Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztypen ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztypen ?

Beitrag von JohnD »

Diese Kondensatoren gehen ja fast nie kaputt, und wenn, dann meist mechanisch.
So geschehen hier.

Wo können solche Styroflexe noch beschafft werden? Die Werte sind ja durchweg auch nicht gerade gängig.
Die Google - Ergebnisse habe ich soweit durch.
Interessant wäre auch ein Ersatz, mit z.B. WIMA FKP2. Schon jemand Erfahrung damit im HF-Bereich?

LG Jochen
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztype

Beitrag von hmueller »

Hallo,

wie wäre es mit denen hier?

http://such001.reichelt.de/index.html?; ... 9571def597
viele Grüße,

Matthias.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztype

Beitrag von Gery »

Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztype

Beitrag von paulchen »

Pollin hatte ich gerade erst letzte Woche. Eigentlich nur 5,6nF drin. Und Elkos von 1973 :shock: :shock:

paulchen
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztype

Beitrag von JohnD »

Da gibt's auch noch die Spannungsfestigkeit, 500V weist da der Betroffene vom MW - Kreis aus, lt. Plan sollen da 95V oder so anliegen, müsste doch auch mit 160V - Version gehen?

Was ist mit FKP2? Da gibt es - wenn auch nicht so leicht zu bekommen - welche mit den geforderten Werten, naja, ansatzweise.


VG Jochen
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztype

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Jochen,

WIMA FKP2-Kondensatoren sind eher ungeeignet für solche Hf-Anwendungen, da sollte man schon bei temperaturstabilen und engtolerierten (max. 2,5% Toleranz) Styroflexkondensatoren bleiben.
Welche Werte werden eigentlich benötigt ?

Gruß

Roland
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztype

Beitrag von JohnD »

Hallo, Roland,

zunächst einmal ist ein 330pF / 500V defekt - abgerissen. Leider war der vorher mit Kleber werksseitig an seiner Umgebung befestigt. Kunststoff daher beschädigt und Aufschrift kaum lesbar, die 500V habe ich mir mit Hilfe eines anderen Chassis zusammengereimt. Habe das Beinchen provisorisch wieder angelötet, dank Kunststoff kann man sich ja den Anschluss freischmelzen, funzt erstmal....

Ist schon erstaunlich, daß es nicht so recht neu hergestellte Typen gibt, vermutlich alles in der schönen, neuen IC-Welt untergegangen.


VG Jochen
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 816
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztype

Beitrag von Bernhard W »

Hallo an alle,

Folienkondensatoren mit Polystyrol-Dielektrikum (Styroflex, "KS") werden so gut wie nicht mehr hergestellt.

Ähnlich gute HF-Eigenschaften haben Keramikkondensatoren der Klasse 1, d. h.
- C0G (ANSI/EIA 198),
- CG (IEC/EN 60384-8) oder
- NP0 (Mil)

Bernhard
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztype

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,

330 pF/630 V Styroflexkondensatoren sind recht gängig und ab und an im Ebay zu finden, welche mit 10% oder 20% sollte man hier aber nicht nehmen (unbrauchbar !).

Gruß

Roland
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Styroflex-Kondensatoren: Beschaffung/ Quelle/ Ersatztype

Beitrag von JohnD »

Danke für die Tips an alle, werde berichten.

:super:

VG Jochen
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.