UKW-Peilantenne

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: UKW-Peilantenne

Beitrag von Uwe »

Hallo Fabian,

eine Antenne hab ich nicht für dich, aber welchen Sender meinst du ? Den sollte ich ja auch rankriegen. Evtl. weiss ich dann auch wo der her kommt.

Gruss
Uwe
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Re: UKW-Peilantenne

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

UKW ... also um die 100 MHz. Lambda ca. 3m.

Optimal wäre natürlich eine Yagi-Antenne in L/2 oder L/4.
Vertretbarer Aufwand....hmm....dann am Besten ein einfacher Dipol oder Faltdipol.
Alter Funkertrick: Damit peilst Du auf das schärfere Minimum, - nicht auf das Maximum! :wink: Das heißt, wenn der Sender nahezu "verschwindet", dann zeigt die Seite des Dipols in die richtige Richtung. Du weißt dann nur noch nicht, welche Seite. Dann mußt Du gegebenenfalls eine zweite Peilung von einem anderen Standort aus vornehmen. Das nennt man Kreuzpeilung. :wink: Eine Landkarte (zum einzeichnen) und ein Kompass leisten dabei gute Dienste.

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: UKW-Peilantenne

Beitrag von Gery »

Oh, machst du jetzt Fuchsjagt.
Am einfachsten geht das mit einem Empfänger mit eingebauten Abschwächer und einer Yagi wie Rocco11 schon erklärt hat.
Möchtest du den Fuchs dann anzeigen?
Hier eine Bauanleitung für das 11 Meter Band, mit weniger Windungen ist die auch für das 2m Band benutzbar.
Video
Dirk508
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 471
Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48

Re: UKW-Peilantenne

Beitrag von Dirk508 »

Der Ring dient nur als Halterung. Die eigentliche Antenne sind die beiden darauf gewickelten Drahtstücke.
Das ganze ist prinzipiell ein offener Dipol für das 11 Meter Band.
Daher auch die Länge der Drähte mit ca. 1/4 Lambda.
Weil die Gesammtlänge als gestreckter Dipol mit 5,5 m recht unhandlich ist, werden die Drähte halt auf den Ring gewickelt.

Gruß Dirk
Dirk508
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 471
Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48

Re: UKW-Peilantenne

Beitrag von Dirk508 »

Wenn Du damit nicht senden willst, brauchst den C nicht.
Der dient nur zur zum exakten Abgleich für das Stehwellenverhältnis.

Der Ring ist als Träger auch nicht optimal und wurde vermutlich nur wegen der langen Drähte gewählt.
Kannst besser ein T-Stück aus Holz basteln. Am senkrechten Teil dann das Kabel hochführen und die Drähte an den Querteilen nach Außen wickeln.
Zur Symmetrisierung wäre zwischen dem Koax und dem Dipol noch ein 1/1 Übertrager schön.
Allerdings, je kompakter das Teil wird, desto schwächer auch die Empfangleistung. Aber Du willst ja eh nur im Nahbereich des Senders peilen.


Gruß Dirk