kondensatoren 5000pF zwischen Netzzuleitung und Chassis ersatzlos entfernt werden, sofern das noch nicht geschehen ist. Die erfüllen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht (mehr) die Anforderungen an sichere elektrische Trennung des Chassis von der Netzspannung.
Bernhard
Hallo Joys,
das wird nicht funktionieren.
1. Es ist nicht geschirmt und im Lautsprecher kann das zu Brummstörungen führen.
2. Die Zusammenführung der Stereo-Kanäle zu einem Monokanal fehlt.
3. Vermutlich brauchst du am Adapter Cinch-Kupplungen statt Stecker, oder hat dein Plattenspieler fest eingebaute Cinch-Buchsen?
außerdem empfinde ich das als zu teuer.
Leider kenne ich den TEAC TN-400BT-X und seine Anschlüsse überhaupt nicht.
Bevor man das Chassis-Potential über eine berührbare Anschlussleitung nach außen führt, sollten im Saba Wildbad die beiden Kondensatoren 5000pF zwischen Netzzuleitung und Chassis ersatzlos entfernt werden, sofern das noch nicht geschehen ist. Die erfüllen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht (mehr) die Anforderungen an sichere elektrische Trennung des Chassis von der Netzspannung.
Bernhard
-
- Capella
- Beiträge: 25
- Registriert: So Jul 06, 2025 7:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
hallo Bernhard,
das Chassis sollte ordentlich geerdet sein, PE. = dreipoliges Netzkabel.
Die beiden 5nF sind allgemeinübliche Entstörmaßnahme, bei moderneren Geräten oft in der Netzbuchse integriert.
Würde ich nicht ausbauen.
Zu dem TA Eingang.
Wenn du ein Stück Kabel nimmst, so ca 1m,
steck das blanke Ende in eine der beiden Buchsen TA. Schalte Radio auf TA, andere Seite lose auf dem Tisch , dreh Lautstärke auf.
Eine der beiden Buchsen wird nun laut brummen wenn sie das kabel hat, die andere nicht.
Nenn die Buchse die gebrummt hat heiß, die andere kalt.
Dein abgeschirmtes Kabel wird mit 2 Bananesteckern verbunden, die Abschirmung in die Buchse Kalt, der Innenleiter in die Buchse warm.
Am anderen Ende den Plattenspieler, wenn das Klinkenstecker ist die Spitze an warm, den hinteren Kontakt an kalt.
So sollte der tadellos spielen.
Der Mittelkontakt wird nicht belegt.
lG Martin
das Chassis sollte ordentlich geerdet sein, PE. = dreipoliges Netzkabel.
Die beiden 5nF sind allgemeinübliche Entstörmaßnahme, bei moderneren Geräten oft in der Netzbuchse integriert.
Würde ich nicht ausbauen.
Zu dem TA Eingang.
Wenn du ein Stück Kabel nimmst, so ca 1m,
steck das blanke Ende in eine der beiden Buchsen TA. Schalte Radio auf TA, andere Seite lose auf dem Tisch , dreh Lautstärke auf.
Eine der beiden Buchsen wird nun laut brummen wenn sie das kabel hat, die andere nicht.
Nenn die Buchse die gebrummt hat heiß, die andere kalt.
Dein abgeschirmtes Kabel wird mit 2 Bananesteckern verbunden, die Abschirmung in die Buchse Kalt, der Innenleiter in die Buchse warm.
Am anderen Ende den Plattenspieler, wenn das Klinkenstecker ist die Spitze an warm, den hinteren Kontakt an kalt.
So sollte der tadellos spielen.
Der Mittelkontakt wird nicht belegt.
lG Martin
-
- Transmare
- Beiträge: 718
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
So hatte ich das ebenfalls gedacht. Das verlinkte Kabel ist viel zu teuer.
Möglicherweise würden auch bei einem ungeschirmten Kabel keine merklichen Störungen auftreten, solange der Plattenspieler-Ausgang recht niederohmig ist - probieren hilft.
