Philips Jupiter Truhe 664

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
iceman
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 19, 2006 17:52
Wohnort: Raum Aachen

Philips Jupiter Truhe 664

Beitrag von iceman »

Hallo
Ich versuche gerade das Radioteil dieser Truhe zu restaurieren.Dabei habe ich ein "Ding" gefunden das aussieht wie ein Teerbonbon,aber von außen wie gesagt nur schwarze Masse.Die Bezeichnung die draufsteht:5K6A X.1.Kann jemand weiterhelfen?????

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Philips Jupiter Truhe 664

Beitrag von Manu »

Hallo Helmut,
ein Bild würde uns sicher weiter helfen.
Beste Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Philips Jupiter Truhe 664

Beitrag von saarfranzose »

5K6 steht für 5,6nF.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Philips Jupiter Truhe 664

Beitrag von Manu »

Ok, wieder was gelernt....
BG Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Philips Jupiter Truhe 664

Beitrag von saarfranzose »

K=Kilo=1000. Einheit ist pF. Also 5,6 "Kilo-Pico" = 5600 pF. Das ist meine Eselsbrücke.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Philips Jupiter Truhe 664

Beitrag von Hotte »

saarfranzose hat geschrieben:K=Kilo=1000. Einheit ist pF. Also 5,6 "Kilo-Pico" = 5600 pF. Das ist meine Eselsbrücke.
In meinen Anfängen hat mir der SI-KONVERTER sehr geholfen. Das ist ein kleines Freewareprogramm das Einheiten umrechnet. Unter anderem auch pF in nF oder µF in beliebiger Konstellation. Das gibt es immer noch unter http://www.si-konverter.de

Gruß... Hotte
iceman
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 19, 2006 17:52
Wohnort: Raum Aachen

Re: Philips Jupiter Truhe 664

Beitrag von iceman »

Hallo
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Gruß Helmut
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Philips Jupiter Truhe 664

Beitrag von Gery »

Hi Manu,
Eine Aufgabe für Dich, drucke den Inhalt der Seite http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109061.htm aus, und hefte sie in Deinem Ordner elektronische Grundkenntnisse im Bereich Formelsammlung ab.
So weißt Du dann immer Bescheid ;-)

LG Gery
JohnZoo
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 31, 2014 20:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: NRW

Re: Philips Jupiter Truhe 664

Beitrag von JohnZoo »

Danke sehr hilfreich habe in meiner Jupiter 664 das gleiche Bonbon.
Einfache Wahrheiten : Röhre > Transistor