Siemens -Super C40K
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Feb 11, 2011 11:24
Siemens -Super C40K
Moin von der Nordseeküste,
ich benötige einmal Hilfe. gelernter Radio & Fernsehtechniker lange her,leider nicht mit Röhrenkenntnisse.
Folgende Fehlerbeschreibung-- Radio knistert nur, kein Empfang auf MW,UKW und KW. Endstufe ok brummtest über Phonoeingang. Unabhängig von der Bereichswahl oder Phonostellung verbrennt der Anodenwiderstand der Hexode Pin 6.
Alle Kondensatoren in dem Bereich überprüft. Komisch ist, wie ich das Radio erhalten habe fehlten Röhren, z. B. EC92
und die ECH81. Diese ersetzt, danach derselbe Fehler wie eben beschrieben. meßungen durchgeführt Cs getestet, dabei Bereichsumschaltungen gemacht und oh Wunder auf einmal funtionierte das Radio einwandfrei. Es folgte ein halbes Jahr ohne Probleme und nun trat der Fehler wieder auf.
Ich habe den Tastensatz in Verdacht, optisch sehen die Schiebekontakte gut aus, Stellung Phono führt er auch aus.
Trozdem brennt der Widerstand auf, Röhre gezogen Widerstand bleibt heil.
Deshalb die Frage an die Röhrenschaltungsprofis wo ich ansetzen kann.
ich benötige einmal Hilfe. gelernter Radio & Fernsehtechniker lange her,leider nicht mit Röhrenkenntnisse.
Folgende Fehlerbeschreibung-- Radio knistert nur, kein Empfang auf MW,UKW und KW. Endstufe ok brummtest über Phonoeingang. Unabhängig von der Bereichswahl oder Phonostellung verbrennt der Anodenwiderstand der Hexode Pin 6.
Alle Kondensatoren in dem Bereich überprüft. Komisch ist, wie ich das Radio erhalten habe fehlten Röhren, z. B. EC92
und die ECH81. Diese ersetzt, danach derselbe Fehler wie eben beschrieben. meßungen durchgeführt Cs getestet, dabei Bereichsumschaltungen gemacht und oh Wunder auf einmal funtionierte das Radio einwandfrei. Es folgte ein halbes Jahr ohne Probleme und nun trat der Fehler wieder auf.
Ich habe den Tastensatz in Verdacht, optisch sehen die Schiebekontakte gut aus, Stellung Phono führt er auch aus.
Trozdem brennt der Widerstand auf, Röhre gezogen Widerstand bleibt heil.
Deshalb die Frage an die Röhrenschaltungsprofis wo ich ansetzen kann.
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Feb 11, 2011 11:24
Re: Siemens -Super C40K
Danke für die Antwort,
in meinem Siemens Radio sind im HF-Bereich nur Kondensatoren aus den Gruppen L & J eingesetzt. Lediglich am Netzschalter und in der Endstufe sind drei schlechte Cs verbaut, die Endstufe arbeitet ja wie schon beschrieben.
Habe dennoch alle Kondensatoren überprüft, Kurzschluß und Kapazität, LCR - Meßgerät vorhanden.
Ich bin mir ziemlich sicher dort den Fehler nicht zu finden.
Gruß Bernd
in meinem Siemens Radio sind im HF-Bereich nur Kondensatoren aus den Gruppen L & J eingesetzt. Lediglich am Netzschalter und in der Endstufe sind drei schlechte Cs verbaut, die Endstufe arbeitet ja wie schon beschrieben.
Habe dennoch alle Kondensatoren überprüft, Kurzschluß und Kapazität, LCR - Meßgerät vorhanden.
Ich bin mir ziemlich sicher dort den Fehler nicht zu finden.
Gruß Bernd
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Siemens -Super C40K
Hier im Forum werden mitunter alle Fehler den verteufelten Papierkondensatoren in die Schuhe geschoben. Das trifft aber nicht immer zu, zum Beispiel in diesem Fall wahrscheinlich nicht.
