AM Modulator von HSE

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
areses
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Fr Okt 21, 2005 23:07
Wohnort: Trier an der schönen Mosel

AM Modulator von HSE

Beitrag von areses »

Liebe Sammlerkollegen,

habe mir heute so einen AM Modulator von HSE gekauft, mit dem man ein moduliertes Signal per Bananenstecker auf MW, LW oder KW in s Röhrenradio "injizieren" kann - und es funktioniert bei meinem Telefunken Andante, Saba Meersburg oder einem Einkreiser von Lorenz auch recht ordentlich.

Nur mein Nordmende 258wu (http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_258wu.html) machts nicht mit: heftiges Rückkopplungspfeifen so als wäre eine "Einkreiser-Kupplung" voll aufgedreht, überlagern den Empfang an den betreffenden Frequenzen bei MW und LW. KW klirrt auch.

Jemand ne Idee und Lust sie aufzuschreiben?

Grüße.
Keep calm and stay Langwelle :-)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: AM Modulator von HSE

Beitrag von röhrenradiofreak »

Entweder liegt es am Pegel, oder an einer Nebenaussendung des Modulators (oder einem anderen empfangenen Signal), die sich auf irgendeine Art mit der Nutzfrequenz überlagert. Das könnte damit zu tun haben, dass das Nordmende 258 WU die etwas unübliche ZF von 473 kHz hat (interessant wäre, welche AM-ZF die beiden anderen Geräte Saba Meersburg und Telefunken Andante haben).

Wenn der Modulator also eine Nebenaussendung bei 473 kHz produziert, könnte diese direkt die ZF stören. Das kann z.B. auch eine Quarzfrequenz oder deren Oberschwingung oder Subharmonische sein (ich kenne des Modulator auch nicht).

Wenn der Modulator eine Nebenaussendung auf der Spiegelfrequenz (= Empfangsfrequenz plus 2 mal ZF, also ca. 946 kHz oberhalb der Empfangsfrequenz) der jeweils am Nordmende-Radio eingestellten Empfangsfrequenz hat, kann das ebenfalls zu einem Überlagerungspfeifen führen.

In beiden Fällen würde sich die Tonhöhe des Pfeiftons mit der Abstimmung des Radios ändern, im zweiten Fall doppelt so stark wie im ersten, was aber ohne entsprechende Messungen nicht zu unterscheiden sein dürfte.

In ganz obskuren Fällen dieser Art kommt es in der Mischstufe des Radios zu einer Frequenzvervielfachung oder Mischung mit weiteren Signalen, oder der Oszillator des Radios selbst produziert eine Oberschwingung, die sich mit einem anderen Signal (z.B. des Modulators) oder dessen Oberschwingung überlagert. Dann ist es oft schwer herauszufinden, welche Signale das sind und in welchem Frequenzverhältnis sie zueinander stehen.

Oder es hat gar nicht mit dem Modulator zu tun, sondern damit, dass eine andere Signalquelle auf der Empfangsfrequenz, der Spiegelfrequenz oder der ZF liegt. Je nach Pegelverhältnissen kann das z.B. der Oszillator eines benachbarten Radios sein.

In jedem der oben beschriebenen Fälle wird es helfen, den Modulator auf eine andere Frequenz einzustellen.

Lutz
Rema1200
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: Mi Sep 28, 2011 9:17

Re: AM Modulator von HSE

Beitrag von Rema1200 »

Hallo Radiofreunde,

ich habe mir, nach mißlungenen Versuchen einen AM- Modulator zu bauen,
auch einen Modulator bei HSE bestellt. Ich bin
zufrieden, weil er funktioniert gut. Die ZF des Radios ( AT-Super 660 Wk3 )
ist 468 Khz. Ich habe bei meinen Bauversuchen
den Oszilator im Modulator leider nicht zum schwingen gebracht. Habe
einen Resonator 920 Khz von CONRAD benutzt, es hätte eigendlich
funktionieren müssen. Der Modulator funktioniert wirklich nur am
Antennen- und Erdanschluß des Radios,
Mit einem Portable Radio ist selbst in der nähe des Röhrenradios nichts auf
MW zu hören, das Signal ist nur für das angeschlossene Gerät nutzbar.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: AM Modulator von HSE

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo,

ich hab mir von einem Ebay Verkäufer einen bauen lassen...
Der fertigt auch kleine Fernseh Sender :-)
Für 20€ und ist auf dem kompletten AM Band einstellbar..
Funktioniert sehr gut...
Ansonsten gibts noch nen Modulator der UKW auf AM überträgt :-)

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
areses
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Fr Okt 21, 2005 23:07
Wohnort: Trier an der schönen Mosel

Re: AM Modulator von HSE

Beitrag von areses »

Kannst du mir von dem Bauer die Email- aresse geben?
Keep calm and stay Langwelle :-)
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: AM Modulator von HSE

Beitrag von Uwe »

areses hat geschrieben:Kannst du mir von dem Bauer die Email- aresse geben?
Da hätte ich auch Interesse :hello:

Gruss
Uwe
Franz

Re: AM Modulator von HSE

Beitrag von Franz »

Hallo Martin,
da hätte ich auch Interesse daran.
Gruss Franz
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: AM Modulator von HSE

Beitrag von Gery »

Hallo Martin, habe da auch Interesse daran.
Gruß Gery
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: AM Modulator von HSE

Beitrag von Niko »

Hallo Martin,
frag ihn doch mal, ob er einverstanden ist, wenn du die Adresse (oder den Ebay-Kontakt) hier reinschreibst. Er würde ja gut daran verdienen :wink:.
Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
soerabaya
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mai 11, 2012 17:30

Re: AM Modulator von HSE

Beitrag von soerabaya »

diese kleine schaltung kann hier sehr nützlich sein :wink:
EL84-Zender.gif

es sei ausdrücklich, darauf hingewiesen das der betrieb an antenne ,in der brd nicht gestattet ist!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: AM Modulator von HSE

Beitrag von röhrenradiofreak »

Diese Schaltung ist eine ganz andere Klasse als das, was man unter einem Modulator versteht. Sie erzeugt so viel HF-Leistung, dass man sie auch ohne angeschlossene Antenne gut abschirmen sollte, wenn man nicht Ärger wegen Betreibens einer illegalen Sendeanlage riskieren will. Das Risiko ist allerdings gering, weil heute kaum noch jemand Mittelwelle hört.

Lutz