GRUNDIG 3040M

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
ripper121
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 07, 2011 7:58

GRUNDIG 3040M

Beitrag von ripper121 »

Hi, habe mir ein GRUNDIG 3040M für 16,50€ gekauft (davon 5,90€ versand ^^) und hoffe das es schnell geliefert wird.
$(KGrHqUOKkME6WrNbmR4BOrbVg1(Bw~~60_12[1].JPG
$(KGrHqEOKpQE6RgYTowlBOrbVq,iwQ~~60_12[1].JPG
$(KGrHqMOKoYE6fF9Tzg6BOuBnBHEy!~~60_3[1].JPG
War das ein guter Preis?
Habt ihr zu diesem Typ eine Manual oder ein Schaltbild?
Muss ich irgendwas beachten vor inbetriebnahme, also Kondensatoren wechseln, Nachlöten oder Kontakte reinigen?

mfg Ripper121
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ripper121 am Mo Nov 07, 2011 21:17, insgesamt 5-mal geändert.
ripper121
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 07, 2011 7:58

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von ripper121 »

Danke an MOD :)

Hätte jemand mal Schaltbild + Manual dazu?
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von saarfranzose »

Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
ripper121
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 07, 2011 7:58

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von ripper121 »

Danke :)

Sollte man bei diesem Gerät auch den Entstörkondensator entfernen?
Soll ich alle Lötpunkte nochmal nachlöten?
Soll ich neue Kondensatoren einsetzten oder kann ich die Orginalen drin lassen (weil ist ja nicht eines der älteren :))?
ripper121
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 07, 2011 7:58

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von ripper121 »

Das Gerät hat wo keiner weil es kein Feedback gibt :(.
Noch eins die Kohle-Wiederstände kann ich die einfach mit neuen Metallfilm wiederständen ersetzen?
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von rettigsmerb »

ripper121 hat geschrieben:Das Gerät hat wo keiner weil es kein Feedback gibt :(.
Noch eins die Kohle-Wiederstände kann ich die einfach mit neuen Metallfilm wiederständen ersetzen?
Das kann man zwar tun, muss es jedoch nicht. Solange das Radio einwandfrei arbeitet, sollte man es "in Ruhe" lassen.

Nachlöten: Allenfalls eine sorgfältige Sichtkontrolle durchführen, ein besonderes Augenmerk auf Lötstellen an heißen Bauteilen (Endröhre, Widerstände >1Watt z.B.). Alles andere nur bei Befund. Den UKW-Tuner nicht anrühren, solange dort kein eindeutiger Fehlerbefund feststellbar ist. Eine kleine Unachtsamkeit und der Schaden ist da bevor man bis drei gezählt hat.

Kondensatoren: Klares JAIN. Pauschal alles wechseln - nein. Ein Blick hier in "Kleine Kondensatorkunde" hilft und zeigt anschaulich, welche Kandidaten prophylaktisch gewechselt werden sollten.

Von den Kondensatoren in den Filterbechern sollte man sowieso "die Finger weg lassen". Meist sind dort Styroflex-Typen (Seehr zuverlässig und langlebig!) bzw. Keramikkondensatoren (i.d.R. ebenfalls hervorragend haltbar) verbaut. Nur bei z.B. schlechter, verzerrter Empfangsleistung könnte vielleicht (mit 100 Fragezeichen) einer defekt sein.

Ein Augenmerk sollte dem Elektrolytkondensator im Ratiodetektor (UKW-Demodulator) gewidmet werden. Die Dinger haben hin und wieder "Schwindsucht".

Auch dem Sieb/Ladeelko im Netzteil sollte man einen prüfenden Blick schenken. Wenn der Zeichen von Inkontinenz aufweist, sollte er umgehend gewechselt werden.

Fazit: Viel hilft nicht immer viel. Man kann ein Radio auch "verschlimmbessern" und den Originalzustand durch "Radikalkuren" ruinieren - Never change a running system! :wink:

Viele Grüße,
Herbert
ripper121
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 07, 2011 7:58

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von ripper121 »

Danke erstmal :).
Die Kleine Kondensatorkunde habe ich mir bereits durchgelesen.
Ich werde mich nochmal melden wenn ich das Radio erhalten habe. Hoffe aber das es dann auch ohne umbauten läuft.
Ist der preis von 10€ ok für dieses Gerät?
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von saarfranzose »

Metallfilmwiderstände haben, wenn ich mich richtig erinnere, die Eigenschaft bei defekt niederohmig zu werden. Das kann böse Folgen haben.
Die mit Eopxyd vergossenen Papier-C sehen zwar immer noch gut aus, sind aber kritisch zu betrachten. Bei näherer Untersuchung weichen die Sollwerte doch ziemlich ab. Nicht so schlimm wie die Waxis, aber an kritischen Stellen (Trafos, Koppel-C, Klangregelung) fühlt es sich für mich besser an wenn ich sie erneuere. Ich würde die Arbeitspunkte der Röhren messen und dann entscheiden.

10 Euro ist okay für das Radio, die nordischen Bauformen haben zwar wegen des neueren Baujahres (>1960) eine ausgereiftere Technik, aber wegen er Optik keinen hohen Marktwert.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
ripper121
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 07, 2011 7:58

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von ripper121 »

Ok , ich mach dann mal Bilder wenn ichs habe, die sind ja nur von der auktion.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von röhrenradiofreak »

ripper121 hat geschrieben:Sollte man bei diesem Gerät auch den Entstörkondensator entfernen?
Nein, denn dieses Gerät hat keinen.
Ein Blick in den Schaltplan, den saarfranzose zur Verfügung gestellt hat, zeigt das sofort.

Lutz
ripper121
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 07, 2011 7:58

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von ripper121 »

Hier jetzt die Bilder von meinem Radio :)
Könnt ja mal bitte drüber schauen ob man erkennen kann ob was zu wechseln ist.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Hier sieht man glaube den Papierkondensator den muss ich wechseln oder?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von saarfranzose »

links neben der ECL86 ist ein Pflichtkandidat, auf den du ja auch schon hinweist. Das ist das einzig kritische Bauteil das ich sehe. Der Rest (grüne und braune Ero's) ist Glaubens- und Geschmackssache.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
ripper121
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 07, 2011 7:58

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von ripper121 »

ok danke der is bestellt :)
sollte ich das radio da ez erstmal aus lassen oder kann ich trotzdem hören geht da was kaputt?
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,
wie Franz-Josef schon sagte, nur der Kondensator links neben der ECL86. Da ich nicht weiß wofür der jetzt ist, das Gerät besser nicht mehr einschalten.
Die braunen und grünen Eros sind alle Erofol II, diese Kondensatoren auf keinen Fall wechseln, die sind gut ! Auf der Unterseite ist auch nichts, die beiden Wimas sind vom Typ TFF, die sind auch gut.

Gruß

Roland
Benutzeravatar
solaris
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 157
Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09

Re: GRUNDIG 3040M

Beitrag von solaris »

Hallo,
den Elko auf dem zweitletzten Bild – gleich hinter dem Aluturm – würd' ich vorsichtshalber wohl noch kontrollieren.