Grundig C 8000

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Lirei
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Do Okt 27, 2011 0:58
Wohnort: Dortmund

Grundig C 8000

Beitrag von Lirei »

Hallo zusammen,
mein Grundig C 8000 hat zwei Frequenzanzeigen für UKW. Einmal die große Skala mit allen Wellenbereichen und daneben ein Drehspulinstrument für die 6 UKW Speicher. Bei der großen Skala stimmt die Frequenzanzeige. Die kleine dagegen zeigt immer so um die 20 MHZ zuwenig an.
Meine Frage dazu:
Kann man die kleine Anzeige irgendwo auf der Platine justieren?
Es hat auf den Empfang keinen Einfluss, aber dem Auge gefällt es nicht, wenn der Sender nicht mit der Anzeige übereinstimmt.
Vielleicht hat da jemand eine Idee.

Lieben Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Lirei
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Do Okt 27, 2011 0:58
Wohnort: Dortmund

Re: Grundig C 8000

Beitrag von Lirei »

. . . vor dem Abschicken sollte man doch erst lesen. . . . .
Es muß natürlich 2 MHZ heissen, nicht 20.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig C 8000

Beitrag von röhrenradiofreak »

In manchen Geräten gibt es eine Abgleichmöglichleit für das Anzeigeinstrument, in diesem Fall halte ich es für sehr wahrscheinlich. Hast Du den Schaltplan? Darin kann man es sehen.

Lutz
Benutzeravatar
solaris
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 157
Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09

Re: Grundig C 8000

Beitrag von solaris »

Hallo,
falls eine Einstellmöglichkeit fehlt, würde ich mal stark vermuten, dass dem Instrument ein Widerstand vorgeschaltet ist, der mit etwas Hochohmigem überbrückt oder durch etwas Passendes ersetzt werden kann?
Benutzeravatar
Lirei
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Do Okt 27, 2011 0:58
Wohnort: Dortmund

Re: Grundig C 8000

Beitrag von Lirei »

Hallo Lutz, hallo Solaris,

Einen Schaltplan habe ich leider nicht.

Gruß
Reiner
SK468W
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36

Re: Grundig C 8000

Beitrag von SK468W »

Hallo,
Einen Schaltplan habe ich leider nicht.
Schon mal im Grundig-Forum nachgesehen?

MfG
Volker
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1271
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Grundig C 8000

Beitrag von Valvotek »

Hallo

Habe einen Dual CT 1440 Tuner mit eben diesem Meßinstrument.Der ging anfangs leicht nach.Das Instrument ist über eine Art Messbrücke gesteuert.Mittels eines Trimmers kann man hier den Ausschlag
verändern.Allerdings nur synchron für alle Stationstasten.Problematischer wird es,wenn nur einzelne
Stationstasten "zum Mond " gehen.

Es ist in jedem Fall wichtig,daß der Schaltplan vorliegt.Im Grundig-Forum gibts leider (noch) zu wenige davon.

Gruß
Roman


..........wir warten aufs Christkind :xmas:
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig C 8000

Beitrag von röhrenradiofreak »

Valvotek hat geschrieben:Problematischer wird es,wenn nur einzelne Stationstasten "zum Mond " gehen.
Das ist nicht möglich, denn Geräten mit dieser Ausstattung wird das Instrument von der Abstimmspannung angesteuert, die auch die Kapazitätsdioden im UKW-Teil ansteuert. Der Zusammenhang zwischen Ausschlag des Instrumentes und tatsächlicher Frequenz ist somit unabhängig davon, welche Stationstaste aktiv ist. Sollte es bei einigen Stationstasten eine Abweichung geben, z.B. dadurch, dass der Widerstandsverlauf der Widerstandsbahn ein anderer ist, wirkt sich das also auf die Anzeige und die Empfangsfrequenz gleichermaßen aus. Dass man am betreffenden Spindeltrimmer ein paar Umdrehungen weiter drehen muss, um eine bestimmte Frequenz einzustellen, merkt man oft nicht einmal.

Anders ist das bei den Geräten, die an jedem Spindeltrimmer eine kleine mechanische Frequenzanzeige haben. Aber diese ist häufig so winzig, dass sie sowieso höchstens zur groben Orientierung dienen kann.

Lutz
Benutzeravatar
Lirei
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Do Okt 27, 2011 0:58
Wohnort: Dortmund

Re: Grundig C 8000

Beitrag von Lirei »

Danke Lutz, das ist schon einmal ein prima Hinweis und erspart andere Suchabläufe.

Reiner