eigentlich erwarte ich ja, dass ein Radio Funk empfängt, aber dieses hier FUNKT seit heute morgen. Nee, kein Witz! Und auch gar nicht witzig.
Das Radio hat seit der Renovierung ca. 60 - 80 Betriebsstunden auf dem Buckel. Da war auch schon mal 'ne Nacht durch dabei, ohne Aufsicht, shame on me.
Das hätte schiefgehen können, denn:
Zwecks Morgenmusik eingeschaltet - es steht auf dem Nachttisch - flackert es hinter der Skala. Komisch, denke ich noch etwas müde, da ist doch nur eine Lampe für die Skala, und die leuchtet konstant... ----->>> AUSSCHALTEN!!!
Gut, wenigstens wach. Den Trümmer umgedreht und durch die Rückwand gelinst, wieder eingeschaltet. Aha, Morselampe unter der Lötschiene auf dem AÜ, direkt unter dem 3-Watt-Widerstand. -------->>> AUSSCHALTEN!
Rotes Rechteck: Funk(en)stelle.
Hatte heute 0 Zeit für das Ding, erst einmal hat es dienstfrei.
Aber was löst dort Funkenschlag aus? Der dicke Widerstand durchgeschlagen? AÜ platt?
Gebe schon mal den Schaltplan zur Raterunde frei. Kann es sein, daß nach dem Tausch der HT die Last nicht mehr stimmt?
Messen kann ich erst wieder, wenn der Überfluss an Zeitmangel aufhört.....

Nachdem die Elektrostaten durch Isophöner HM10 ersetzt worden waren, kann ich doch auch auf die Bauteile C62, R42, C66 und R43 verzichten ( grüne Felder ), oder?
Seid bedankt!
VG Jochen