Wo gibt es Soffitten-Lampen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
boris23
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 03, 2012 19:37

Wo gibt es Soffitten-Lampen

Beitrag von boris23 »

Hallo liebe Spezialisten,

ich bin keine "Techniker" sondern bloßer Musikhörer; deshalb etwas ratlos.
Ich besitze 2 Tuner-Vorverstärker McIntosh MX110 aus den 60ern. Da die Slakenbeleuchtungen (pro Skala zwei) hin sind, habe ich mich um Ersatz bemüht. Da gibt es aber Schwierigkeiten.
Es handelt sich um Soffitten (richtig?) mit den Werten 7V 2W Größe 6X43.

2 Fragen:
weiß jemand, wer sowas hat? und
Kann man auch ähnliche Werte benutzen, ohne dass das Gerät Schaden nimmt?

Ich bin für jede Hilfe dankbar

Schönen Gruß boris
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 817
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Wo gibt es Soffitten-Lampen

Beitrag von Bernhard W »

Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Wo gibt es Soffitten-Lampen

Beitrag von Oldradio »

Hallo

im Autoladen oder an der Tanke gibts die Teile auch.



MfG
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
boris23
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 03, 2012 19:37

Re: Wo gibt es Soffitten-Lampen

Beitrag von boris23 »

hallo,

ich muss da noch mal nachhaken, da wirklich völliger nulltechniker . . .
an der tanke? sind das dann auch birnchen? und genau diese werte habe ich nirgendwo gefunden?
gibt es alternativwerte, die man auch nehmen kann?
ich hab schon 6v 3w in einem gerät, die sind aber nach einem jahr beide hin


boris
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Wo gibt es Soffitten-Lampen

Beitrag von saarfranzose »

es gibt eine einfache Behelfsmassnahme, siehe post 7:

Tefi 574 - Senderdrift auf UKW
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 817
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Wo gibt es Soffitten-Lampen

Beitrag von Bernhard W »

boris23 hat geschrieben:... Slakenbeleuchtungen ... 7V 2W Größe 6X43.
...Kann man auch ähnliche Werte benutzen, ohne dass das Gerät Schaden nimmt?
Das kann man pauschal nicht beantworten, es hängt von der Schaltung ab.

Hat das Gerät einen Netztrafo und das Lämpchen hängt elektrisch direkt daran, ist das nicht so kritisch. Bei Reihenschaltung, z. B. mit U-Röhren, können die Röhren beschädigt werden, wenn die Lampe zu niederohmig ist.

Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard W am Di Jan 03, 2012 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Wo gibt es Soffitten-Lampen

Beitrag von amiga3000 »

Oldradio hat geschrieben:Hallo

im Autoladen oder an der Tanke gibts die Teile auch.



MfG

6V Birnen gibts an keiner Tanke mehr. Außerdem haben due 18 oder 5W,die wenigsten 1,2W
Mfg.
Mario
boris23
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 03, 2012 19:37

Re: Wo gibt es Soffitten-Lampen

Beitrag von boris23 »

7v 2 w als Skalenlampen gibts bei Conrad.
Das sollte ich hinkriegen - sogar ich.

Danke boris
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Wo gibt es Soffitten-Lampen

Beitrag von radiobastler »

Schalte vor die 6V Lampe zwei Dioden in Durchlassrichtung. Die nehmen ca. 1,5V weg, da an der Diode immer 0,5-0,7V abfallen. Da kann man eine Standard-Siliziumdiode 1N4001 bis 4007 z.B.
Wenn die Lampe mit Wechselspannung betrieben werden ist es sogar eine Einweggleichrichtung, was auch noch effektiv Spannung weg nimmt.

Edit:
Oder man baut auf Schraubfassung um, 7V Lampen in dieser Bauform gibt es auf jeden Fall noch.

http://www.conrad.de/ce/de/product/7279 ... Detail=005
saarfranzose hat geschrieben:es gibt eine einfache Behelfsmassnahme, siehe post 7:

Tefi 574 - Senderdrift auf UKW
Super Tipp, muß ich mir merken. :super:
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Wo gibt es Soffitten-Lampen

Beitrag von radiobastler »

Bei 6,3V Wechselspannung handelt es sich um den Effektivwert, ist ja Sinus. Die Amplitude liegt dann bei ca.9V. Bei der Einweggleichrichtung kommt man dann auf 4,5Veff, die man mit einem Kondensator noch etwas erhöhen könnte, kommt auf die Leistung der 6V Sofitte an. Ich würde es zumindest mal testen. Das ginge dann ohne Wärmeverluste.

Man könnte auch die Scalenbeleuchtung auf LED umbauen.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)