Hewlett Packard Klirrmessbrücke 331Â

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Hewlett Packard Klirrmessbrücke 331Â

Beitrag von hmueller »

Hallo Forum,

seit einigen Jahren besitze ich o.g. Klirrmessbrücke. Da das Gerät jetzt ja schon 'etwas' älter ist,
würde ich gerne mal die ein oder andere Kalibrierung oder Bauteil Kontrollieren.

Leider habe ich von HP USA schon vor Jahren eine abschlägige Antwort zum Thema Unterlagen zu dem Teil bekommen...
Kennt jemand evtl. das Teil oder hat Unterlagen zum Abgleich/Schema, etc. ?

Bin halt gerade am Symmetrieabgleich einer EL34- Endstufe und frage mich, ob die Klirrwerte in etwa stimmen....
viele Grüße,

Matthias.
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: Hewlett Packard Klirrmessbrücke 331Â

Beitrag von hmueller »

Wow.

Ich bin damals nicht auf den Trichter mit Agilent gekommen. Allerdings hat auch HP damals mir nicht diesen Tip gegeben.
Ich hätte ja im Leben nicht gedacht, das dort noch Sachen eingestellt sein könnten.

:danke:

für die Mühe.
viele Grüße,

Matthias.
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: Hewlett Packard Klirrmessbrücke 331Â

Beitrag von hmueller »

Hallo,

so, dank PL504's Link habe ich die nötigen Schritte der Überprüfung durch.
Im Grunde waren nur ein oder zwei DC- BIAS Einstellungen leicht daneben, ausserdem waren natürlich die Kontakte der Drehschalter und Platinensteckverbinder oxydiert.
Die Schalter haben mich recht lang aufgehalten, aber dafür ist das Teil für meine Ansprüche jetzt wieder Top.

Nun gehts zum dazu passenden 3440A Voltmeter mit Autorange. Auch so ein altes Teil.

Gruß,

Matthias
viele Grüße,

Matthias.