Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1386
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

es gibt ja diverse Radios mit Klangregister, sprich, diesem Mäuseklavier wo man unter Sprache, Solo, Jazz.... wählen kann.
Oftmals ist die Schrift abgegriffen, keine Vertiefung (eingefräst, gepresst etc.) vorhanden, welche man wieder mit Farbe auffüllen könnte. Wie geht Ihr in diesem Fall vor?

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von cma »

Wie am Grabstein...extradünnen Pinsel, entsprechende Farbe, ausmalen, ueber gegangene Farbe gleich wegputzen (ich mach das mit Silikonentferner).

Gruss Markus
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
edi
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3273
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von edi »

@cma:
ausmalen,...
Geht ja nicht...
@volvofan58:
Schrift abgegriffen, keine Vertiefung (eingefräst, gepresst etc.) vorhanden, welche man wieder mit Farbe auffüllen könnte.
Wie geht Ihr in diesem Fall vor?

Ich habe früher versucht, solche Schriften mit Abreibebuchstaben (z. B. hier) wiederherzustellen, die gab es -und das vor Jahrzehnten, in der DDR- in Schwarz, aber auch in Gold !

Beschriftungen mit Abreibebuchstaben sind leicht zu machen, Material spottbillig, vom Aussehen her perfekt. (außer evtl. die Schriftart...).

Das Problem ist die mangelnde Griffestigkeit (a. R.), die Schrift müßte mit Lack versiegelt werden, was ich nicht so toll finde, aber heute gibt es sicher Lacke, die verwendbar wären (nach Test !).

Für ein Gerät, welches im der Vitrine, im Museum, o. ä. steht, und nie angefaßt wird, ist es eine gute Methode.

Edi
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1386
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

ausmalen geht nicht wirklich, aber das mit den Abreibebuchstaben finde ich nicht verkehrt. Die mangelhafte Griffestigkeit sehe ich nicht unbedingt als ein Problem. Sicherlich spielen die alten Schätzchen regelmäßig, aber das Klangregister wird wohl eher selten umgeschaltet. Das probiere ich mal aus und sollte es trotzdem zu schnell verschleißen, kann ich den Lack ja immer noch probieren.

Beste Grüße und ein ganz herzliches :danke: :danke:
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2711
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Peter,

vielleicht kennst Du jemandem, die diese Miniaturfiguren (Warhammer, usw.) anmalt, die in Fantasy-Spielen benutzt werden oder einfach nur zum Hinstellen sind. Diese Figuren sind höchstens ein paar Zentimeter hoch und farblich sehr filigran und bunt gestaltet. Für das Anmalen muß man wohl geboren sein, die richtigen Pinsel und eine Eselsgeduld haben.
Für so jemanden dürften die Buchstaben kein Problem sein.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
stefan66
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 101
Registriert: Mi Aug 08, 2007 21:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von stefan66 »

Hallo!

Ich habe auch schon die Tasten samt noch vorhandener Schriftreste eingescannt, die Buchstaben am PC rekonstruiert und danach auf selbstklebende Klarsichtfolie ausgedruckt. Nach Entfernen sämtlicher Reste und Reinigen der Tasten können diese dann mit den zugeschnittenen "Schriftzügen" beklebt werden.

:hello:
Gruß
Stefan
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1694
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von EQ80 »

Hallo Peter,
für welches Gerät ist es überhaupt? Habe hier noch das komplette steckbare Klangtastenmodul von einem Tannhäuser 56. Schrift ist auf allen Tasten noch gut. Würde ich kostenlos abgeben.
Bei Bedarf bitte PN.

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2711
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Stefan,
sfjkk hat geschrieben:... mit den zugeschnittenen "Schriftzügen" ...
hast Du jeweils die Buchstaben einzeln ausgeschnitten oder den kompletten rechteckigen Ausschnitt mit dem Schriftzug?

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1386
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

@ Bosk Veld
Leider nein, die Idee war nicht verkehrt.

@ sfjkk
Keine schlechte Idee, behalte ich mal im Auge.

Herzlichen Dank

Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
JuergenK
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 299
Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
Wohnort: Herford

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von JuergenK »

Im Modellbau gibt es doch diese durchsichtigen "Abziehbilder", die man mittlerweile wohl auch selbst bedrucken kann.

Wie sie heißen: keine Ahnung. Die Hausfrauen unter uns kennen das sicherlich noch von Ostern, wo man die Ostereier mit entsprechenden Motiven "bekleben" kann. Motto: Das Motiv ausschneiden, ins Wasser legen und dann vom Trägerpapier aufs Osterei "draufschieben".

Sicherlich ist auch dabei eine Fixierung mit Klarlack oder dergleichen sinnvoll. Aber man ist jedenfalls nicht mehr abhängig von den heutzutage kaum noch erhältlichen Abreibesymbolen. :D

JuergenK
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier: http://www.experimentierkasten-board.de :-) :-)
Benutzeravatar
stefan66
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 101
Registriert: Mi Aug 08, 2007 21:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von stefan66 »

Hallo!
@Frank:
Ich habe jeweils das ganze Wort samt "Umgebung" in der Größe der Tastenfläche ausgeschnitten und aufgeklebt.

:hello:
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1386
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Schrift auf dem "Klangregister" ausbessern

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

das mit den "Abziehbildern" behalte ich auch einmal im Auge.

Beste Grüße und :danke:
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.