Einer der Lautsprecher in meinem Auto produzierte seit einiger Zeit unangenehme Nebengeräusche. Gestern und heute habe ich ihn mir vorgenommen.
Die Sicke war in Ordnung, und die Schwingspule schien im Luftspalt freigängig zu sein.
Da der Lautsprecher in diesem Zustand sowieso unbrauchbar ist, habe ich angefangen, ihn zu zerlegen. Zuerst habe ich die Sicke vom Korb gelöst. Die Verklebung ließ sich vorsichtig mit einem Cuttermesser lösen. Ich überlegte, wie ich die Zentrierspinne lösen kann, weil man dort schlecht herankommt. Das war aber gar nicht nötig, denn der Fehler bestand darin, dass sich die Verklebung zwischen Membrane und Zentrierspinne gelöst hatte. Nach Ablöten der Zuleitungslitzen konnte ich die Membrane einfach herausnehmen.
Die Schwingspule war in Ordnung. Im Luftspalt befanden sich einige Krümel, die ich entfernte. An der Innenseite der Schwingspule war ein kleiner Grat, den ich vorsichtig mit feinem Scheifpapier entfernte. Dann klebte ich die Membrane mit Zweikomponentenkleber wieder an die Zentrierspinne. Mit einem 80 Hz-Signal aus einem NF-Generator justierte ich sie so, dass keine Kratzgeräusche hörbar waren.
Nachdem diese Klebung ausgehärtet war, klebte ich auch die Sicke wieder am Korb an. Auch das mit dem 80 Hz-Signal, um eine einwandfreie Zentrierung hinzubekommen.
Nun ist auch diese Klebung ausgehärtet, und der Lautsprecher funktioniert einwandfrei!
Hat sich diese Arbeit gelohnt? Ich denke, auf jeden Fall. Denn beide Lautsprecher auszutauschen, hätte Modifikationen an den Einbauorten erfordert, weil Lautsprecher mit identischen Abmessungen nicht mehr zu bekommen sind. Das hätte mindestens so viel Zeit gekostet wie diese Reparatur. Und der Preis hätte im mittleren zweistelligen Bereich gelegen.
Röhrenradio-Lautsprecher, die ähnliche Fehler haben, lasse sich sicher oft auch auf diese Art reparieren.
Lutz
Reparatur eines Lautsprechers
-
- Geographik
- Beiträge: 10302
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
-
- Opus
- Beiträge: 53
- Registriert: So Jan 13, 2019 18:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mainz
Re: Reparatur eines Lautsprechers
Vielen Dank für den Bericht, sehr interessant. Bei unserem OPEL haben wir rechts vorne auch Nebengeräusche, dann mache ich mich mal dran. Schönes Wochenende und viele Grüße Volker