Was noch fehlt ist die Stereo-Zusammenführung, der Plattenspieler wird ja keine interne Mono-Umschaltung haben? Hierzu wären die beiden Innenleiter der Stereo-Cinchbuchsen über Widerstände zusammenzuführen. 2x einige kOhm sollten funktionieren.
Die Radiochassis sind normalerweise nicht geerdet aber potentialfrei. Der Hinweis auf mögliche Kondensatoren am Netzanschluss ist daher wichtig, die alten Papierwickel sind ganz unabhängig vom möglichen Tonabnehmeranschluss ein Sicherheitsrisiko. Entfernen oder durch moderne zugelassene X-bzw. Y Typen ersetzen. Ich bin für ersteres, weil die Entstörungswirkung ohnehin ineffizient ist. Ein dreiadriges Netzkabel nachzurüsten ist natürlich ebenfalls möglich - Glaubensfrage.
Möglicherweise würden auch bei einem ungeschirmten Kabel keine merklichen Störungen auftreten, solange der Plattenspieler-Ausgang recht niederohmig ist - probieren hilft.
Was noch fehlt ist die Stereo-Zusammenführung, der Plattenspieler wird ja keine interne Mono-Umschaltung haben? Hierzu wären die beiden Innenleiter der Stereo-Cinchbuchsen über Widerstände zusammenzuführen. 2x einige kOhm sollten funktionieren.
Die Radiochassis sind normalerweise nicht geerdet aber potentialfrei. Der Hinweis auf mögliche Kondensatoren am Netzanschluss ist daher wichtig, die alten Papierwickel sind ganz unabhängig vom möglichen Tonabnehmeranschluss ein Sicherheitsrisiko. Entfernen oder durch moderne zugelassene X-bzw. Y Typen ersetzen. Ich bin für ersteres, weil die Entstörungswirkung ohnehin ineffizient ist. Ein dreiadriges Netzkabel nachzurüsten ist natürlich ebenfalls möglich - Glaubensfrage.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 840
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Nach meinem Schaltplan ist die Netzleitung des Saba Wildbad W zwar dreiadrig, die dritte Ader ist aber weder am Stecker mit dem Schutzleiter noch im Gerät mit dem Chassis verbunden, die kann als "UKW-Netzantenne" verwendet werden.
Das Chassis ist nach meinen Unterlagen nicht geerdet. Der Netzschalter trennt vorbildlich zweipolig.
Das Gerät wurde 1952 entwickelt.
Bernhard
Das Chassis ist nach meinen Unterlagen nicht geerdet. Der Netzschalter trennt vorbildlich zweipolig.
Das Gerät wurde 1952 entwickelt.
Bernhard
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 840
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
So würde ich das machen:
Der Wert der Widerstände R1 und R2 ist unkritisch (ca. 1...10 kΩ), sie müssen nur gleich sein.
Wenn man geschickt ist, kann man die Widerstände in die Cinch-Kupplungen einbauen und kurz danach zusammenführen und mit einer geschirmten Leitung zu den beiden Bananensteckern weiterleiten.
Früher konnte man solche und ähnliche Adapter leicht kaufen, heute wird das schwierig.
Bernhard
Der Wert der Widerstände R1 und R2 ist unkritisch (ca. 1...10 kΩ), sie müssen nur gleich sein.
Wenn man geschickt ist, kann man die Widerstände in die Cinch-Kupplungen einbauen und kurz danach zusammenführen und mit einer geschirmten Leitung zu den beiden Bananensteckern weiterleiten.
Früher konnte man solche und ähnliche Adapter leicht kaufen, heute wird das schwierig.
Bernhard
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Aug 13, 2025 14:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Oh, super vielen lieben Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und die Aufzeichnung des Adapters!
Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Teile ich benötige und wo ich sie erwerben kann. Habt ihr da Tipps für mich?
Ich habe mal einen Freund gefragt, der E-Techniker ist. Er würde mir beim "Basteln" helfen.
