Kein UKW, Kapsch Sonocord
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
- Wohnort: Lustenau
Kein UKW, Kapsch Sonocord
Heute habe ich das Sonocord in Betrieb genommen.
Leider kein UKW Empfang und keine LW. MW Funktioniert soweit dass ich Sender wahrnehme aber keine Musik oder Stimmen.
Was meint Ihr wo setze ich an bei der Problemlösung?
Gruss Markus
Leider kein UKW Empfang und keine LW. MW Funktioniert soweit dass ich Sender wahrnehme aber keine Musik oder Stimmen.
Was meint Ihr wo setze ich an bei der Problemlösung?
Gruss Markus
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Wien
Re: Kein UKW, Kapsch Sonocord
Stimmen die Spannungen an der ECH81?
lg,
Alexander
lg,
Alexander
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Kein UKW, Kapsch Sonocord
Erst mal eine Sichtprüfung. Sind alle Röhren da, wo sie hingehören? Fehlt was, ist was locker oder defekt?
Haben die Tasten guten Kontakt?
Gruß, Frank
Haben die Tasten guten Kontakt?
Das sind wohl mehrere Baustellen. Als erstes würde ich die kritischen Kondensatoren auswechseln, zumindest den Koppelkondensator zur EL84. Dann die Spannungs- und Stromangaben aus dem Schaltplan überprüfen. Für die Ströme brauchst Du üblicherweise nichts aufzutrennen, die lassen sich meist aus den Spannungsdifferenzen über die Widerstände ausrechnen.cma hat geschrieben:Leider kein UKW Empfang und keine LW. MW Funktioniert soweit dass ich Sender wahrnehme aber keine Musik oder Stimmen.
Gruß, Frank
-
- Transmare
- Beiträge: 500
- Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Kein UKW, Kapsch Sonocord
Hallo Frank,
Gruss Frank
Kannst Du mal bitte so nett sein und einem elektronischen Dau, das etwas näher erläutern, eventuell mit einem Beispiel. Das wusste ich nicht und löte immer ein Bein ab.Für die Ströme brauchst Du üblicherweise nichts aufzutrennen, die lassen sich meist aus den Spannungsdifferenzen über die Widerstände ausrechnen.
Gruss Frank
Grüsse aus Potsdam - Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Kein UKW, Kapsch Sonocord
Ja gerne.
Hier ist mal ein Ausschnitt aus dem Schaltplan eines Grundig 3088.

Der Schirmgitterstrom EF89 soll 2,9 mA sein. Er fließt über den 56k-Widerstand unterhalb von Pfeil 1. Nach der Formel U = R * I muß dann der Spannungsabfall über diesem Widerstand 162,4 V sein (2,9 mA * 56 kOhm). Wenn also an der linken Widerstandsseite 72 V zu messen sind, müssen rechts 162 V mehr, nämlich 234 V anliegen (Die Nachkommastellen habe ich mal weggelassen.).
Jetzt wollen wir den Anodenstrom der EF89 überprüfen, Soll = 8,5 mA. Im Pfad Pfeil 2 ist aber leider kein Widerstand, über den wir messen könnten.
Also machen wir es über einen Umweg: Wie man sieht, fließen Anoden- und Schirmgitterstrom beide durch den 1k-Widerstand unterhalb von Pfeil 3; Soll insgesamt 2,9 + 8,5 = 11,4 mA. * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* ist der Spannungsabfall über den 1k-Widerstand 11,4 V, wenn also oberhalb die soeben angenommenen 234V anliegen, müssen unterhalb 245,4 V anliegen. Siehe auch die Spannungsangabe im Bild unten rechts.
Falls die Spannungen nicht so sind, wie sie sein sollten, kann man einfach zurückrechnen, in welchem Pfad der Fehler liegt. Möglicherweise ist bei großen Abweichungen auch ein Widerstand defekt.
Genauso kann man durch Messung am 220kOhm-Widerstand den Anodenstrom der EABC80 prüfen.
Gruß, Frank
Hier ist mal ein Ausschnitt aus dem Schaltplan eines Grundig 3088.

