Kopfhörer

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Kopfhörer

Beitrag von Moritz_Krell »

Hallo,
mal aus reinem interesse:
Kann man an einen alten Kopfhörer mit 2000 Ohm rund 90 Volt Spannung und ca. 1 mA legen oder schmoren dann die Windungen durch?
Wo bekommt man eigentlich solche Kopfhöre her?

Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Kopfhörer

Beitrag von GeorgK »

Hallo Moritz,

kukst Du hier:

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories

Die Sache mit Spannungen auf das Ohr erinnert mich an so manche Schaltung, wobei die Anodenspannung "Unfein" auf die Ohren gelegt wird. Ich würde es nicht machen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Kopfhörer

Beitrag von radiobastler »

Bei Audion-Schaltungen läuft die Anodenspannung ja über den Kopfhörer, aber da muss man nicht unbedingt 90V nehmen. Ein Audion, das ich mit einer KDD1 gebaut habe, läuft mit 45V hervorragend. Ein Audion mit 2SH27L läuft schon mit 24-30V sehr gut.
Das wollte ich mal anmerken, falls es um ein Selbstbauprojekt geht.

1mA dürfte eigentlich kein Problem sein, auch 90V nicht. Man sollte aber vorher ins innere des Kopfhörers schauen, ob kein Draht die Membran von innen berührt und das Anschlußkabel sollte auch OK sein. Sonst könnte es unangenehm werden, 90V können schon ein bisschen weh tun.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Kopfhörer

Beitrag von GeorgK »

Richtig Stephan, bis 45-50 Volt ist die Schmerzgrenze. Hier geht es bis 60 Volt und weniger

http://www.b-kainka.de/roehren.htm
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Kopfhörer

Beitrag von saarfranzose »

ich hab das schon so verstanden wie es auch logisch ist das die 90V nicht an den beiden Polen des KH anstehen sondern beide Pole auf dem 90V Gleichspannungspotential liegen. Mit einem 1:1 Übertrager wäre man auf der sicheren Seite.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)