Hallo zusammen,
Ich habe gelesen, dass man in den 20/30 Jahre Bauvorschläge für eine Empfangsschaltung mit Raumladegitterröhre namens Negadyn lesen konnte und eine Schaltungmit der RE074d gefunden. Das hat mich gereizt, dieses einmal mit der russ. Rö. 2SH27L auszuprobieren. Und es hat funktioniert. Erste Version mit 4k Kopfhörer, später mit einem kleinen Verstärker und LS
Ich empfange damit in meiner Kellerwerkstatt meine zwei Standard Stationen SWR Mühlacker und AFN
Grüsse Franz
PS: die schönen Spulen hat Herbert (bremsgitter rückwärts ) gefertigt. Er hat eine geniale Wickelmaschine konstruiert
Negadyn Empfänger
Negadyn Empfänger
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 3257
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Negadyn Empfänger
Das ist ja ein Elektronik- Generationen- übergreifendes Gerät geworden...
Aber es lohnt sich, mal die ältesten Schaltungen aus alten Zeitschriften hervorzukramen, und in Bastelprojekten wieder zum Leben zu erwecken, manche Lösungen waren gar nicht so übel... teilweise besser, als später in Massenradios realisierte Einbauten.
Grund: Man mußte mit wertvollen Bauelementen haushalten, Röhren und Anodenbatterien kosteten damals für den Normalbürger eine Menge Geld- also versuchte man, schaltungstechnische Möglichkeiten zu finden.
Während heute dicke Tal- Reciever den Empfang von 500 Fernsehsendern, von ARD bis Al Djasira, in jedem abgelegenen Tal ermöglichen, und Ämplifeiers mit Superduperdauerimpulsspitzensinusausgangsleistungen Leistungsbereich von Blockheizkraftwerken feiern, waren Radiobesitzer damals stolz, wenn sie auch die auf den Skalen aufgedruckten Stationen, wie Daventry, Droitwich, Beromünster, Scottish Reg., und..und...und.. empfangen konnten.
Ja, die Raumladeschaltung scheint's zu bringen... da kann man nur sagen: Schön, wenn's funktioniert !"
Edi

Aber es lohnt sich, mal die ältesten Schaltungen aus alten Zeitschriften hervorzukramen, und in Bastelprojekten wieder zum Leben zu erwecken, manche Lösungen waren gar nicht so übel... teilweise besser, als später in Massenradios realisierte Einbauten.
Grund: Man mußte mit wertvollen Bauelementen haushalten, Röhren und Anodenbatterien kosteten damals für den Normalbürger eine Menge Geld- also versuchte man, schaltungstechnische Möglichkeiten zu finden.
Während heute dicke Tal- Reciever den Empfang von 500 Fernsehsendern, von ARD bis Al Djasira, in jedem abgelegenen Tal ermöglichen, und Ämplifeiers mit Superduperdauerimpulsspitzensinusausgangsleistungen Leistungsbereich von Blockheizkraftwerken feiern, waren Radiobesitzer damals stolz, wenn sie auch die auf den Skalen aufgedruckten Stationen, wie Daventry, Droitwich, Beromünster, Scottish Reg., und..und...und.. empfangen konnten.
Ja, die Raumladeschaltung scheint's zu bringen... da kann man nur sagen: Schön, wenn's funktioniert !"

Edi
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Negadyn Empfänger
Hallo Franz,
Die Spulen sind Super! Originelle Idee, im Glashaus.
Einen Negadyn hatte ich mal hier vorgestellt.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... dyn#p32137
Da ist leider das Bild nicht mehr aufrufbar.
Hier habe ich noch einen, mit einer kleinen Spule für KW, die auf einen Kern gewickelt ist und mit dem Verlängerungsstift einzustellen ist.
Immer wieder erstaunlich die Sender die damit hereingeholt werden.Natürlich alles aus der Bastelkiste.


Im "unteren "Teil ist ein Transistor Verstärkerchen eingebaut, sodass ich Lautsprecherempfang habe.



Die Spulen sind Super! Originelle Idee, im Glashaus.
Einen Negadyn hatte ich mal hier vorgestellt.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... dyn#p32137
Da ist leider das Bild nicht mehr aufrufbar.
Hier habe ich noch einen, mit einer kleinen Spule für KW, die auf einen Kern gewickelt ist und mit dem Verlängerungsstift einzustellen ist.
Immer wieder erstaunlich die Sender die damit hereingeholt werden.Natürlich alles aus der Bastelkiste.


Im "unteren "Teil ist ein Transistor Verstärkerchen eingebaut, sodass ich Lautsprecherempfang habe.



Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
Re: Negadyn Empfänger
Hallo zusammen, hallo Georg
das sind einfach interessante Minimal Schaltungen die mit der 2SH27L gut funktionieren zumal diese auch was die Heizspannung anbelangt einigermassen unkritisch ist. Ist eine robuste Russin
Grüsse Franz
das sind einfach interessante Minimal Schaltungen die mit der 2SH27L gut funktionieren zumal diese auch was die Heizspannung anbelangt einigermassen unkritisch ist. Ist eine robuste Russin
Grüsse Franz