Freiburg 125 grosses -kleines Problem | Automatic tot

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
buang
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Fr Nov 18, 2011 19:26

Freiburg 125 grosses -kleines Problem | Automatic tot

Beitrag von buang »

Guten Abend, an alle hier..... ich bin ein neues Mitglied bei Euch und erbitte nun Eure Hilfe. :P
Ich habe ein Freiburg 125 v. Flohmarkt bekommen
Kondis getauscht...( war leider auch schon verbastelt--2 x falsche Kondis eingebaut)
nun egal...
Der Motor funktioniert gar net! Und ich habe den vorher in meinem 2. Freiburg 125 getestet.
Die ECL80 ist schwach ..aber trotzdem sollte doch ein spürbarer Widerstand bei eingeschalteten Motor da sein,.
0.3uf auch getauscht, den anderen Becherkondensator habe ich überprüft der kanns auch net sein.

der Motor bekommt doch AC oder ?
was sind da denn dir Normwerte wonach ich gehen koennte ?
Zwecks Messung

Sowas hatte ich bis jetzt noch nie denn am 0.3uf - Kondensator liegen ca. 280V DC an

Haette jemand viell. einen Tipp fuer mich ,das waere sehr nett ..Danke vorab.
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Freiburg 125 grosses -kleines Problem | Automatic tot

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,
bei Saba-Geräten mit Motoren muß in der Regel auch die ganze Mechanik incl. Getriebe überholt und gangbar gemacht werden. Oft ist das durch verharztes Fett nicht ausreichend beweglich, so daß der Motor das nicht schaffen kann.

Gruß

Roland
buang
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Fr Nov 18, 2011 19:26

Re: Freiburg 125 grosses -kleines Problem | Automatic tot

Beitrag von buang »

Hallo Roland, Danke habe ich bereits erledigt.
Ich hab noch nen 2. 125er hier,
davon ist der Motor und der ist Top sauber neu geölt etc.
wie beschrieben ich glaube da es nicht an der Mechanik liegt, es scheint so als wenn der Motor keinen Strom bekommt. ich hab am transparenten Kabel gemessen
125V AC
der Motor rüttel ebenfalls nicht. es ist nicht ein kleiner Unterschied zwischen Automatic Ein und Aus

Die Kontakte an der Wippe sind ebenfalls top gereinigt.
Am Magneten sind ebenfalls die beiden Drähte vorhanden

der Gleichrichter ist zwar noch orig. aber dieser liefert soweit die benötigte Spannung. ca. 272V am sIebElko
Ich versteh es leider nicht mehr... :(