Gegentakt Audion nach "Wunderlich "

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Franz

Gegentakt Audion nach "Wunderlich "

Beitrag von Franz »

Guten Tag zusammen,
Ich habe irgendwo von einer Röhrenschaltung eines Herrn Wunderlich gelesen. Sie soll anfangs der 20er Jahren eine Rolle gespielt haben. Diese Wunderlichröhren hatten 2 gleichberechtigte Steuergitter und sollen in der Regel blau gefärbt gewesen sein. Sie wurden in einer Gegentakt Schaltung eingesetzt. Das machte mich neugierig und ich versuchte die Geschichte nach dem System "Versuch und Irrtum" nachzubauen. Es bot sich die russische Mischröhre 1SH37B an da sie 2 gleichwirkende Steuergitter besitzt und durch Verbinden von Schirm-u. Bremsgitter mit der Anode quasi als Triode geschaltet werden kann. Der erste Versuch, Schwingkreis mit einer mittig angezapften Spule und der 1SH37 brachte kärgliche Ergebnisse. Erst das Einführen einer aperiodischen Vorverstärkung und NF Verstärkung mit 1SH29B und der 2P1P ermöglichte einen LS Empfang. Es ist mir allerdings nie gelungen bei der 2P1P eine autom. Gittervorspannung hinzubekommen, Es war mir dann zu dumm und ich habe eine Gitterbatterie eingeführt. Anodenspannung 90 V Heizung 2,4 V. Die 90 V erzeuge ich mit einem Spannungswandler aus 9 V. Nachfolgend ein paar Bilder vom Fortgang des Bastelprojekts.
Grüsse Franz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk508
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 471
Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48

Re: Gegentakt Audion nach "Wunderlich "

Beitrag von Dirk508 »

Ist ja der Sinn der Sache. :)
Beide Gitter werden gegenphasig mit der HF angesteuert, dadurch wird an der Anode die HF unterdrückt.
Gleichzeitig wird aber durch Gittergleichrichtung am Widerstand an der Schwingkreis-Mittelanzapfung eine Richtspannung aufgebaut, welche die demodulierte HF darstellt.
Diese NF gelangt gleichphasig an beide Gitter und wird dann in der Röhre verstärkt.
Also AM-Demodulator und NF-Verstärker in einer Stufe.

Gruß Dirk
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Gegentakt Audion nach "Wunderlich "

Beitrag von rettigsmerb »

Halo zusammen,

Fact ist, dass die Schaltung funktioniert. Und das nicht schlecht. Davon konnte ich mich bereits selbst beim Franz überzeugen. Die Empfindlichkeit und Trennschärfe ist ggü. einem herkömmlichen Audion spürbar besser. In dieser Schaltung steckt noch Potenzial...

Grüssekes,
Herbert
Dirk508
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 471
Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48

Re: Gegentakt Audion nach "Wunderlich "

Beitrag von Dirk508 »

Ja, alles was gleichphasig an die Gitter gelangt, wird an der Anode ausgegeben und der C sorgt dafür, dass die Mittelanzapfung HF-mäßig kalt ist.

Als Vorteil könnte man sehen, dass eine Regelspannung für eine AGC verfügbar ist.
Zudem eine Zweiweggleichrichtung, was einen kleineren Sieb-C erlaubt. Ergibt dann eine höhere Grenzfrequenz der NF und vermutlich bessere Demodulator-Linearität.
Soweit ich weis, war die Schaltung als ZF-Demodulator gedacht.

Ein Audion, evtl. noch mit Rückkopplung, sollte eigentlich als Einkreiser deutlich bessere Empfangsleistung liefern.
Auch ohne HF-Vorstufe.

Gruß Dirk
Franz

Re: Gegentakt Audion nach "Wunderlich "

Beitrag von Franz »

Hallo zusammen,
Die Wunderlich Röhre und ihre die Anwendung ist im frühen Orkus der Radio Entwicklungsgeschichte verschwunden.. Sie hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt. Ich habe lediglich versucht, das mit modernen Röhren nachzubilden. Das ist gelungen, das Ding funktioniert und das wars. Herbert sage ich an dieser Stelle nochmals danke für die ( moralische und materielle ) Unterstützung. Das Projekt war mehrfach auf der Kippe. Trotzdem wäre ich froh, eine dieser orig. blauen Röhre zu besitzen.

Grüsse Franz