Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
Hallo,
bei meinem französischen Radiomuse 454APR von 1946 sind Kondensatoren mit folgenden Werten enthalten, die eigentlich unrealistisch sind:
0,25 µF
1000 µµF
0,1 µF
10.000 pF
5.000 µµF
Weiss jemand was das bedeuten soll?
bei meinem französischen Radiomuse 454APR von 1946 sind Kondensatoren mit folgenden Werten enthalten, die eigentlich unrealistisch sind:
0,25 µF
1000 µµF
0,1 µF
10.000 pF
5.000 µµF
Weiss jemand was das bedeuten soll?
-
- † Geographik
- Beiträge: 597
- Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
- Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Re: Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
Hallo!
Die µµF bedeuten bei uns pF, also 1000pF und 5000pF
Die anderen Werte sind auch normal.
0,25µF = 250nF oder 250 000pF
0,1µF = 100nF 0der 100 000pF
10 000pF = 10nF oder 0,01µF
Und jetzt kommt die Preisfrage: Welche Spannungswerte müssen die Kondensatoren haben?
Die µµF bedeuten bei uns pF, also 1000pF und 5000pF
Die anderen Werte sind auch normal.
0,25µF = 250nF oder 250 000pF
0,1µF = 100nF 0der 100 000pF
10 000pF = 10nF oder 0,01µF
Und jetzt kommt die Preisfrage: Welche Spannungswerte müssen die Kondensatoren haben?
MfG Volkmar
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Re: Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
Wie findet man heraus, welche Spannungswerte sie haben müssen?
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Re: Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
Wo befinden sich die Netzantennen- und Entstör Kondensatoren?
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Re: Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
OK, vielen Dank für deine Hilfe.
mfg
fa76
mfg
fa76
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
Zu erwähnen wäre noch, dass man einige Kapazitätswerte heute schlecht bis gar nicht mehr bekommt. In den meisten Fällen tut es aber auch der nächstliegende heute erhältliche Wert. Also: 0,22 µF statt 0,25 µF, 4,7 nF statt 5 nF und so weiter.
Lutz
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Re: Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
Habe jetzt noch andere Werte entdeckt:
0,02 mF
0,005 mF
0,05 mF
0,1 mF
Wieviel µF sind das?
0,02 mF
0,005 mF
0,05 mF
0,1 mF
Wieviel µF sind das?
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Re: Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
Ja, danke. Mit der Umrechnung komme ich klar.
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Re: Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
Soll ich anstatt 0,005 µF 0,01 µF verwenden?
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
Nein. Du solltest Dich ungefähr an die Originalwerte halten. 0,005 µF sind 5 nF. Wie ich oben geschrieben habe, wäre aus den heute erhältlichen Werten 4,7 nF der passender Ersatz dafür.
Lutz
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Re: Radiomuse Type 454APR Kondensatoren
Und bei 4000 pF?