Außerdem kann man die Isolationsfehler, die diese Papierkondensatoren meist haben, weder mit einem LCR-Messgerät noch mit einem Multimeter direkt feststellen, sondern nur durch eine Messung des Leckstroms bei höherer Messspannung. Details siehe z.B. hier: viewtopic.php?f=2&t=2625
Ich vermute, der 1 k Ohm-Widerstand, der zum Anschluss 7 des 1- ZF-Filters führt, ist der, der verbrennt? Dann würde ich folgende Ursachen vermuten:
- Schluss in der ECH 81 (vielleicht nur in warmem Zustand und dann mit einem Ohmmeter nicht messbar)
- Zeitweiliger Schluss an der Röhrenfassung der ECH 81 oder in der Verdrahtung, z.B. an den Anschlüssen des ZF-Filters.
Sollte dennoch ein Kondensator für das Abbrennen des Widerstandes in Deinem Radio verantwortlich sein, dann müsste er völligen Kurzschluss haben (das wäre mit einem Ohmeter ohne weiteres messbar) oder bei einer gewissen Spannung durchschlagen (das wäre wiederum mit einem Ohmeter nicht ohne weiteres messbar).
Lutz
Außerdem kann man die Isolationsfehler, die diese Papierkondensatoren meist haben, weder mit einem LCR-Messgerät noch mit einem Multimeter direkt feststellen, sondern nur durch eine Messung des Leckstroms bei höherer Messspannung. Details siehe z.B. hier: viewtopic.php?f=2&t=2625
Ich vermute, der 1 k Ohm-Widerstand, der zum Anschluss 7 des 1- ZF-Filters führt, ist der, der verbrennt? Dann würde ich folgende Ursachen vermuten:
- Schluss in der ECH 81 (vielleicht nur in warmem Zustand und dann mit einem Ohmmeter nicht messbar)
- Zeitweiliger Schluss an der Röhrenfassung der ECH 81 oder in der Verdrahtung, z.B. an den Anschlüssen des ZF-Filters.
Sollte dennoch ein Kondensator für das Abbrennen des Widerstandes in Deinem Radio verantwortlich sein, dann müsste er völligen Kurzschluss haben (das wäre mit einem Ohmeter ohne weiteres messbar) oder bei einer gewissen Spannung durchschlagen (das wäre wiederum mit einem Ohmeter nicht ohne weiteres messbar).
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Re: Siemens -Super C40K
Da bei gezogener Röhre der Widerstand heil bleibt, kann es doch eigentlich nur an der Röhre selber liegen, das die intern irgendwie einen Schluß hat.
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Siemens -Super C40K
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Siemens -Super C40K
Ralf hat geschrieben:Da bei gezogener Röhre der Widerstand heil bleibt, kann es doch eigentlich nur an der Röhre selber liegen, das die intern irgendwie einen Schluß hat.
Theoretisch ja. Praktisch gibt es es noch weitere Möglichkeiten: nämlich dass unterhalb der Fassung zwei Anschlüsse zu nahe beieinanderliegen, die sich durch die Verspannung beim Stecken der Röhre berühren. Oder dass es sich um einen zeitweiligen Fehler an anderer Stelle handelt, der sich bisher zufällig immer nur dann zeigte, wenn die Röhre gesteckt war. Beides habe ich schon erlebt, letzteres kann einen ganz schön in die Irre führen.
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Feb 11, 2011 11:24
Re: Siemens -Super C40K
Hallo,
danke für eure Antworten.
Fehlerquelle Röhre ? Ist eine nagelneue von Conrad, besorge aber vorsichtshalber eine neue.Komisch nur das das Radio zwischendurch wieder lief.
Geoerg - ja das ist der Schaltplan und der 1 Kohm brennt durch wie beschrieben, den Plan habe ich schon und damit dann auch die Suche begonnen, wenn der Fehler in dem ersten Filter sitzt müßte der Widerstand doch auch ohne Röhre durchbrennen?
