Guten Schwung!
Als etwas Fortgeschrittener in Bezug auf "Dampfradios" reparieren, habe ich mittlerweile schon etliche R`und C gemessen.Einen Kontakt abgelötet und dann Ohmwerte oder Kapazitätswerte auf meinem Multifunktionsmessgerät (Mittelklasse) abgelesen. Da das An- und ablötet manchmal nervt, klammerte ich die Messfühler bei ausgeschaltetem Radio direkt an die Drahtenden der Bauteile. Und siehe da, das funktioniert auch.
Meistens zumindest. Wie kann das sein? Über eine erklärende Antwort würde ich mich sehr freuen.
Möge die Schwingung richtig ticken!
R.N.
Widerstände und Kondensatoren durchmessen
-
- Posts: 23
- Joined: Thu Dec 10, 2009 13:34
-
- User gesperrt
- Posts: 5838
- Joined: Thu Mar 17, 2011 16:23
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Widerstände und Kondensatoren durchmessen
Hallo Reinhard,
es kommt immer darauf an, was an den Bauteilen "dranhängt". Liegen beispielsweise einem zu messenden Widerstand weitere Widerstände parallel, wird das Messergebnis kleiner. Siehe auch Kirchhoffsche Regeln, Parallelschaltung von Widerständen.
Liegt an einem Ende eines Widerstandes hingegen ein (intakter) Kondensator, wird das Messergebnis nicht beeinflusst, da der Kondensator ja für die Mess-Gleichspannung des Ohmmeters einen (theoretisch) unendlich hohen Widerstand besitzt.
Beispiel: Schirmgitter-Vorwiderstand. Ein Ende kommt vom Netzteil, das andere Ende führt zum Schirmgitter und hat eine Abblock-Kondensator nach Masse. Bei kalter Röhre "sieht" das Ohmmeter nur den Widerstand.
Kondensatoren sollten zur Messung immer mindestens einendig abgelötet sein. Die meisten C-Messgeräte zeigen sonst mehr oder minder stark verfälschte Messergebnisse.
Grüssekes,
Herbert.
es kommt immer darauf an, was an den Bauteilen "dranhängt". Liegen beispielsweise einem zu messenden Widerstand weitere Widerstände parallel, wird das Messergebnis kleiner. Siehe auch Kirchhoffsche Regeln, Parallelschaltung von Widerständen.
Liegt an einem Ende eines Widerstandes hingegen ein (intakter) Kondensator, wird das Messergebnis nicht beeinflusst, da der Kondensator ja für die Mess-Gleichspannung des Ohmmeters einen (theoretisch) unendlich hohen Widerstand besitzt.
Beispiel: Schirmgitter-Vorwiderstand. Ein Ende kommt vom Netzteil, das andere Ende führt zum Schirmgitter und hat eine Abblock-Kondensator nach Masse. Bei kalter Röhre "sieht" das Ohmmeter nur den Widerstand.
Kondensatoren sollten zur Messung immer mindestens einendig abgelötet sein. Die meisten C-Messgeräte zeigen sonst mehr oder minder stark verfälschte Messergebnisse.
Grüssekes,
Herbert.
-
- Posts: 23
- Joined: Thu Dec 10, 2009 13:34
Re: Widerstände und Kondensatoren durchmessen
Hallo Herbert!
Vielen Dank für Deine Ausführungen.Wieder was dazu gelernt.
Dein Endspruch ist auch sehr denkenswert.
MfG
R.N.
Vielen Dank für Deine Ausführungen.Wieder was dazu gelernt.
Dein Endspruch ist auch sehr denkenswert.
MfG
R.N.