Leerlaufstrom Netztrafo?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
SK468W
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36

Leerlaufstrom Netztrafo?

Beitrag von SK468W »

Hallo,

Der Netztrafo von einem Philips 789A (ECH3, ECH4, EM1, EBL1, AZ1) nimmt im Leerlauf bei 220V 180mA auf. Die Ausgangsspg. stimmt (6,8V, 4,4V, 2*280V) und bleibt auch stabil, genau wie die Stromaufnahme. Nach 20 min Betrieb ist der Kern handwarm. Der Kern wird von 4 umgebogenen Nägeln zusammengehalten, das ist original so.
Ist der Leerlaufstrom normal oder der Trafo fehlerhaft?

MfG
Volker
Benutzeravatar
solaris
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 157
Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09

Re: Leerlaufstrom Netztrafo?

Beitrag von solaris »

Hallo,
Leerlauf heisst per Uso ohne jeden sekundärseitigen Verbraucher; sind also alle Sekundäranschlüsse offen?
Irgenwo müssen da die aufgenommenen rund 40W als Wärme auftreten – als s. s. ziemlich viel Wärme. Bei einem Trafo im Leerlauf müsste der schon währschaft gross sein, wenn diese Leistung ihn nur handwarm aufheizt.
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 816
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Leerlaufstrom Netztrafo?

Beitrag von Bernhard W »

Hallo Volker,

180 mA klingt relativ normal, das ist überwiegend Blindstrom.

Gruß Bernhard