Genauso bei dem Röhrensockel.
Werde morgen noch weiter suchen und melde mich dann.
Schaltkontakte können es nicht sein?
Das Radio ist nicht verbastelt oder ein Vorgänger war dabei, sieht alles noch original aus.
Gruß Bernd
danke für eure Antworten.
Fehlerquelle Röhre ? Ist eine nagelneue von Conrad, besorge aber vorsichtshalber eine neue.Komisch nur das das Radio zwischendurch wieder lief.
Geoerg - ja das ist der Schaltplan und der 1 Kohm brennt durch wie beschrieben, den Plan habe ich schon und damit dann auch die Suche begonnen, wenn der Fehler in dem ersten Filter sitzt müßte der Widerstand doch auch ohne Röhre durchbrennen?
Genauso bei dem Röhrensockel.
Werde morgen noch weiter suchen und melde mich dann.
Schaltkontakte können es nicht sein?
Das Radio ist nicht verbastelt oder ein Vorgänger war dabei, sieht alles noch original aus.
Gruß Bernd
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Siemens -Super C40K
Das wäre nicht die erste nagelneue, fehlerhafte Röhre. So etwas gibt es nicht nur beim großen C.
Schaltkontakte können in diesem Fall nicht die Ursache sein, denn hinter dem Widerstand gibt es keine solchen.
Lutz
Schaltkontakte können in diesem Fall nicht die Ursache sein, denn hinter dem Widerstand gibt es keine solchen.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Siemens -Super C40K
röhrenradiofreak hat geschrieben:Ralf hat geschrieben:Da bei gezogener Röhre der Widerstand heil bleibt, kann es doch eigentlich nur an der Röhre selber liegen, das die intern irgendwie einen Schluß hat.
Theoretisch ja. Praktisch gibt es es noch weitere Möglichkeiten: nämlich dass unterhalb der Fassung zwei Anschlüsse zu nahe beieinanderliegen, die sich durch die Verspannung beim Stecken der Röhre berühren.
Lutz
Genau einen sollchen hatte ich kürzlich und zum überdruss hatte irgend ein schlauer soviel Bremsreiniger oder Kontaktspray reingeschüttet, dass es immer ein Feuerwerk unterhalb des Sockels gab. Besonderst hübsch, da es um diese Flachen Pertinax Sockel handelt die fast nie trocknen.
Bernd, welche Spannung hast Du an der Anode der ECH 81? Mess mal die Spannung Vor und nach dem 1K R senkrecht nach oben, zur Anode.Und Pin 1 und Pin6. Pin 2 mit Antippen, Knarzt? mit Aufgedrehtem Lautregler? EF 89 Pin 7 un Pin 8 Spannung?
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Feb 11, 2011 11:24
Re: Siemens -Super C40K
So am Widerstand 270 Volt dahinter an der Anode o V. Röhrensockel und Filtersockel noch einmal kontrolliert.
Sehe morgen nach ob noch eine andere ECH81 vorhanden ist.
Melde mich dann.
Danke
Sehe morgen nach ob noch eine andere ECH81 vorhanden ist.
Melde mich dann.
Danke
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Siemens -Super C40K
hammerurlaubsex hat geschrieben:So am Widerstand 270 Volt dahinter an der Anode o V.
Dann wird ja wohl der Widerstand wieder durch sein, oder?
Was ergibt denn eine Widerstandsmessung hinter dem Widerstand (z.B. Anode gegen Masse)?
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Feb 11, 2011 11:24
Re: Siemens -Super C40K
Moin,
so ich habe noch einmal überlegt und zur Sicherheit Ralf seinen Tipp bzgl. neuer defekter Röhre kontrolliert und tatsächlich
zwischen PIN 6 und PIN 3 der Röhre messe ich im ausgebauten Zustand ca 3,5 Ohm, was die O Volt hinter dem Widerstand erklären.
