In neuer Nummer 7/2011 des Tchechischen Fachzeitschrifits Praktická elektronika (Praktische Elektronik) http://www.amaro.cz/ erschien eine interessante Bauanleitung zum modernen Röhrenmessgerät. Es ist wirklich ein Messgerät, nicht nur Prüfgerät.
Ich glaube, dass deises Gerät viele von euch interesieren würde, aber aus Gründen Urheberrechts kann ich nichts mehr schreiben, nur euch auf die Bauanleitung aufmerksam machen
Georg
Bauplan für Röhrenprüfgerät
-
- Opus
- Beiträge: 85
- Registriert: Do Nov 11, 2010 20:14
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: CZ-294 41
-
- Opus
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa Okt 17, 2009 7:24
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bauplan für Röhrenprüfgerät
sorry, aber verstehe dort kein einziges Wort. 

-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
- Wohnort: Leipzig
Re: Bauplan für Röhrenprüfgerät
Hallo Georg,
immerhin hab ich mit Hilfe des Googlübersetzers heausgefunden, dass "Univerzální měřič elektronek" Röhren-Universal-Meter heisst. So schwer kann es also nicht sein, mit völliger Fremdsprachenunkenntnis einen Sinn des geschriebenen Wortes zu erkennen. Den Rest kann ich mit meinen Russischkenntnissen so einigermaßen deuten...
Meine Frage: Bist du in Besitz dieser Zeitschrift und eines Scanners?
Wenn ja, würde ich Dich bitten, von den Seiten 20-22 dieser Zeitschrift mal einen Scan anzufertigen und mir per mail zukommen zu lassen. Das verstösst nicht gegen das Urheberrecht, da private Kopien erlaubt sind.
liebe Grüße aus Leipzig
Dirk
immerhin hab ich mit Hilfe des Googlübersetzers heausgefunden, dass "Univerzální měřič elektronek" Röhren-Universal-Meter heisst. So schwer kann es also nicht sein, mit völliger Fremdsprachenunkenntnis einen Sinn des geschriebenen Wortes zu erkennen. Den Rest kann ich mit meinen Russischkenntnissen so einigermaßen deuten...
Meine Frage: Bist du in Besitz dieser Zeitschrift und eines Scanners?
Wenn ja, würde ich Dich bitten, von den Seiten 20-22 dieser Zeitschrift mal einen Scan anzufertigen und mir per mail zukommen zu lassen. Das verstösst nicht gegen das Urheberrecht, da private Kopien erlaubt sind.
liebe Grüße aus Leipzig
Dirk
-
- Opus
- Beiträge: 85
- Registriert: Do Nov 11, 2010 20:14
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: CZ-294 41
Re: Bauplan für Röhrenprüfgerät
Ich entschuldige mich für meine schlechte Deutsche Sprachkenntnise, aber ich sass in der Schulbank letztens in 1975 und niemals die elektrotechnische Fachschprache lernte.
Der Tchechische Google-Übersetzer zeigt "Universal-Meter-Rohre" an , das ist offensichtig falsch, der richtige Begriff ist Röhren-Universal-Meter, mich Kollege Pusteblume korigiert hat.
Georg

Der Tchechische Google-Übersetzer zeigt "Universal-Meter-Rohre" an , das ist offensichtig falsch, der richtige Begriff ist Röhren-Universal-Meter, mich Kollege Pusteblume korigiert hat.





Georg
-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
- Wohnort: Leipzig
Re: Bauplan für Röhrenprüfgerät
Hallo Jiří,
da hast Du leider was falsch verstanden. Ich meinte eigendlich meine lieben deutschfixierten Landsleute.
Ein wenig Interesse zeigen, währe vielleicht angebrachter gewesen als lediglich ein "nix verstehen!". Allerdings, wirklich Aussagekräftig war Dein Forumsbeitrag wirklich nicht
Habe bedankenswerterweise den betreffenden Beitrag "gelesen". (jetzt suche ich eine OCR-Software, welche Tschechisch "versteht"
)
Im Ansatz ist die Idee nicht schlecht, aber auch nicht neu. Die Beschaffung eines derart speziellen Transformators und die stark eingeschränkte Auswahl der messbaren Röhrentypen machen aber einen Nachbau fast unmöglich und/oder unnötig. Eine Alternative zu kommerziellen RPGs wird das beschriebene Projekt auf jeden Fall auch nicht, da die gemessenen Daten keine wirkliche Aussagekraft zum Zustand der Röhre selbst machen können. Eine Unterscheidung in "geht/geht nicht" ist in Anbetracht des Aufwandes nicht wirklich relevant. Dazu musste ich nicht ein einziges Wort Deiner Muttersprache verstehen.
Dankeschön sagt trotzdem
Dirk
da hast Du leider was falsch verstanden. Ich meinte eigendlich meine lieben deutschfixierten Landsleute.
Ein wenig Interesse zeigen, währe vielleicht angebrachter gewesen als lediglich ein "nix verstehen!". Allerdings, wirklich Aussagekräftig war Dein Forumsbeitrag wirklich nicht

Habe bedankenswerterweise den betreffenden Beitrag "gelesen". (jetzt suche ich eine OCR-Software, welche Tschechisch "versteht"

Im Ansatz ist die Idee nicht schlecht, aber auch nicht neu. Die Beschaffung eines derart speziellen Transformators und die stark eingeschränkte Auswahl der messbaren Röhrentypen machen aber einen Nachbau fast unmöglich und/oder unnötig. Eine Alternative zu kommerziellen RPGs wird das beschriebene Projekt auf jeden Fall auch nicht, da die gemessenen Daten keine wirkliche Aussagekraft zum Zustand der Röhre selbst machen können. Eine Unterscheidung in "geht/geht nicht" ist in Anbetracht des Aufwandes nicht wirklich relevant. Dazu musste ich nicht ein einziges Wort Deiner Muttersprache verstehen.
Dankeschön sagt trotzdem
Dirk