EM4 Ersatzröhre

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: EM4 Ersatzröhre

Beitrag von Uwe »

Hallo uu4y,
uu4y hat geschrieben:geht z. B. eine russische 6E5C als Ersatz
Schau dir mal das im RM zu dem Thema an.

http://www.radiomuseum.org/forum/ersatz ... _6e5s.html

Gruss
Uwe
Vam-Bier
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 264
Registriert: Sa Dez 04, 2010 15:32
Wohnort: Dresden-Ost

Re: EM4 Ersatzröhre

Beitrag von Vam-Bier »

Also ich würde versuchen eine EM 11 zu adaptieren,weil diese in ihrer Funkion der EM 4 am nächsten kommt.Gruß aus Dresden vom Ulli
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: EM4 Ersatzröhre

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,
in diesem Gerät ist eine vergleichsweise schlechte UKW-Schaltung drin. Was du im RM.org siehst, gehört da original nicht rein, dieser Aufsatz wurde nachträglich eingebaut und der Original-UKW-Teil auf dem Chassis totgelegt, entweder war dieser defekt oder hat zuviel Störstrahlung produziert.
Den Nachrüst-UKW-Ersatzbaustein sieht man häufig bei Loewe-Geräten mit ins Chassis integriertem UKW-Teil aus dieser Zeit.

Gruß

Roland
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: EM4 Ersatzröhre

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,
nein, man kann den Empfang nicht verbessern wenn die Bauteile in Ordnung sind und der Abgleich stimmt. Die Kombination EF und ECH für UKW ist einfach nicht gut.

Gruß

Roland