Wie gesagt war eine neue Röhre von Conrad ,russische Produktion.
Wo kaufe ich den am besten neue mit bessere Qualität?
Zusatzfrage zum Super C40, bei mir ist nur ein Lautsprecher installiert, der Ausschnitt für einen kleinen LS bestimmt Hochtöner ist vorgesehen. Wie war das wohl original ?
MFG Bernd
so ich habe noch einmal überlegt und zur Sicherheit Ralf seinen Tipp bzgl. neuer defekter Röhre kontrolliert und tatsächlich
zwischen PIN 6 und PIN 3 der Röhre messe ich im ausgebauten Zustand ca 3,5 Ohm, was die O Volt hinter dem Widerstand erklären.
Wie gesagt war eine neue Röhre von Conrad ,russische Produktion.
Wo kaufe ich den am besten neue mit bessere Qualität?
Zusatzfrage zum Super C40, bei mir ist nur ein Lautsprecher installiert, der Ausschnitt für einen kleinen LS bestimmt Hochtöner ist vorgesehen. Wie war das wohl original ?
MFG Bernd
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Siemens -Super C40K
Was steht den genau auf der Conrad ECH81 drauf? Vielleicht ist das irgendeine Ersatzröhre die grob mit den Daten nahe der ECH81 ist, aber eine andere Anschlussbelegung hat?
Für Röhren: ebay, BTB Elektronik, Wüsten Elektronik etc. oder eine Suchanzeige hier im Forum.
Grüße
Christoph
Für Röhren: ebay, BTB Elektronik, Wüsten Elektronik etc. oder eine Suchanzeige hier im Forum.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Siemens -Super C40K
Conrad verkauft die amerikanische 6 AJ 8 als Ersatz für die ECH 81. Die Anschlussbelegung stimmt überein, also hat die Röhre zweifelsfrei einen Fehler.
Lutz
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Feb 11, 2011 11:24
Re: Siemens -Super C40K
Moin,
so ich habe drei Ersatzröhre erhalten. Vorheriger Fehler eindeutig beseitigt. Bin aber noch nicht durch damit.
Nun folgendes Problem, Gerät spielt leise auf UKW, MW und KW keine Funktion. Endstufe wie schon erwähnt ok.
Auf UKW kein richtiges rauschen, aber zwischendurch kommt ein Sender und wird dann auch richtig laut.
Ich habe wie gesagt drei Röhren eine ECH84 ist sogar nagelneu und bei allen tritt dieser Fehler auf.
Was noch etwas merkwürdig ist, hört man leise einen UKW Sender und schaltet dann auf Phono und macht den Brummtest der Endstufe und schaltet dann wieder zurück auf UKW ist der Sender einwandfrei zu hören, verschwindet aber nach einiger Zeit.
Wie gesagt komisch und im Moment wüßte ich nicht wo ich ansetzen soll.
Deshalb noch einmal die Frage an die Röhrenprofis.
so ich habe drei Ersatzröhre erhalten. Vorheriger Fehler eindeutig beseitigt. Bin aber noch nicht durch damit.
Nun folgendes Problem, Gerät spielt leise auf UKW, MW und KW keine Funktion. Endstufe wie schon erwähnt ok.
Auf UKW kein richtiges rauschen, aber zwischendurch kommt ein Sender und wird dann auch richtig laut.
Ich habe wie gesagt drei Röhren eine ECH84 ist sogar nagelneu und bei allen tritt dieser Fehler auf.
Was noch etwas merkwürdig ist, hört man leise einen UKW Sender und schaltet dann auf Phono und macht den Brummtest der Endstufe und schaltet dann wieder zurück auf UKW ist der Sender einwandfrei zu hören, verschwindet aber nach einiger Zeit.
Wie gesagt komisch und im Moment wüßte ich nicht wo ich ansetzen soll.
Deshalb noch einmal die Frage an die Röhrenprofis.