Ein Bekannter hat so ein knuffiges kleines Ding und hätte gern die Unterlagen dazu. Ich habe eben mal nachgesehen, und man kann sie in den USA für rund 46 Euro bestellen.
Meine Frage: kennt einer dieses Ding, lohnt sich das, und sind bei den Röhrendaten auch europäische Typen enthalten?
Ralf
US-Militär Röhrenprüfgerät TV-4A/U
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
US-Militär Röhrenprüfgerät TV-4A/U
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: US-Militär Röhrenprüfgerät TV-4A/U
Morgen!
Helfen kann nicht wirklich.
Habe mir das Gerät mal im RM.org (auch keine Daten) angeschaut.
Sieht von der Funktion aus wie ein ganz einfacher Emissionsprüfer ala Euratele etc. Von daher sollten alle Sorten Röhren zu prüfen sein, so... ja so die Prüfsockel dafür vorhanden sind bzw. hergestellt werden. Der Rest ist Fleißarbeit und probieren.
Ich weiß, keine große Hilfe aber eventuell ein Ansatz.
paulchen
Helfen kann nicht wirklich.
Habe mir das Gerät mal im RM.org (auch keine Daten) angeschaut.
Sieht von der Funktion aus wie ein ganz einfacher Emissionsprüfer ala Euratele etc. Von daher sollten alle Sorten Röhren zu prüfen sein, so... ja so die Prüfsockel dafür vorhanden sind bzw. hergestellt werden. Der Rest ist Fleißarbeit und probieren.
Ich weiß, keine große Hilfe aber eventuell ein Ansatz.
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re: US-Militär Röhrenprüfgerät TV-4A/U
Das kleine Ding hat außer Rimlock so ziemlich alle gängigen Sockel auf der Rückseite. bzw. der Oberseite.
Ralf
Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: US-Militär Röhrenprüfgerät TV-4A/U
Na dann sollte das alles kein Problem sein.
Schau Dir bitte mal bei Jogi (bzw. Dein Bekannter) die entsprechenden Seiten zu diesen einfachen Prüfern (wie gesagt Euratele & Co) an. Die Bedienung ist Kinderleicht.
Wenn man diese verstanden hat, ist man eigentlich in der Lage, sich selbst eigene Prüfschemen auszuarbeiten. Ich hatte dies damals bei meinem Euratele auch bei einigen Röhren gemacht, die dort in der Liste nicht drin waren (zB. ELL80).
Einziges Problem ist die Kennzeichnug bzw. Einstellung des TUBE-SELECTOR Reglers. Da muß man sich ran arbeiten.
paulchen
Schau Dir bitte mal bei Jogi (bzw. Dein Bekannter) die entsprechenden Seiten zu diesen einfachen Prüfern (wie gesagt Euratele & Co) an. Die Bedienung ist Kinderleicht.
Wenn man diese verstanden hat, ist man eigentlich in der Lage, sich selbst eigene Prüfschemen auszuarbeiten. Ich hatte dies damals bei meinem Euratele auch bei einigen Röhren gemacht, die dort in der Liste nicht drin waren (zB. ELL80).
Einziges Problem ist die Kennzeichnug bzw. Einstellung des TUBE-SELECTOR Reglers. Da muß man sich ran arbeiten.
paulchen