Was sollte ich - den Adapter mal außen vor gelassen - noch am Radio austauschen?
LG Joys

Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Teile ich benötige und wo ich sie erwerben kann. Habt ihr da Tipps für mich?
Ich habe mal einen Freund gefragt, der E-Techniker ist. Er würde mir beim "Basteln" helfen.
Was sollte ich - den Adapter mal außen vor gelassen - noch am Radio austauschen?
LG Joys
-
- Transmare
- Beiträge: 718
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Solches Kleinzeug erhält man leider nur noch selten in einem Ladengeschäft. Einschlägige Versender wären Conrad, Reichelt, Pollin und andere. Ebay funktioniert ebenfalls, allerdings fallen dann meist mehrfach Versandkosten an. Empfehlenswert sind besonders Spezialgeschäfte wie atr-shop oder die-wuestens.de
-Cinch Verbinder Buchse oder Stecker, was benötigt wird?
-2x Widerstand z.B. 2,2 kOhm
-Geschirmte Audioleitung nach Bedarf
-2x Bananenstecker 4 mm, Farbe nach Wahl
-mini Gehäuse, falls die Widerstände nicht im Stecker untergebracht werden. Hier darf man kreativ sein.
Bei allen Röhrenradios sollten vorhandene Papierkondensatoren ausgetauscht werden. Diese sind durchweg altersbedingt defekt. Im Falle hoher anliegender Spannung gehen davon Gefahren aus, es können schwer ersetzbare Teile wie Röhren oder Ausgangsübertrager durchbrennen. Mindestens der Koppelkondensator vor dem Gitter der Endröhre(n) muss getauscht werden, sowie die genannten auf der Netzseite entfernt. Weitere Papierkondensatoren finden sich oft im Klangregel-Netzwerk, wo sie weniger Schaden anrichten, aber doch den Klang beeinflussen können.
Selengleichrichter und Elkos werden bei Bedarf ebenfalls getauscht - nicht selten ist das Ende der Nutzungsdauer erreicht, in anderen Fällen ein Weiterbetrieb möglich.
-Cinch Verbinder Buchse oder Stecker, was benötigt wird?
-2x Widerstand z.B. 2,2 kOhm
-Geschirmte Audioleitung nach Bedarf
-2x Bananenstecker 4 mm, Farbe nach Wahl
-mini Gehäuse, falls die Widerstände nicht im Stecker untergebracht werden. Hier darf man kreativ sein.
Bei allen Röhrenradios sollten vorhandene Papierkondensatoren ausgetauscht werden. Diese sind durchweg altersbedingt defekt. Im Falle hoher anliegender Spannung gehen davon Gefahren aus, es können schwer ersetzbare Teile wie Röhren oder Ausgangsübertrager durchbrennen. Mindestens der Koppelkondensator vor dem Gitter der Endröhre(n) muss getauscht werden, sowie die genannten auf der Netzseite entfernt. Weitere Papierkondensatoren finden sich oft im Klangregel-Netzwerk, wo sie weniger Schaden anrichten, aber doch den Klang beeinflussen können.
Selengleichrichter und Elkos werden bei Bedarf ebenfalls getauscht - nicht selten ist das Ende der Nutzungsdauer erreicht, in anderen Fällen ein Weiterbetrieb möglich.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 840
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Hallo Joys,
countryman hat schon das Wichtigste geschrieben, deshalb nur noch ein paar Ergänzungen:
Zum Phono-Adapter:
Die beiden Widerstände und die Lötstellen kann man notfalls auch unter Schrumpfschlauch verbergen, wenn man kein Gehäuse verwenden will.
Früher habe ich dazu fertig konfektionierte Leitungen genommen, z. B. mit beidseitig Cinch-Steckern, und diese Leitung in zwei Teile geschnitten. Damit entfällt schon Mal das Löten auf einer Seite.
Aus Erfahrung: In den letzten Jahren wurden die Leiter der fertig konfektionierten Leitungen immer schlechter, manche kann man kaum bis gar nicht mehr löten.
