Stereosignal auf Mono legen

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Stereosignal auf Mono legen

Beitrag von röhrenfan2011 »

Hallo.

Wie man ein Stereosignal zum Monosignal macht ist mir zwar schon bekannt. Und zwar mit zwei Widerständen. Doch meine Frage ist folgende: Ich habe hier im Forum diese Frage schon einmal gestellt in Bezug auf den Bau eines Monoverstärkers. Nun will ich das gleiche auch bei einnem Radio am TA Eingang machen. Nun sagte man mir damals ich sollte 10 kohm Widerstände dafür nehmen. Das hat nun auch ganz wunderbar geklappt. Nur meine Frage ist: Funktionieren 10 kOhm Widerstände an dieser Stelle immer oder muss das immer individuell angepasst werden? Und wenn ja, wie macht man das?
Außerdem, überlege ich danach einen Koppelkodensator einzusätzen, um bei einem eventuellen Trafoschaden, die Tonquelle zu schützen. Ist dies sinnvoll? (Das Radio hat Netztrennung, ist also kein Allströmer)

Ich hoffe ihr entschuldigt meine vielleicht seltsamen Fragen immer, aber ich bin halt Anfänger.. :roll:

Gruss
röhrenfan
Gruß
Niklas
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Stereosignal auf Mono legen

Beitrag von röhrenfan2011 »

Vielen Dank für die Erklärung. Dann werde ich wohl mal gucken, für welchen Wert ich mich entscheide. Denke aber mal das ich mit 10 kOhm anfange. Das hat ja davor schonmal geklappt.

Das mit dem Koppelkondensator lass ich wohl am besten mal weg. Weil es besteht ja Netztrennung. Und so schnell geht der Trafo bei einem gut restaurierten Gerät ja nicht kaputt. Oder was meint ihr?

Gruß
röhrenfan
Gruß
Niklas