Projekt nostalgischer Zweikreiser

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Franz

Projekt nostalgischer Zweikreiser

Beitrag von Franz »

Hallo zusammen,
Mittlerweile habe ich die meisten Teile zusammen und dank Herberts excellenten mech. Fähigkeiten und seiner Schlagschere auch ein nostalgisches Rohchassis.
Das Radio ist mit 2 P2000 und einer LV1 als Endrö konzipiert. Ich hätte nun gerne Euren Rat bezüglich der Anordnung des Netztrafos. Soll ich diesen entspr. dem ersten Bild oder um 90 Grad versetzt ( 2. Bild ) anordnen, um Einkopplungen zu vermeiden ?
Grüsse Franz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3256
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Projekt nostalgischer Zweikreiser

Beitrag von edi »

...Netztrafos. Soll ich diesen entspr. dem ersten Bild oder um 90 Grad versetzt ( 2. Bild ) anordnen, um Einkopplungen zu vermeiden ?
Den NT ordnet man i. d. R. 90° versetzt zu anderen Trafos an- der magnetischen Kopplung wegen. Ein NF- Treibertrafo ist nicht drin, der Lautsprecher- AÜ ist meist weit genug entfernt, und auch nicht sehr empfindlich gegen Brummeinstruungen.
Radiohersteller haben aber alle möglichen Konstruktionen gebaut... oft magnetisch gekapselte Trafos (in Blechgehäusen), aber auch NT und AÜ direkt übereinander, nur durch eine Blechplatte getrennt (SABA). AÜ waren manchmal in einem U- förmigen Blechstreifen untergebracht (in einigen DDR- Radios)

Magnetische Einstreuungen wären noch zu NF- Röhren möglich, also den Abstand möglichst groß halten.

Für Eigenbauten vielleicht ratsam: Entspr. Bohrungen für beide Möglichkeiten der Trafoplazierung anbringen, testen, ob die eine oder andere Lage besser ist.

Edi
Franz

Re: Projekt nostalgischer Zweikreiser

Beitrag von Franz »

Danke Edi
Grüsse Franz