Wichtig ist, dass das Stück ungeschirmte Leitung an den Bananenstecker mit Mono-Signal möglichst kurz ist. Hier kann man auch geschirmte Audioleitung nehmen und den Schirm am Bananenstecker offen lassen. Die mittlere Ader der geschirmten Leitungen ist aber sehr dünn und Bananenstecker haben üblicherweise keine separate Zugentlastung.
Bei den TA-Buchsen im Radio solltest du auch mal schauen, ob die üblichen 4-mm-Bananenstecker passen, es gab nämlich auch Buchsen mit 3 mm Loch-Durchmesser.
Zum Radio und den Kondensatoren:
Die zwei Kondensatoren 5000 pF an der Netzzuleitung sollten unbedingt entfernt werden. Heute sind die Netzleitungen so stark mit Störsignalen behaftet, dass sie eher Störungen in Gerät hineinbringen, statt Störungen aus dem Gerät heraus zu reduzieren. Sie dienten auch dazu, beim Anschluss einer KW/MW/LW-Außenantenne (z. B. Langdrahtantenne), aber ohne Erdung, das Stromnetz als HF-Erde zu nutzen. Wegen der Störungen im Stromnetz funktioniert die ruhige HF-Erde darüber auch nicht mehr.
Außerdem gibt es inzwischen Untersuchungen zu Spannungsspitzen auf den Netzleitungen. Zum isolierten Chassis, dessen Potential auch an den Anschlussbuchsen liegt, müssen nach aktuellen Anforderungen Kondensatoren der Klasse Y1 verwendet werden. Die müssen mit entsprechend hohen Impulsspannungen geprüft werden und dürfen nicht kurzschließend ausfallen.
Ich würde auf jeden Fall den Kondensator 0,025 µF (= 25 nF) zwischen den Röhren EABC80 und EL31 entfernen, auch wenn er noch gut ist, und durch einen Kondenstor (22 nF; mind. 500 V) mit metallisierter Polyester- (MKS oder MKT) oder Polypropylenfolie (MKP) als Dielektrikum ersetzen. Polypropylenfolien haben besonders hohen Isolationswiderstand, sind aber nicht ganz so hitzebeständig wie Polyesterfolien.
Die alten Kondensatoren haben als Dielektrikum Papier, das in Öl getränkt ist, und sind seitlich mit Teer abgedichtet. Der Teer ist schon lange nicht mehr dicht und etwas Öl verflüchtigt sich. Dann nimmt das Papier etwas Luftfeuchtigkeit auf und wird dadurch gering leitfähig.
Bei dem o. g. Kondensator führt das dazu, dass die Gleichspannung am Gitter 1 der EL31 ansteigt und damit auch der Ruhestrom durch die EL31.
Dieser Strom fließt durch die Röhre EL31, aber auch durch den Ausgangstrafo, die Siebkondensatoren (2 x 50 µF), die Gleichrichterdioden (E250C75) und den Netztransformator. Alle diese Teile werden dann wärmer und irgendwann wird mindestens ein Teil davon wegen Überhitzung defekt werden. Diese Teile sind alle relativ teuer und teilweise schwer zu beschaffen. Deshalb empfehle ich den vorbeugenden Austausch dieses Kondensators.
Bernhard
countryman hat schon das Wichtigste geschrieben, deshalb nur noch ein paar Ergänzungen:
Zum Phono-Adapter:
Die beiden Widerstände und die Lötstellen kann man notfalls auch unter Schrumpfschlauch verbergen, wenn man kein Gehäuse verwenden will.
Früher habe ich dazu fertig konfektionierte Leitungen genommen, z. B. mit beidseitig Cinch-Steckern, und diese Leitung in zwei Teile geschnitten. Damit entfällt schon Mal das Löten auf einer Seite.
Aus Erfahrung: In den letzten Jahren wurden die Leiter der fertig konfektionierten Leitungen immer schlechter, manche kann man kaum bis gar nicht mehr löten.
