DDS - 130 Funktionsgenerator Wobbler

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

DDS - 130 Funktionsgenerator Wobbler

Beitrag von JohnD »

Hi,
gerade überlege ich mir, ob das Teil von ELV nicht eine Alternative zu den üblichen, in der Bucht angebotenen und vielfach überteuerten, Messsendern ist.

Schon mal jemand probiert?
Was haltet Ihr davon?

VG Jochen


http://www.elv.de/DDS-Funktionsgenerato ... ail2_22086
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: DDS - 130 Funktionsgenerator Wobbler

Beitrag von Hotte »

JohnD hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?
Ob das Teil was taugt weiß ich nicht, ich persönlich würde es aber schon aus dem Grund nicht kaufen weil ich dazu auch noch einen PC benötige. Wer sagt mir ob die Software mit einem zukünftigen Betriebssystem noch funktioniert? So ein Gerät kaufe ich nicht nur für 5 Jahre und es nutzt mir nichts wenn die Hardware OK ist, ich aber die ebenfalls dazu nötige Software nicht mehr nutzen kann.

Gruß aus Ulm... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: DDS - 130 Funktionsgenerator Wobbler

Beitrag von Christoph »

Ein wichtiger Punkt wäre noch, das man scheinbar die HF nicht richtig abschwächen kann. Zumindest zum richtigen Radio abgleichen könnte das nachteilig sein.
Ein Vorteil ist andererseits, dass der Generator wobbeln kann.
Zu dem Preis kann man mit etwas Glück aber z.B. auch einen SMAF von Rohde und Schwarz bekommen.
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: DDS - 130 Funktionsgenerator Wobbler

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Jochen,

falls Du den Generator zum ZF-Abgleich benutzen willst - dafür ist es kein vollwertiger Wobbler.
Du brauchst eine frequenzproportionale Ablenkspannung, um die Filterkurve auf dem Oszilloskop sichtbar zu machen. Die liefert der Generator jedoch nicht. Du könntest sie aus dem Synchronimpuls generieren, mit einem retriggerbaren Sägezahngenerator (ein paar Standardbauteile, nix Wildes). Frequenzmarken wären ebenfalls nützlich, da müßtest Du Dir auch was basteln.

Als NF-Generator wäre mir die PC-Bedienung etwas ungewohnt, ich habe lieber Knöppe zum Drehen :). Gewöhnungssache.

Gruß, Frank

Edit 15.04.14: Korrektur
Einige Monate nach dem obigen Posting las ich in einem Thread auf der ELV-Seite, daß dieser Funktionsgenerator/Wobbler nach dem Einschalten mit seiner letzten Einstellung weitermacht; man braucht also nicht jedesmal einen PC.
Außerdem liefert der Wobbler zum Beginn eines Sägezahns einen Impuls zum Triggern des Oszilloskops. Damit kann es ganz normal im y-t-Betrieb arbeiten.
Ich habe ihn mir 2012 gekauft und schon oft benutzt, entgegen meiner obigen Aussage ist es doch ein vollwertiger Wobbler :) . Er liefert sehr saubere Signale, gegenüber dem UW958 ist die Frequenz hochstabil. Durch die gute Übereinstimmung des Frequenzanstiegs mit der Zeit nach dem Synchronisierimpuls braucht man keine Frequenzmarken.

Der DDS-130 hat keinerlei Bedienungselemente und läßt sich nur mit dem PC bedienen. Um sich Einstellerei zu ersparen, kann man auch mehrere oft benötigte Funktionen abspeichern und abrufen; ich habe unter anderem einen Sinusgenerator 1 kHz, einen Wobbler für 450 .. 470 kHz und einen Wobbler für 10,2 .. 11,2 MHz gespeichert.

Die Bedienung des Bedienungsprogramms ist m. E. umständlicher als nötig. Wenn das nicht wäre, bekäme der DDS-130 von mir 100 Punkte. (Im aktuellen elv-Journal wurde jetzt die Schnittstelle offengelegt, mal sehen ...)
Die 89 € waren jedenfalls gut angelegt.

Ein Drehknopp wäre mit allerdings noch lieber. :D

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.