Ich möchte mir ein Labornetzgerät selber bauen.
Im Internet fand ich viele Sachen in einschlägigen Foren, doch hier werden immer Schaltungen unterschiedlich bewertet, da streiten die sich dann über die Qualität und Schaltungsfehler.
Das ist verwirrend und darum suche ich eine Schaltung/Ideen für folgendes Projekt:
1x Labornetzgerät
Ausgangsspannung von ca 0..2V bis 25-35V (hier bin ich offen).
Strom sollte bei 3A liegen, sofern es eine Schaltung von jemandem mit 1.5A gäbe, bin ich auch glücklich!
Eine Strombegrenzung bzw. einstellbare Strombegrenzung sollte vorhanden sein.
Der Genauigkeit ist nicht heftig Acht zu schenken, mit dem meine ich, es muss nicht auf 10mV genau einstellbar sein.
Auf 0.5V bzw. 500mV wäre mir genug.
Betreffend Fachwissen:
ich bin Elektroniker-Lehrling im 3ten Lehrjahr, somit verstehe ich auch was von der Materie (nicht alles, aber ich weiss schon viel), doch bitte antwortet mir nicht mit Sätzen "Das kannst du doch selber entwerfen" und "Das musst du alleine schaffen", wenn ich wüsste wie, würde ich kaum fragen

Ich habe schon Schaltungen mit LM723 gefunden_
http://blackstrom.derschwarz.de/schaltu ... /0_30V.gif
Doch der Besitzer der Website, hat sie nicht mehr öffentlich verlinkt, da es Probleme gegeben habe, da weiss ich natürlich nicht, ob mir hier die Bude von abbrennt, denn ich kenne die Schaltung und deren Fehler, sofern vorhanden, nicht.
Von Conrad hätts auch noch was:
http://www.produktin...0V_0_3A_BAUSTEIN.pdf
ich hoffe jemand kann mir helfen.
Frohes Weihnachtsfest wünscht
2_Stroker