Wichtig ist, dass das Stück ungeschirmte Leitung an den Bananenstecker mit Mono-Signal möglichst kurz ist. Hier kann man auch geschirmte Audioleitung nehmen und den Schirm am Bananenstecker offen lassen. Die mittlere Ader der geschirmten Leitungen ist aber sehr dünn und Bananenstecker haben üblicherweise keine separate Zugentlastung.
Bei den TA-Buchsen im Radio solltest du auch mal schauen, ob die üblichen 4-mm-Bananenstecker passen, es gab nämlich auch Buchsen mit 3 mm Loch-Durchmesser.
Zum Radio und den Kondensatoren:
Die zwei Kondensatoren 5000 pF an der Netzzuleitung sollten unbedingt entfernt werden. Heute sind die Netzleitungen so stark mit Störsignalen behaftet, dass sie eher Störungen in Gerät hineinbringen, statt Störungen aus dem Gerät heraus zu reduzieren. Sie dienten auch dazu, beim Anschluss einer KW/MW/LW-Außenantenne (z. B. Langdrahtantenne), aber ohne Erdung, das Stromnetz als HF-Erde zu nutzen. Wegen der Störungen im Stromnetz funktioniert die ruhige HF-Erde darüber auch nicht mehr.
Außerdem gibt es inzwischen Untersuchungen zu Spannungsspitzen auf den Netzleitungen. Zum isolierten Chassis, dessen Potential auch an den Anschlussbuchsen liegt, müssen nach aktuellen Anforderungen Kondensatoren der Klasse Y1 verwendet werden. Die müssen mit entsprechend hohen Impulsspannungen geprüft werden und dürfen nicht kurzschließend ausfallen.
Ich würde auf jeden Fall den Kondensator 0,025 µF (= 25 nF) zwischen den Röhren EABC80 und EL31 entfernen, auch wenn er noch gut ist, und durch einen Kondenstor (22 nF; mind. 500 V) mit metallisierter Polyester- (MKS oder MKT) oder Polypropylenfolie (MKP) als Dielektrikum ersetzen. Polypropylenfolien haben besonders hohen Isolationswiderstand, sind aber nicht ganz so hitzebeständig wie Polyesterfolien.
Die alten Kondensatoren haben als Dielektrikum Papier, das in Öl getränkt ist, und sind seitlich mit Teer abgedichtet. Der Teer ist schon lange nicht mehr dicht und etwas Öl verflüchtigt sich. Dann nimmt das Papier etwas Luftfeuchtigkeit auf und wird dadurch gering leitfähig.
Bei dem o. g. Kondensator führt das dazu, dass die Gleichspannung am Gitter 1 der EL31 ansteigt und damit auch der Ruhestrom durch die EL31.
Dieser Strom fließt durch die Röhre EL31, aber auch durch den Ausgangstrafo, die Siebkondensatoren (2 x 50 µF), die Gleichrichterdioden (E250C75) und den Netztransformator. Alle diese Teile werden dann wärmer und irgendwann wird mindestens ein Teil davon wegen Überhitzung defekt werden. Diese Teile sind alle relativ teuer und teilweise schwer zu beschaffen. Deshalb empfehle ich den vorbeugenden Austausch dieses Kondensators.
Bernhard
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Aug 13, 2025 14:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Habe gerade ausprobiert, es passen 4mm Bananenstecker.
Ich habe versucht bei Conrad einen Warenkorb zusammenzustellen. Bin mir aber nicht sicher, ob das alles so richtig ist. Was meint ihr dazu?
- Wiederstände: https://www.conrad.de/de/p/quadrios-22p ... 20469.html
- Bananenstecker: https://www.conrad.de/de/p/sks-hirschma ... 33866.html
- Cinchbuchse: https://www.conrad.de/de/p/monacor-t-72 ... 40563.html
- Audiokabel: https://www.conrad.de/de/p/bkl-electron ... 57844.html
Bei dem Kondensator, den ich tauschen soll habe ich nichts wirklich passendes gefunden. Diese hier haben nur 400V:
https://www.conrad.de/de/p/tdk-b32521e6 ... 01049.html
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Joys
Habe gerade ausprobiert, es passen 4mm Bananenstecker.