Der Schirmgitterstrom EF89 soll 2,9 mA sein. Er fließt über den 56k-Widerstand unterhalb von Pfeil 1. Nach der Formel U = R * I muß dann der Spannungsabfall über diesem Widerstand 162,4 V sein (2,9 mA * 56 kOhm). Wenn also an der linken Widerstandsseite 72 V zu messen sind, müssen rechts 162 V mehr, nämlich 234 V anliegen (Die Nachkommastellen habe ich mal weggelassen.).
Jetzt wollen wir den Anodenstrom der EF89 überprüfen, Soll = 8,5 mA. Im Pfad Pfeil 2 ist aber leider kein Widerstand, über den wir messen könnten.
Also machen wir es über einen Umweg: Wie man sieht, fließen Anoden- und Schirmgitterstrom beide durch den 1k-Widerstand unterhalb von Pfeil 3; Soll insgesamt 2,9 + 8,5 = 11,4 mA. * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* ist der Spannungsabfall über den 1k-Widerstand 11,4 V, wenn also oberhalb die soeben angenommenen 234V anliegen, müssen unterhalb 245,4 V anliegen. Siehe auch die Spannungsangabe im Bild unten rechts.
Falls die Spannungen nicht so sind, wie sie sein sollten, kann man einfach zurückrechnen, in welchem Pfad der Fehler liegt. Möglicherweise ist bei großen Abweichungen auch ein Widerstand defekt.
Genauso kann man durch Messung am 220kOhm-Widerstand den Anodenstrom der EABC80 prüfen.
Gruß, Frank
-
- Transmare
- Beiträge: 500
- Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Kein UKW, Kapsch Sonocord
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine umfassende Ausführung. Das muß ich mir erst mal ausdrucken und dann in Ruhe nachvollziehen, um die doch eigentlich simple Sache - zu begreifen. Und vor allem an meinem "Modell" nachrechnen und durch Vergleichsmessung bestätigen, ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Vielen Dank noch einmal.
Gruss Frank
vielen Dank für Deine umfassende Ausführung. Das muß ich mir erst mal ausdrucken und dann in Ruhe nachvollziehen, um die doch eigentlich simple Sache - zu begreifen. Und vor allem an meinem "Modell" nachrechnen und durch Vergleichsmessung bestätigen, ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Vielen Dank noch einmal.
Gruss Frank
Grüsse aus Potsdam - Frank
-
- Opus
- Beiträge: 79
- Registriert: Sa Jan 15, 2011 1:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Kein UKW, Kapsch Sonocord
Ja Frank (Bosk Veld),
vielen Dank auch von mir. So eine übersichtliche und verständliche Art etwas zu erklären, wünsche ich mir immer. Toller Tipp.
Helmut
vielen Dank auch von mir. So eine übersichtliche und verständliche Art etwas zu erklären, wünsche ich mir immer. Toller Tipp.
Helmut
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
- Wohnort: Lustenau
Re: Kein UKW, Kapsch Sonocord
Danke auch noch! Das dauert bei mir bis ich das nachvollziehe ...-))))
Ist bei mir das Erste Radio dass dieses Phänomen hat...
Ist bei mir das Erste Radio dass dieses Phänomen hat...

Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Kein UKW, Kapsch Sonocord
Gern geschehen, es freut mich, wenn es Euch hilft
.
Gruß, Frank

Gruß, Frank
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
- Wohnort: Lustenau
Re: Kein UKW, Kapsch Sonocord
Da ich nun am diesem Radio nun die Kondensatorkur mache, brauche ich den Schaltplan da ich die Belegung der Doppelkondensatoren benötige.....
Bis bald, Markus
Bis bald, Markus
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!