ich war mir nicht sicher ob ich im unten stehenden Thread hätte weiterschreiben sollen, es geht aber um ein neues Anliegen von mir, zum selben Radio;
Die verdächtigen Kondensatoren und angekokelten Widerstände im Tannhäuser habe ich soweit alle gewechselt und einen ersten Testlauf ohne Röhren, mit Vorschaltlampe erfolgreich durchgeführt.
Meine bisherigen wiederbelebten Radios schließe ich bei so einem Testlauf immer an den PE mit an, über eine Krokoklemme, nur um für mich mal zu testen ob der FI anspricht, Zeitgleich messe ich mit einem Multimeter die Spannung zwischen Chassi und PE. Ob das jetzt einen Sinn hat oder nicht lass ich mal dahin gestellt, es beruhigt mich halt zu wissen was da Sache ist

Ich habe dann mal die Spannung an der Sec Seite gemessen, dort sind es nur 180 Volt, eigentlich sollten es ja knappe 230 Volt sein.
Ich denke das der Trafo einen Schaden hatte und der Vorbesitzer den Gleichrichter direkt ans Netz angeschlossen hat. Ganz schön leichtsinnig...
Hat jemand zufällig einen Netztrafo von einem Tannhäuser 59 oder einen sonstigen passenden ?
Er müsste 230 Volt Sec haben und 6,3 Volt Heizung. Ich denke der Alte ist soweit hin...
Gruß
Martin