Ich habe versucht bei Conrad einen Warenkorb zusammenzustellen. Bin mir aber nicht sicher, ob das alles so richtig ist. Was meint ihr dazu?
- Wiederstände: https://www.conrad.de/de/p/quadrios-22p ... 20469.html
- Bananenstecker: https://www.conrad.de/de/p/sks-hirschma ... 33866.html
- Cinchbuchse: https://www.conrad.de/de/p/monacor-t-72 ... 40563.html
- Audiokabel: https://www.conrad.de/de/p/bkl-electron ... 57844.html
Bei dem Kondensator, den ich tauschen soll habe ich nichts wirklich passendes gefunden. Diese hier haben nur 400V:
https://www.conrad.de/de/p/tdk-b32521e6 ... 01049.html
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Joys
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 840
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Hallo Joys,
aus meiner Sicht passt einiges nicht gut.
Die Cinch-Buchsen sind für den EInbau in ein Gehäuse, die Widerstände sind 100 Stück (und ich würde eher Metallfilm (2,2 kOhm ± 5 % oder 2,15 kOhm ± 1 %) statt Kohleschicht verwenden), 400 V für den Kondensator wäre mir zu niedrig.
Ich bin sicher, Conrad (auch Reichelt) hat mehrere Typen von MKP-, MKT- oder MKS-Kondensatoren mit 630 V Spannungsfestigkeit und 22 nF Kapazität. Leider haben beide genannten Händler extrem schlechte Suchroutinen und Datenbanken.
Ich bin frühestens nächstes Wochenende wieder hier im Forum.
Bernhard
aus meiner Sicht passt einiges nicht gut.
Die Cinch-Buchsen sind für den EInbau in ein Gehäuse, die Widerstände sind 100 Stück (und ich würde eher Metallfilm (2,2 kOhm ± 5 % oder 2,15 kOhm ± 1 %) statt Kohleschicht verwenden), 400 V für den Kondensator wäre mir zu niedrig.
Ich bin sicher, Conrad (auch Reichelt) hat mehrere Typen von MKP-, MKT- oder MKS-Kondensatoren mit 630 V Spannungsfestigkeit und 22 nF Kapazität. Leider haben beide genannten Händler extrem schlechte Suchroutinen und Datenbanken.
Ich bin frühestens nächstes Wochenende wieder hier im Forum.
Bernhard
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Aug 13, 2025 14:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Moin, vielen Dank für deine Rückmeldung.
Welche Art von Cinchbuchse wäre sinnvoller?
Für den Kondensator bin ich bei Reichelt fündig geworden: https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 5_c-206683
Kein Problem. Ich bin selbst erstmal verreist und kann mich erst ab Mitte September wieder um das Radio kümmern.
Werde mich dann auf jeden Fall nochmal melden
Beste Grüße
Joys
Welche Art von Cinchbuchse wäre sinnvoller?
Für den Kondensator bin ich bei Reichelt fündig geworden: https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 5_c-206683
Kein Problem. Ich bin selbst erstmal verreist und kann mich erst ab Mitte September wieder um das Radio kümmern.
Werde mich dann auf jeden Fall nochmal melden
Beste Grüße
Joys
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 840
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Suche nach einem passenden Adapter für Saba Wildbad W und TEAC TN-400BT-X
Hallo Joys,
ich habe mal bei Reichelt ein paar "Zutaten" zusammengestellt. Bei Conrad und anderen Händlern gibt es ähnliche Produkte. Das soll nur als Vorschlag dienen. Wenn jemand den Adapter für dich baut, frage ihn am besten vor der Bestellung, vielleicht hat er andere Vorschläge.
