Pitsch Lehrbuch der Funkempfangstechnik.
2 Bände.
Springstein: Einführung in die Kurzwellen- und Ultrakurzwellen- Empfangstechnik.
DIE Röhrenbücher. Grundlagen, Formeln, Schaltungslösungen, erprobte Baupläne.
Auch wenn Springstein für KW und UKW, die 3 Bücher decken alles ab, was wir Röhrenfreunde haben, und ergänzen sich hervorragend.
Dazu noch:
Ratheiser: Rundfunkröhren - Eigenschaften und Anwendung, evtl 1 Ergänzungsband.
Ludwig Ratheiser nennt man heute den "Röhrenpapst".
Wer ganz tief in die Röhren will:
Barkhausen: Elektronen Röhren (4 Bände)
Grundlagen der Röhren bis zum letzten Elektron.
Ich würde sagen, 99% des für uns nötigen Röhrentechnik- Wissens ist dort drin.
Oft in Ebay, Amazon, und Verlagsbuchhandlungen.
Edi
Pitsch Springstein Ratheiser Barkhausen
-
- Geographik
- Beiträge: 3257
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Pitsch Springstein Ratheiser Barkhausen
Das stellt wohl eine Zusammenstellung der besten Bücher dar.
Aber als kleiner Trost: Auch ohne deren Durcharbeitung lassen sich erfolgreich alte Radios reparieren.
Wer aber tiefer in die Materie eindringen möchte und vllt. sogar eigene Konstruktionen plant, für den sind die vg. Bücher sicherlich sehr wertvoll.
Wer lediglich im Netz stöbern mag, findet ähnlich Anspruchvolles >>hier<<.
Aber als kleiner Trost: Auch ohne deren Durcharbeitung lassen sich erfolgreich alte Radios reparieren.

Wer aber tiefer in die Materie eindringen möchte und vllt. sogar eigene Konstruktionen plant, für den sind die vg. Bücher sicherlich sehr wertvoll.
Wer lediglich im Netz stöbern mag, findet ähnlich Anspruchvolles >>hier<<.