Cinchkupplung grün
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... -kant-6656
Cinchkupplung rot
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... g_rot-6657
Cinchkupplung schwarz
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... -kant-6658
Cinchkupplung Metall
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... aeuse-6654
2-adrige geschirmte Leitung 0,14 mm²
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... _5_m-13315
Metallfilmwiderstand 2,15 kΩ ± 1 %; Größe 0207
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... w_1_-11582
Metallfilmwiderstand 2,2 kΩ ± 1 %; Größe 0204
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... _1_-233635
Kupferlitze 0,14 mm², schwarz isoliert
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... warz-10298
Kupferlitze 0,14 mm², gelb isoliert
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... gelb-10294
4-mm-Stecker mit Schraube und Griffkörper gelb
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... gelb-44764
4-mm-Stecker mit Schraube und Griffkörper schwarz
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... h_sw-44768
Die Chinchkupplungen brauchen keine Unterscheidung für den rechten und linken Kanal, man kann also beide ich der gleichen Farbe wählen, z. B. grün.
Bei den Widerständen würde ich 10 Stück bestellen. Vielleicht geht beim Biegen oder Löten einer kaputt, die kosten sehr wenig. Die Baugröße 0204 (Durchmesser = 2 mm, Länge = 4 mm) passt vielleicht in die Cinchkupplung. Dann braucht man gar keine geschirmte Leitung.
Bei den 4-mm-Steckern würde ich schwarz für den Masseanschluss wählen, für den Signalanschluss irgendeine helle Farbe, z. B. gelb. Wenn die beiden Stecker farblich unterschiedlich sind, kann man für beide die gleiche Litzenisolationsfarbe nehmen. Die Stecker gibt es auch zum Löten statt Schrauben.
Nach einem Gehäuse oder Schrumpfschlauch habe ich nicht geschaut.
Nach dem Kondensator schaue ich später.
ich habe mal bei Reichelt ein paar "Zutaten" zusammengestellt. Bei Conrad und anderen Händlern gibt es ähnliche Produkte. Das soll nur als Vorschlag dienen. Wenn jemand den Adapter für dich baut, frage ihn am besten vor der Bestellung, vielleicht hat er andere Vorschläge.
Cinchkupplung grün
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... -kant-6656
Cinchkupplung rot
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... g_rot-6657
Cinchkupplung schwarz
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... -kant-6658
Cinchkupplung Metall
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... aeuse-6654
2-adrige geschirmte Leitung 0,14 mm²
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... _5_m-13315
Metallfilmwiderstand 2,15 kΩ ± 1 %; Größe 0207
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... w_1_-11582
Metallfilmwiderstand 2,2 kΩ ± 1 %; Größe 0204
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... _1_-233635
Kupferlitze 0,14 mm², schwarz isoliert
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... warz-10298
Kupferlitze 0,14 mm², gelb isoliert
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... gelb-10294
4-mm-Stecker mit Schraube und Griffkörper gelb
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... gelb-44764
4-mm-Stecker mit Schraube und Griffkörper schwarz
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... h_sw-44768
Die Chinchkupplungen brauchen keine Unterscheidung für den rechten und linken Kanal, man kann also beide ich der gleichen Farbe wählen, z. B. grün.
Bei den Widerständen würde ich 10 Stück bestellen. Vielleicht geht beim Biegen oder Löten einer kaputt, die kosten sehr wenig. Die Baugröße 0204 (Durchmesser = 2 mm, Länge = 4 mm) passt vielleicht in die Cinchkupplung. Dann braucht man gar keine geschirmte Leitung.
Bei den 4-mm-Steckern würde ich schwarz für den Masseanschluss wählen, für den Signalanschluss irgendeine helle Farbe, z. B. gelb. Wenn die beiden Stecker farblich unterschiedlich sind, kann man für beide die gleiche Litzenisolationsfarbe nehmen. Die Stecker gibt es auch zum Löten statt Schrauben.
Nach einem Gehäuse oder Schrumpfschlauch habe ich nicht geschaut.
Nach dem Kondensator schaue ich später.